Aikido
im USV Jena
Unser Dojo ist aus den Hochschulsportkursen der Friedrich-Schiller-Universität Jena entstanden. Durch die Nähe zu Universität haben wir einen hohen Studierendenanteil, dementsprechend sind wir jung und dynamisch! Jedes Semester bieten wir Hochschulsport Anfängerkurse an. Sie sind gut geeignet, um Aikido auszuprobieren. Zum Glück gelingt es uns immer wieder, unsere Faszination auf Anfänger zu übertragen und einige bleiben länger dabei. Die Universität bedingt ständige Veränderungen. Hin und wieder verlassen uns unsere Aikidofreunde, weil sie mit dem Studium oder der Promotion fertig sind. Andererseits haben wir ständig Nachwuchs und hatten schon öfter Aikidoka mit Erfahrungen aus anderen Stilrichtungen bei uns, die unser Training sehr bereichert haben.
Mitglieder
Dan-Träger
Trainingszeiten
Jahre bestehen
Mitgliedsbeiträge
Quick-Infos
Training
Kontakte
TrainerIn
Galerie
Dokumente
Jobs
USV Jena
Was ist Aikido?
Aikido ist eine japanische Kampfkunst, die in der Mitte des 20. Jahrhunderts von Morihei Ueshiba (O-Sensei) entwickelt wurde. Die traditionellen japanischen Kampfkünste sind durch Samuraischwert und beinahe 300 jährigen Krieg geprägt worden und folglich auf einen tödlichen Kampf ausgerichtet. O-Sensei hat die ethische Verantwortung einer gut trainierten Person als einen zentralen Aspekt herausgestellt. In Aikido soll der Angriff ohne bleibende Schäden des Angreifers neutralisiert werden.
Technische Grundlagen der Techniken sind Ausweichbewegungen in Kombination mit verschiedenen Hebeln und Würfen. Man synchronisiert sich mit dem Angriff und setzt nur das nötige Minimum der eigenen Energie ein, um ihn umzulenken. Diese Sparsamkeit ermöglicht es auch mit wesentlich stärkeren Gegner aufzunehmen.
Im Training werden alle Übungen entsprechend den Fähigkeiten des Partners bewusst und kontrolliert ausgeführt. Ihre Intensität wird im Wesentlichen durch die Fähigkeit des Partners bestimmt, eine Technik aufzunehmen und in eine sichere Fallschule umzuwandeln. Deswegen ist das Erlernen der Fallschule ein wichtiger Bestandteil, der auch im alltäglichen Leben nützlich sein kann.
In unserem Dojo (Trainingsgruppe) folgen wir dem System vom Morihiro Saito Sensei. Es basiert auf drei Säulen: waffenlosen Übungen, Training mit einem Holzschwert (Bokken) und mit einem Stock (Jo). Unsere Bewegungsabläufe sind sowohl mit als auch ohne Waffen identisch. Die Übungen mit dem Waffen kann man allein ausführen und dadurch die typische Aikido Motorik einstudieren. Außerdem bewirkt das Waffentraining eine Kräftigung der Muskulatur und der Handgelenke.
Wir haben keine Konfrontation, Wettkämpfe, oder Leistungsdruck im Training. Jede Person kann sich in eigenem Tempo entwickeln. Dadurch ist Aikido auch für Menschen geeignet, die sich in ein Kampfsporttraining nicht trauen würden. Um nur einige Punkte aufzuführen, die durch das Aikido verbessert werden, möchten wir hier: allgemeine Fitness, Atmung, Körperhaltung, Beweglichkeit, Fallsicherheit, Gleichgewicht, Aufmerksamkeit, Reaktion, Koordination, motorisches Gedächtnis und nicht zuletzt Respekt und Verantwortung für den Partner erwähnen.
Bei Interesse oder Fragen, kontaktieren Sie einen der Lehrer. Wir freuen uns auf ihren Besuch.
FAQ
Frequently Asked Questions
Vorkenntnisse für das Training?
Nein! Bei uns ist jede und jeder willkommen und kann direkt starten. Unser Training ist am Breitensport orientiert, was einen Einstieg jederzeit möglich macht. Zudem finden sich in unseren Trainingsstunden Abstufungen für z.B. Fortgeschrittene. Du kannst dich also selbstständig nach deinen Kenntnissen zuordnen, aber natürlich auch alles ausprobieren.
Grundbeitrag USV Jena
Der Grundbeitrag im USV Jena beträgt 90,00 € pro Jahr und wird in zwei Raten zu je 45,00 € im ersten und dritten Quartal in Rechnung gestellt. Der USV Jena unterhält eigene Sportstätten und eine Geschäftsstelle, welche den Mitgliedern zur Verfügung stehen.
Beitragszahlung
Der Mitgliedsbeitrag wird im Lastschriftverfahren vom Konto abgebucht. Vor der Abbuchung wird eine Rechnung per E-Mail zugeschickt.






