Jena. Bereits seit 2007 bestimmen die Förderung des Teamgeists und die sportliche Herausforderung das jährliche Drachenbootrennen (bis 2022 unter dem Namen GODYO Drachenboot-Sprint). Gemeinsam mit dem Jenaer Ruder- und Kanuverein organisiert die Abteilung Kanu des Universitätssportvereines diesen Wettkampf. Ursprünglich wurden die Drachenbootrennen in Kombination mit dem Jenaer Kajak Sprint durchgeführt, doch ist die Zahl der Teilnehmenden über die Jahre so weit gewachsen, dass eine organisatorische Aufteilung notwendig wurde. Von ursprünglich drei Drachenboot-Mannschaften in 2007 kämpfen in 2023 erstmals 27 Teams um den begehrten Wanderpokal.
Alle siebenundzwanzig Teams starten in der Kategorie „Mixed-Fun“ mit jeweils 20 Paddlern pro Boot, wobei mindestens sechs Frauen an Bord sein müssen. Jedes Team stellt einen Teamkapitän, der/die Ansprechpartner/in für die Veranstalter ist. Das beste und somit schnellste Team wird über 18 Vor- und 13 Finalläufe ermittelt.
Alle teilnehmenden Teams werden mit Pokalen prämiert. Der begehrte Wanderpokal geht an Platz eins. Beginnen wird der Wettkampftag mit dem ersten Rennen um 11.00 Uhr, und wird mit der Siegerehrung der ersten drei Platzierungen gegen 18.45 Uhr enden. In 15-minütigem Abstand wird es spannende Rennen in den spektakulären Drachenbooten geben. Auch in diesem Jahr wollen ACP, die Abteilung Kanu des USV Jena, der Jenaer Kanu- und Ruderverein und die Jenaer Bäder- und Freizeitgesellschaft die Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e. V. unterstützen. Dafür steht während des Rennens neben der Bastelecke erneut eine Kinder-Tombola der Elterninitiative bereit, bei der jeder gegen eine kleine Spende sein Glück versuchen kann. Zudem werden die Veranstalter wieder einen Teil der Startgelder in den Spendentopf werfen. Diese Spende kommt ebenfalls der Anlaufstelle für Familien zugute, deren Kinder an Krebs erkrankt sind und im Universitätsklinikum Jena behandelt werden oder wurden.
Hier sind alle Starttermine und später auch Ergebnisse noch einmal detailliert einsehbar.
ACP Drachenboot-Sprint, 01.09.2023
Foto @USV Jena
Newsbeiträge
Kirschblütenfest am 12.04.2025
Das Partnerland der Universität Jena im Rahmen FISU Games ist Japan! Um die Vorfreude auf das sportliche Jahreshighlight zu erhöhen, richtet der USV gemeinsam mit dem Hochschulsport ein Kirschblütenfest aus.
Nachruf Dr. Heike Liebegott (1972-2025)
In Trauer nehmen wir Abschied von Dr. Heike Liebegott (1972-2025). Sie war langjähriges Vereinsmitglied, unsere Übungsleiterin und Trainingspartnerin und wird uns mit ihrem Lächeln und ihrer freundlichen Art für immer in Erinnerung bleiben.
Turnier der Rugbydamen am 26.04.2025
Am 26.04.2025 starten die Jenaer Rugbydamen mit einem Heimturnier in die Rückrunde der 7er-Rugbysaison 2024/2025.
Ring frei für die Thüringenmeisterschaft im Boxen!
Am kommenden Wochenende fliegen in Eisenach die Fäuste und die Abteilung Boxen & Kickboxen des USV Jena ist mit dabei. Zur Meisterschaft sind alle Thüringer Boxvereine eingeladen, ihre Kämpferinnen und Kämpfer in den Ring zu schicken, um zu sehen, wer die Besten unseres Bundeslandes sind.
USV Jena bei der Jenaer Nacht des Sports 2025
Die diesjährige Jenaer Nacht des Sports findet am 29. März 2025 im Volksbad in Jena statt. Nominiert in den verschiedenen Kategorien sind auch einige Personen aus dem USV Jena.
Aus der Feder des USV-Archivars – Hochschulsportlehrer Eberhard Täubert wird der erste USV-Präsident
Als am 30. Mai 1990 der Universitätssportverein (USV) Jena e. V. als Rechtsnachfolger der Hochschulsportgemeinschaft (HSG) gegründet wurde, hatte er 24 Abteilungen mit 1300 Mitgliedern.
Überarbeitung der Gremienstruktur im Verein – erste Treffen der Arbeitsgruppen
Auf der letzten Delegiertenversammlung des USV Jena wurde eine Neuausrichtung der Führungsstruktur beschlossen. Am 15. Februar fand nun das erste Treffen der neu formierten Arbeitsgruppe statt.
Flagfootball im USV Jena: Von der Hochschulsportgruppe zum Ligateam
Die neue Breitensportgruppe Flagfootball bietet viel Spaß am Sport und eine neue Sportart in Jena. Wir haben mit Robin gesprochen, der die Gruppe und das Team leitet und gegründet hat.
Wechsel im Vorstand und Kuratorium der Stiftung
Die Stiftung Jenaer Universitätssport startet in das neue Jahr mit einigen Personalveränderungen und spannenden Projekten für den Sport in Jena.
Spendenübergabe auf dem Neujahrsempfang von Jenoptik
Zum 32. Neujahrsempfang empfing der Jenoptik-Vorstand knapp 400 Gäste in der Imaginata Jena. Der USV Jena war durch Thomas Fritsche vertreten und nahm die gesammelten Spenden der Spendenaktion entgegen.