Am vergangenen Sonntag (16.06.2024) hat das Fußballteam der Ü32-Frauen der Abteilung Fußball an der Nordostdeutschen Meisterschaft teilgenommen. Der Wettbewerb wurde als Turnier im Modus jeder-gegen- jeden ausgetragen. Nur der Sieger qualifiziert sich für die Endrunde des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), die in diesem Jahr am 24./25. August in Berlin ausgetragen wird.
Bei bestem Fußballwetter begann das Turnier mit vier Landesvertretungen um 11 Uhr auf der Sportanlage des TSV 1861 Spitzkunnersdorf (Sachsen). Die Spielzeit war mit 2×20 min pro Paarung angesetzt. Im ersten Turnierspiel trafen unsere Mädels auf das Brandenburger Team des SV Grün-Weiß Brieselang. Nach nur 34 Sekunden konnte der Führungstreffer erzielt werden. Der Jubel war groß. Jedoch musste später der Ausgleich hingenommen werden – das war zugleich der Wachrüttler. Dieses Tor sollte der einzige Gegentreffer der USV-Frauen im Turnierverlauf bleiben. Dies ist auch der guten Torhüterleistung unserer Stephanie Pompl zu verdanken. Das erlösende 2:1 und damit der Siegtreffer für Jena fiel kurz vor Schluss. Nach kurzer Pause ging es direkt ins zweite Spiel gegen die Gastgeberinnen aus Spitzkunnersdorf. Das Spiel endete 8:0. Im letzten Spiel gegen die Landesauswahl Sachsen-Anhalt hielten sich die Jenaerinnen schadlos und konnten das Turnier ohne Punktverlust als Sieger beschließen.
Damit war das ersehnte Ziel erreicht: Zum fünften Mal hintereinander der NOFV-Meistertitel in der Tasche und zugleich die Teilnahme am DFB-Endrundenturnier erkämpft – juhu!
Die 14 erzielten Tore verteilten sich auf fünf Spielerinnen, wobei Julia Arnold als ‚Neuling’ im Ü-Team allein sechs Treffer beisteuerte. Eine gelungene Premiere! Ein Wehmutstropfen im positiven Turnierverlauf war die Verletzung von Sabine Schubert, die bereits im ersten Spiel mit einer Knöchelverletzung ausfiel. Auf diesem Weg wünschen wir gute Besserung!
Ein besonderer Dank gilt den Gastgebern des ostsächsischen Vereins TSV 1861 Spitzkunnserdorf, die durch ihre Gastfreundschaft zum guten Gelingen des Turniers erheblich beigetragen haben!
Ergebnisse:
Spitzkunnersdorf – LAW Sachsen-Anhalt 0:4
GW Brieselang – USV Jena 1:2
Spitzkunnersdorf – USV Jena 0:8,
LAW Sachsen-Anhalt – GW Brieselang 1:1
USV Jena – LAW Sachsen-Anhalt 4:0
GW Briesleand – Spitzkunnersdorf 7:0
Endstand:
1. USV Jena 14:1 Tore/9 Punkte
2. SV Grün-Weiß Brieselang 9:3/4
3. LAW Sachsen-Anhalt 5:5/4
4. TSV Spitzkunnersdorf 0:19/0
Namen zum Mannschaftsfoto (Aktive und Betreuer):
(vorn knieend) von links: Susann Utes, Wiebke Engel, Steffi Scheitler, Manja Seeger, Cindy Ruddat, Griseldis Meißner;
(hinten von links): Heidi Vater, Dana Walther, Sylvia Michel, Michaela Ambrosius, Stephanie Pompl, Julia Arnold, Laura Kiontke, Laura Brosius, Andrea Altmann, Birgit Gärtner, Sabine Schubert, Saskia Schwarz.
Newsbeiträge
Tischtennis-Herren schließen erfolgreiche Oberliga-Hinrunde ab
Die 1. Herrenmannschaft beendet die Hinrunde in der Oberliga-Mitte mit einem Sieg gegen den TTC Holzhausen und überwintert auf einem starken 2. Platz.
Großzügige Spende für einen Jugend-Kajak Zweier der Abteilung Kanu
Trotz frostigen Temperaturen wurden die Paddel ausgepackt und der neue Kajak Zweier an die Abteilung Kanu übergeben.
Interview mit Prof. Dr. Christoph Englert
Von 2019 bis 2024 war Prof. Dr. Christoph Englert Präsident des USV Jena. Wir haben mit ihm über seine Anfänge im Verein und seine Amtszeit gesprochen.
Abteilung Tennis startet Crowdfunding Projekt
Die Abteilung Tennis startet ihr Jena-Crowdfunding Projekt: Wingfield - Bessere Trainingsbedingungen, einfacher Zugang zum Wettkampf
Endphase im Bauprojekt der Ganzjahresplätze auf der Tennisanlage
Die Umgestaltung der Tennisanlage in der Oberaue geht in die Endphase!
Weihnachtsansprache von Geschäftsführer Thomas Fritsche
Weihnachtsansprache von Geschäftsführer Thomas Fritsche
Jenaer Nacht des Sports 2025 – Jetzt abstimmen!
Jenaer Nacht des Sport ehrt auch 2025 wieder herausragende Leistungen! Jetzt kann die Öffentlichkeit abstimmen.
Abteilung Boxen & Kickboxen verabschiedet sich vom Boxgym
'Tschüssi Boxgym' - So lädt die Abteilung zur Verabschiedung der Trainingsstätte in Lobeda ein.
Abteilung Schwimmen: Rückkehr zur Hochschulmeisterschaft
Nach einer pandemiebedingten Pause ist die Schwimmabteilung des USV Jena in diesem Jahr wieder dabei!
Zwei Deutsche Meisterschaften im Kraftsport
Die Abteilung Kraftsport des USV Jena nahm erfolgreich an der Deutschen Meisterschaft in Köln und in Greifswald teil.