Zu Beginn der Veranstaltung wurden durch Sören Genzler (Vorsitzender der Stadtsportbundes Jena) und Prof. Dr. Christoph Englert (Präsident des USV Jena) vier Engagierte des USV Jena für ihr großes Engagement ausgezeichnet. Die Ehrennadel des Landessportbundes erhielten Dr. Mathias Völzke aus der Abteilung Tischtennis, Frank Beensen aus der Abteilung Billiard und Thomas Fritsche aus der Abteilung Basketball. Mit der GutsMuths Ehrenplakette in der Kategorie Silber wurde Wolfgang Thempl aus der Abteilung Tennis ausgezeichnet.
Im Anschluss daran stellte Thomas Fritsche den Geschäftsbericht des Vorstandes ab. Die Mitgliederentwicklung des USV Jena im Jahr 2022 weist eine positive Tendenz auf und verzeichnet einen Zuwachs von über 450 Mitgliedern. In den Abteilungen Boxen/Kickboxen und Basketball kam es zu der größten Steigerung mit jeweils 67 Mitgliedern. Weitere große Themen, die besprochen wurden, waren das Bauprojekt UNISPORT Zentrum 2030 sowie die Personal- und Organisationsentwicklung.
Ein weiterer Themenschwerpunkt lag bei dem Haushaltsabschluss im Jahr 2021.Die Kassenprüfer bescheinigten die gute Arbeit der Geschäftsstelle und der Abteilungen im Bereich Finanzen und empfahlen die Entlastung des Vorstands. Dieser wurde dann auch ohne Gegenstimmen für seine Arbeit 2021 entlastet. Daraufhin folgte die Vorstellung der Haushaltsplanung für das Jahr 2023 durch Dr. Andrea Altmann. Der Haushaltsplan wurde einstimmig angenommen.
Foto @USV Jena
Ein Höhepunkt der diesjährigen Delegiertenversammlung war die Wahl der bislang vakanten Vorstandsposition zur Vertretung der Abteilungen. Hier wurde Ralph Göring (Abteilungsleiter Jugger) von den Delegierten gewählt. Zu guter Letzt wurde der Goog Governance Leitfaden bestätigt und mit Wolfgang Theml, Christopher Werker und Emilia Kempert wurden drei Good Governance Beauftragte gewählt.
Newsbeiträge
Der Weg zum Kinderschutzsiegel
Deutlich über 1.000 Kinder bis 18 Jahre treiben im USV Jena Sport. Dabei möchte der Verein ein sicherer Ort für Kinder sein, um Freude an der Bewegung, Ehrgeiz beim Entdecken der eigenen Talente und Potentiale und das Knüpfen von Freundschaften zu erleben.
Voller Erfolg: USV Jena feiert sein erstes Kinder- und Familienfest
Das Kinder- und Familienfest des USV Jena zog am vergangenen Sonntag viele Besucherinnen und Besucher ins Universitätssportzentrum.
46. Jenaer Kernberglauf
Am 21. Oktober im USZ (Oberaue 1) findet der 46. Jenaer Kernberglauf statt.
USV Kinder- und Familienfest 2023
Am 03.09.2023 lädt der USV Jena e.V. zum Kinder- und Familienfest ein. Von 11:00 bis 15:00 Uhr können Familien zahlreiche Sport- und Bewegungsangebote ausprobieren und das Miteinandersein feiern. Die Veranstaltung findet auf dem Gelände des Universitätssportzentrums in der Oberaue 1 statt und ist für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger offen!
Spendenübergabe des UNISPORTs
an den Soforthilfefonds für ukrainische Sportler/innen des DOSB und der Deutschen Sporthilfe (DSH)
Ü35-Team Frauen holen zum 5. Mal die Nordostdeutsche Meisterschaft
Am 18. Juni 2023 fand in Berlin die 9. NOFV-Meisterschaft der Frauen statt, in diesem Jahr erstmals ausgetragen mit der Altersgrenze Ü 32. Bei den zurückliegenden Turnieren war das Erreichen des 35. Lebensjahres im Spieljahr das Kriterium für die Spielberechtigung. Seitens des DFB wurde die Neuordnung – entgegen des Votums u.a. des NOFV – ab diesem Jahr vorgenommen und die Meisterschaft nunmehr als Ü 32 ausgetragen.
15. Kanu-Sprint auf dem Schleichersee
Einen Grund zum Feiern – zum 15. Mal richtet die Abteilung Kanu des USV Jena e.V. die Kanu Spintregatta auf dem Schleichersee aus. Einen Wehmutstropfen gibt es leider dabei: Dieses Jahr findet die Kanu Regatta nicht wie geplant im Sommer, sondern bereits im Mai am 20.05.2023 statt. Der ursprüngliche Termin konnte von Seiten der Jenaer Bäder und Freizeit GmbH nicht gehalten werden.
Deutsche Meisterschaften Degen
Bei den Deutschen Meisterschaften im Degen, die am 22. und 23. April 2023 in Leverkusen beim TSV Bayer 04 stattfand, erreichte Leona den Direktausscheid.
Deutsche Meisterschaft U17 in Jena
Im Mai findet erstmals die U17 Juniorinnen Kleinfeld Deutsche Meisterschaft in Jena statt. Die SG Saalemädels, bestehend aus dem USV Jena, dem UHC Sparkasse Weißenfels und dem USV Halle Saalebiber, spielt dabei um den Titel der besten deutschen U17 Mädchenmannschaft!
Challenge X-Systra in Paris 2023
Internationales Turniers an der École Polytechnique - Ein Wochenende voller Gefechte mit einem anspruchsvollen internationalen Startfeld. Das ist X-Systra.