Zuletzt fanden in Paris die Olympischen Spiele statt, die den Fokus besonders auf sportliche Leistungen legten. Außerdem bot dieses Event auch die Möglichkeit mitzuverfolgen, wie Fairness, Respekt und Weltoffenheit gelebt werden. Sichtbar wird dies beispielsweise durch die gegenseitige Unterstützung von Sportlerinnen und Sportlern, die eigentlich gegeneinander antraten, durch den Handschlag nach jedem Wettstreit oder auch indem Fehler offen zugegeben worden.
Der Sport dient hier als Anker, verschiedene Werte sichtbar zu machen und das auch über Paris hinaus. Auch hier bei uns in Jena leben wir Werte wie Fairness, Respekt uns Weltoffenheit. Im UNISPORT streben wir danach Menschen zu verbinden, gegenseitiges Verständnis zu fördern und den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu stärken. In unseren verschiedenen Sportarten lehren wir Respekt, Fairness und Offenheit. Und das nicht nur bis zum Mattenende oder der Hallentür. Unsere Sportlerinnen und Sportler tragen die Werte weiter durch ganz Jena.
Ziel des Projektes war es, Sportlerinnen und Sportler zu begleiten, die an ikonischen und oft unerwarteten Orten in Jena olympische Disziplinen ausüben. Ob auf der Alten Burgauer Brücke, in einer Straßenbahn oder im Stadtmuseum. Die Ausstellung soll damit zeigen, dass Sport und Kultur Hand in Hand gehen und dass Werte wie Fairness, Respekt und Weltoffenheit in Jena verwurzelt sind und durch Menschen überall gelebt werden. Festgehalten wurden die Situationen durch Thomas Fritsche und Dario Holz. Insgesamt nahmen so über 20 Sportlerinnen und Sportler aus den Sportarten Basketball, Boxen, Fechten, Kraftsport, Rhythmische Sportgymnastik, Taekwondo und Tischtennis teil. Acht Institutionen Jenas öffneten ihre Türen und ermöglichten so das besondere Unterfangen. Die Friedrich-Schiller-Universität Jena, die Jenaer Nahverkehr GmbH, das Kino im Schillerhof, das Phyletische Museum, der Rosenkeller Jena, das Stadtmuseum Jena, das Volksbad Jena und das Zeiss-Planetarium Jena vertrauten sowohl Sportlerinnen und Sportlern wie auch Fotografen ihre Hallen an.
Am 07. August konnte dann im USZ erstmals eine Fotoausstellung als Rundgang stattfinden. In einem Spaziergang rund über das Gelände konnten verschiedene Fotografien des Projektes „Olympischer Sport in Jena“ betrachtet werden. Diese waren kreativ an Zäunen, Bäumen oder Geländern befestigt und fügten sich so auf besondere Weise in den umliegenden Sportbetrieb ein.
Die Fotografien wurden, in von der Stiftung Universitätssport Jena zur Verfügung gestellten Rahmen, in einem Rundgang im USZ präsentiert. Nach einer gemeinsamen Begrüßung und einführenden Worten wurde u.a. ein gemeinsamer Spaziergang mit individuellen Erläuterungen zu den ausgestellten Fotografien durch die Projektkoordinatorin Johanna Hellfeld angeboten.
Die Fotografien werden ab September in der USV-Sporthalle, Seidelstraße 20a, in Jena ausgestellt und können dort kostenlos betrachtet werden. Außerdem ist der UNISPORT Jena offen für weitere Möglichkeiten der Präsentation und arbeitet momentan an der Organisation einer Wanderausstellung in verschiedenen Organisationen der Stadt.
Weiterführende Links:
Artikel der Ostthüringer Zeitung
Beitrag von JenaTV
Eine Auswahl der ausgestellten Bilder
Newsbeiträge
Unerwartet hoher Heimsieg für den USV-Jena Abteilung Fußball
Unerwartet hoher Heimsieg von 7:1 für den USV-Jena im Traditionsspiel gegen die Auswahl der FAU Erlangen
Junge Judoka erfolgreich
Zwei Mädchen und fünf Jungen der Altersklassen U10 und U12 nahmen am 8. November zum ersten Mal am Herbstturnier des PSV Weimar teil.
Skiwoche in Ziano di Fiemme
Bereits seit 30 Jahren fährt die USV-Truppe nach Ziano und lädt immer gern neue und bekannte Gesichter zur Mitfahrt ein!
Tischtennis Herren mit klasse Start in die Regionalliga!
Die Tischtennis Herren des USV sorgen in ihrer ersten Regionalliga Saison für Furore und schlagen sogar den FC Bayern München!
Stellenausschreibung Koordinator:in Bewegungsförderung am Arbeitsplatz in Teilzeit mit 20h wöchentlich
Für den Bereich Bewegungsförderung am Arbeitsplatz suchen wir ab 01.03.2026 Verstärkung für unser Team.
Abteilung Fechten – starke USV-Beteiligung beim „Grande Prix de Thuringe“
Am vergangenen Wochenende fand in Jena der 15. „Grande Prix des Équipes du Pentathlon Moderne de Thuringe“ statt.
Welcome Unisport – Herbstliche Wanderung mit Drachensteigen
Im Oktober machten sich über 20 Teilnehmende gemeinsam auf den Weg zum Napoleonstein, um dort bei schönstem Wetter Drachen steigen zu lassen.
Vollversammlung des USV Jena 2025
Am 23.10.2025 um fand die Vollversammlung des USV Jena im Hörsaal 5, Carl-Zeiss-Straße 3, statt.
48. Jenaer Kernberglauf: Rekordzahlen, Sonnenschein und starke Leistungen
Der 48. Jenaer Kernberglauf konnte in diesem Jahr mit beeindruckenden Zahlen aufwarten und bot 1.400 Läuferinnen und Läufer einen spannenden Samstag!
Jenaer Kernberglauf 2025: Rekordmeldungen und herbstliche Laufstimmung
Nach dem coronabedingten Ausfall 2020 und dem reduzierten Angebot im Jahr 2021 erlebt der Jenaer Kernberglauf – oft als „kleiner Bruder des Rennsteiglaufs“ bezeichnet – einen stetigen Aufwärtstrend.
