Mai 17, 2024
Jonathan aus der Abteilung Jugger
In unserer Rubrik Stories wollen wir besondere Mitglieder oder ehrenamtlich Engagierte würdigen und vorstellen. In dieser Ausgabe geht es um Jonathan aus der Abteilung Jugger.

Jonathan, 27 Jahre alt, ist eine treibende Kraft als Trainer im Jugger-Jugendsport und kann auf eine bemerkenswerte sportliche Karriere zurückblicken. Seit 13 Jahren aktiv im Sport, hat er nicht nur seine Leidenschaft für den Sport gefunden, sondern sich in dieser Zeit auch stark im USV Jena engagiert.

Seit 2016 ist Jugger eine Abteilung des USV Jena. Die Sportart verbindet Elemente aus Individualsportarten wie Fechten und Stockkampf mit Teamsportarten wie American Football und Rugby zu einer sehr taktischen, technisch anspruchsvollen und schnellen Sportart.

Als Leiter der Jugendabteilung für U18 Jugger-Spielende und Übungsleiter für alle über 18 Jahre verbringt er sehr viel Zeit auf dem Platz als Trainer, hilft beim Bau von Trainingsutensilien und ist darüber hinaus noch zwischen 6 bis 12 Wochenenden auf Turnieren auch außerhalb der Landesgrenzen unterwegs.

Kurz nach dem Start der Sportart als Abteilung im USV Jena kam Jonathan hinzu und konnte helfen, die Jugendabteilung auszubauen. Von anfangs ca. 20% ist die u18-Abteilung auf über 50% der Mitglieder angewachsen. Mit diesem Wachstum ging auch ein zunehmender Erfolg auf Wettkampfebene einher.

Als Trainer hat Jonathan maßgeblich dazu beigetragen, das Jugendteam der Abteilung des USV Jena zum aktuellen Deutschen Meistertitel zu führen. Seine Arbeit zeigt sich aber nicht nur in den sportlichen Erfolgen, sondern auch in der Fairness und dem Teamgeist der jüngsten Spielenden. Das Team der Kinder (unter 14 Jahren) konnte bei den Deutschen Meisterschaften den Fairnesspokal für die größte Fairnessleistung und Teammoral nach Jena holen.

Für Jonathan ist klar, dass ein guter Trainer zum Teil auch Sozialarbeiter sein muss. Es sei wichtig zu verstehen, wie Gruppengefüge funktionieren und nicht nur die Leistung in den Vordergrund zu stellen. In seinem Training werde leistungs- und generationsübergreifend trainiert. Die Leistungsstarke ziehen die Schwächeren mit nach oben und umgekehrt werde für Bodenständigkeit gesorgt. Er betont auch, dass ohne die gut aufgestellte Abteilung, den Vorstand dieser und die Mitglieder im Allgemeinen diese und weitere Erfolge erst möglich gemacht werden.

Neben dem Erfolg der Abteilung im USV Jena steht im Herbst die Gründung eines Verbandes an, um die Szene zu stärken und den Sport auf bundesweiter Ebene voranzubringen. Ziel ist es, Jugger als eine zugängliche und faszinierende Sportart zu etablieren, die für jede und jeden geeignet ist, der/die sie einmal ausprobiert hat.

Als USV Jena können wir Jonathan nur danken, dass er sich in diesem Maße für seine Teams, seine Abteilung und unseren Verein engagiert.

Newsbeiträge

Kontakt zu uns

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner