Die erste Anmeldung kam kurz nach Mitternacht um 00:37 an. Bisher gingen knapp über 100 Meldungen ein. Veranstalter der Veranstaltung ist Abteilung Ausdauerlauf/Walking des USV Jena. Nach dem coronabedingten Ausfall 2020 und reduzierten Programm 2021 sind jetzt wieder alle Strecken möglich. Es gibt auch wieder die Mitteldeutschen Hochschulmeisterschaft im Ausdauerlauf.
Die Meldungen sind über das Internet www.kernberglauf.de oder persönlich im Laufladen Jena möglich. Bei Nachmeldung ist ein kleiner Aufpreis fällig. Die Organisatoren vom USV Jena um Dr. Peter Losso hoffen auf wieder ansteigende Teilnehmerzahlen. Streckenpläne und Streckenbeschreibungen werden im Internet unter www.kernberglauf.de veröffentlicht. Auf Grund von Bauarbeiten im Bereich des Ersnt-Abbe-Stadions kann es dort noch zu kurzfristigen Änderungen von Streckenverlauf und Streckenlänge kommen.
Foto @USV Jena
Hinweis: Die Laufstrecken über 5, 15 und 27km werden ca. 1,5 km vor dem Ziel , nach Unterqueren der Straßenbahnlinie, durch das Gelände der Sportplätze zur Laufhalle geführt, von dort nach rechts auf den provisorischen Fußweg zum Haupteingang des Abbe-Sportfelds, weiter auf der Roland-Ducke-Weg zum Südost-Tor des USZ und auf die Kunststoffbahn, von dort wie gewohnt zum Ziel. Kinderlauf und Schülerlauf finden komplett im USZ-Gelände statt.
Newsbeiträge
Der Weg zum Kinderschutzsiegel
Deutlich über 1.000 Kinder bis 18 Jahre treiben im USV Jena Sport. Dabei möchte der Verein ein sicherer Ort für Kinder sein, um Freude an der Bewegung, Ehrgeiz beim Entdecken der eigenen Talente und Potentiale und das Knüpfen von Freundschaften zu erleben.
Voller Erfolg: USV Jena feiert sein erstes Kinder- und Familienfest
Das Kinder- und Familienfest des USV Jena zog am vergangenen Sonntag viele Besucherinnen und Besucher ins Universitätssportzentrum.
46. Jenaer Kernberglauf
Am 21. Oktober im USZ (Oberaue 1) findet der 46. Jenaer Kernberglauf statt.
USV Kinder- und Familienfest 2023
Am 03.09.2023 lädt der USV Jena e.V. zum Kinder- und Familienfest ein. Von 11:00 bis 15:00 Uhr können Familien zahlreiche Sport- und Bewegungsangebote ausprobieren und das Miteinandersein feiern. Die Veranstaltung findet auf dem Gelände des Universitätssportzentrums in der Oberaue 1 statt und ist für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger offen!
Spendenübergabe des UNISPORTs
an den Soforthilfefonds für ukrainische Sportler/innen des DOSB und der Deutschen Sporthilfe (DSH)
Ü35-Team Frauen holen zum 5. Mal die Nordostdeutsche Meisterschaft
Am 18. Juni 2023 fand in Berlin die 9. NOFV-Meisterschaft der Frauen statt, in diesem Jahr erstmals ausgetragen mit der Altersgrenze Ü 32. Bei den zurückliegenden Turnieren war das Erreichen des 35. Lebensjahres im Spieljahr das Kriterium für die Spielberechtigung. Seitens des DFB wurde die Neuordnung – entgegen des Votums u.a. des NOFV – ab diesem Jahr vorgenommen und die Meisterschaft nunmehr als Ü 32 ausgetragen.
15. Kanu-Sprint auf dem Schleichersee
Einen Grund zum Feiern – zum 15. Mal richtet die Abteilung Kanu des USV Jena e.V. die Kanu Spintregatta auf dem Schleichersee aus. Einen Wehmutstropfen gibt es leider dabei: Dieses Jahr findet die Kanu Regatta nicht wie geplant im Sommer, sondern bereits im Mai am 20.05.2023 statt. Der ursprüngliche Termin konnte von Seiten der Jenaer Bäder und Freizeit GmbH nicht gehalten werden.
Deutsche Meisterschaften Degen
Bei den Deutschen Meisterschaften im Degen, die am 22. und 23. April 2023 in Leverkusen beim TSV Bayer 04 stattfand, erreichte Leona den Direktausscheid.
Deutsche Meisterschaft U17 in Jena
Im Mai findet erstmals die U17 Juniorinnen Kleinfeld Deutsche Meisterschaft in Jena statt. Die SG Saalemädels, bestehend aus dem USV Jena, dem UHC Sparkasse Weißenfels und dem USV Halle Saalebiber, spielt dabei um den Titel der besten deutschen U17 Mädchenmannschaft!
Challenge X-Systra in Paris 2023
Internationales Turniers an der École Polytechnique - Ein Wochenende voller Gefechte mit einem anspruchsvollen internationalen Startfeld. Das ist X-Systra.