Datenschutz

Impressum

Kontakt

BILLARD
im USV Jena

Unsere Abteilung Billard ist ein eigenständiger Teilbereich des USV-Jena und stellt die (leider) einzige Billarddisziplin dar, die in Jena vereinsorganisiert gespielt werden kann. Gespielt wird hierbei mit drei Bällen auf einem Tisch ohne Taschen, wobei lediglich mit dem Spielball die beiden Objektbälle berührt werden müssen. Der Reiz des Spiels liegt darin, möglichst genau zu spielen, was auch in hohem Maß das Tempo der Bälle einschließt, so dass sich eine möglichst gute Fortsetzung ergibt. Die genauen Erläuterungen der Spielregeln sowie der verschiedenen Disziplinen im Carambol sind als Download bei den Dokumenten erhältlich.

BILLARD – Galerie

BILLARD Training

Unsere Spielstätte befindet sich in der Turnhalle in der Jahnstraße. Hierzu gehören unser Billardsaal und ein kleiner Aufenthaltsraum, in welchem man je nach belieben Kaffee trinken, Kuchen essen oder sich einfach ein bischen ausruhen kann. Zur Ausstattung unseres Vereins gehören drei Billardtische mit Turniermaßen, welche natürlich alle beheizt sind.

Gruppe
Tag
Uhrzeit
Ort
Trainerin / Trainer
Allgemeines Training
Dienstag
ca. 16:00 - ca. 21:00
Billardsaal TH Jahnstraße
Donnerstag
ca. 16:00 - ca. 21:00
Billardsaal TH Jahnstraße
Sondertraining
nach Absprache
jederzeit möglich
Billardsaal TH Jahnstraße

Billard

Unsere Spielstätte befindet sich in der Turnhalle in der Jahnstraße. Hierzu gehören unser Billardsaal und ein kleiner Aufenthaltsraum, in welchem man je nach belieben Kaffee trinken, Kuchen essen oder sich einfach ein bischen ausruhen kann.

Billard

Unsere Spielstätte befindet sich in der Turnhalle in der Jahnstraße. Hierzu gehören unser Billardsaal und ein kleiner Aufenthaltsraum, in welchem man je nach belieben Kaffee trinken, Kuchen essen oder sich einfach ein bischen ausruhen kann.

Billard

Unsere Spielstätte befindet sich in der Turnhalle in der Jahnstraße. Hierzu gehören unser Billardsaal und ein kleiner Aufenthaltsraum, in welchem man je nach belieben Kaffee trinken, Kuchen essen oder sich einfach ein bischen ausruhen kann.

Trainingsvoraussetzungen & Ziele

Die genauen Erläuterungen der Spielregeln sowie der verschiedenen Disziplinen im Carambol sind als Download bei den Dokumenten erhältlich.

Grundregeln des Spiels

Die Grundregeln des Spiels sind recht einfach und gelten für alle Disziplinen. Gespielt wird mit drei Bällen (meist Rot, Gelb und Weiß) auf einem Tisch (ohne Taschen) mit den Maßen von 1,05 m x 2,10 m (Turnierbillard) oder 1,42 m x 2,84 m (Matchbillard). Seltener wird auch auf einem Halbmatchbillard mit einer Größe von 1,15 m x 2,30 m gespielt. Zu Anfang des Spiels wird jedem Spieler ein Ball zugeteilt, welcher während der gesamtem Partie als Spielball dient. Dies kann entweder der Weiße oder der Gelbe sein, da Rot immer als Objektball fungiert. Ziel ist es nun seinen Spielball so zu stoßen, daß dieser die beiden anderen Bälle berührt. Das klingt erst einmal recht einfach, erweist sich aber sehr oft als nicht ganz so trivial. Sollte die sogenannte Carambolage gelingen, zählt dies als ein Punkt und der Spieler hat das Recht seine Serie fortzusetzen. Verfehlt der Spielball die beiden Objektbälle, ist der Gegner an der Reihe. Das Spiel ist beendet, wenn ein Spieler eine zuvor bestimmte Anzahl an Punkten erreicht hat oder die zuvor festgelegte Anzahl an Aufnahmen (Spielerwechsel) erreicht sind.

Carambol

Carambol ist hierbei die traditionelle Form des Billardspiels, aus der sich die weiteren, heute bekannten, Varianten wie Kegel, Snooker und Pool entwickelten. Schon am Hofe König Ludwig XIV. von Frankreich soll eine frühe Form des Carambol für Kurzweil und eine gewisse sportliche Betätigung gesorgt haben. Aus diesen Anfängen rührt auch noch die Bezeichnung „französisches Billard“ her. In vielen Ländern, darunter Belgien, die Niederlande, Italien und sogar Korea ist Carambol weiterhin sehr beliebt und kann sich gegenüber dem in immer mehr Lokalen verbreiteten Pool als traditioneller Billardsport behaupten.

Kooperationspartner

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner