Dezember 5, 2023
Delegiertenversammlung des USV Jena
Am Freitagabend (24.11.) fand im Campusgebäude am Ernst-Abbe-Platz die diesjährige Delegiertenversammlung des USV Jena e.V. statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden Ehrungen vorgenommen, Rückblicke über die Mitgliederentwicklung gegeben, Berichte abgelegt und neue Projekte vorgestellt.

Zu Beginn der Veranstaltung erfolgte die traditionelle Begrüßung durch Prof. Dr. Christoph Englert (Präsident des USV Jena). Dabei wurde die wichtige Rolle von organisiertem Sport innerhalb der Gesellschaft vor allem in Zeiten vieler Herausforderungen, Konflikte und Krisen thematisiert und die herausragende Entwicklung von USV Jena als einer der größten Sportanbieter in Thüringen hervorgehoben. Darauffolgend wurden durch Prof. Dr. Englert und Thomas Fritsche (Geschäftsführer von USV Jena) zwei Engagierte des USV Jena verabschiedet: Peter Weimar, der sieben Jahre lang als Vorsitzender der Abteilungsleiterversammlung mitgewirkt hat,
und Aleksandra Mincheva, die in dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit tätig war.

Im Anschluss daran stellte Thomas Fritsche den Geschäftsbericht des Vorstandes vor. Die Mitgliederentwicklung des USV Jena im Jahr 2023 weist eine positive Tendenz und verzeichnet einen Mitgliederzuwachs von fast 10 Prozent. In den Abteilungen Boxen/Kickboxen (aktuell 218 Mitglieder) und Basketball (aktuell 300 Mitglieder) kam es zu dem größten Zuwachs. Die größte Abteilung ist aktuell nach wie vor Tennis mit fast 500 Mitgliedern. Auch außerordentliche Abteilungen, beispielsweise der Kinder- und Familiensport, wachsen deutlich, vor allem durch neue Angebote wie Kinderschwimmen. Weitere Kernthemen waren die aktuellen Entwicklungen rund um das Neubauprojekt UNISPORT Zentrum 2030, die Digitalisierungsprozesse in der Personal- und Organisationsentwicklung sowie die zukünftige Einführung von einem digitalen Mitgliedsausweis (Anfang 2024). 

Ein weiterer Themenschwerpunkt lag bei dem Haushaltsabschluss im Jahr 2023. Die Kassenprüferin bescheinigte die gute Arbeit der Geschäftsstelle und der Abteilungen im Bereich Finanzen und empfahl die Entlastung des Vorstands. Dieser wurde dann auch ohne Gegenstimmen für seine Arbeit 2023 entlastet. Daraufhin erfolgte durch Dr. Andrea Altmann (Schatzmeisterin des USV Jena) die Vorstellung der Haushaltsplanung für das Jahr 2024. Der Haushaltsplan wurde einstimmig angenommen. Auch im Bereich Finanzen erfolgte eine Ehrung und zwar von Sandra Töpel, die bei wichtigen Finanzthemen stets unterstützt und mitgewirkt hat.

Zum Schluss der in diesem Jahr vergleichsweise kurzen Versammlung dankte Prof. Englert alles Delegierten für ihr Engagement im USV Jena und den Vorstandsmitgliedern für die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit.

Foto @USVJena

Newsbeiträge

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner