News
Beiträge
Infos
Stile
FAQ
Karate im USV Jena
Vielfältig. Leben. Bewegen. Herzlich willkommen bei der Abteilung Karate im USV Jena. Wir bieten Euch Training in den Stilrichtungen Shôtôkan, Shima-Ha Shôrin-Ryû und Kissaki-Kai. Außerdem könnt Ihr den Umgang mit traditionellen Waffen im Yamanni-Ryû erlernen. Mehr erfahrt Ihr auf dieser Seite.
Seminar mit Mattia Maritan
Am 15. und 16. Februar 2025 richten wir ein Seminar für alle Kampfkünstler ab 16 Jahren aus. Dazu begrüßen wir Mattia Maritan (6. Dan), der uns einen spannenden Einblick in die Welt des Okinawa Goju Ryu Karate geben wird.
Karate News
Tischtennis-Herren steigen in die Regionalliga auf!
Mit starken Leistungen sicherte sich die 1. Herrenmannschaft den 2. Platz in der Oberliga Mitte und steigt nun sensationell in die Regionalliga Süd auf!
Saisonrückblick 2024/25 – Tischtennis beim USV Jena so stark wie nie zuvor!
Eine ereignisreiche und sportlich äußerst erfolgreiche Saison liegt hinter der Tischtennisabteilung des USV Jena. Insgesamt 19 Teams – Damen, Herren und Nachwuchs – waren im Ligabetrieb aktiv, so viele wie noch nie. Und das mit bemerkenswerten Ergebnissen in allen Klassen!
Abteilung Kanu beim Spreewaldmarathon
Am vergangenen Wochenende (Samstag 12.4.2025) nahmen 11 Paddlerinnen und Paddler der Abteilung Kanu des USV Jena e.V. am Spreewaldmarathon teil.
Neues Kletterangebot für Kinder: Blocky geht an den Start!
Der USV Jena Kinder- und Familiensport bringt Blocky an den Start! Die neue Boulder- und Kletterhalle in Jena speziell für Kinder.
Landesmeisterschaften Rhythmische Sportgymnastik
Die Landesmeisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik endeten für die Abteilung des USV Jena sehr erfolgreich. Insgesamt konnten vier der acht möglichen Titel in Jena bleiben!
Neue Sportangebote für Kinder nach den Osterferien!
Der USV Kinder- und Familiensport legt nach den Osterferien wieder neue Kursformate auf, um noch mehr Kinder in Bewegung zu bringen!
Abteilung Floorball bei der Jenaer Nacht des Sports
Floorballer:innen bei der Jenaer Nacht des Sports 2025!
Erfolgreicher Start in die Wettkampfsaison: Abteilung Schwimmen bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften
Die Schwimmabteilung des USV Jena hat bei den 26. Internationalen Gera-Masters ein starkes Zeichen gesetzt.
Kirschblütenfest am 12.04.2025
Das Partnerland der Universität Jena im Rahmen FISU Games ist Japan! Um die Vorfreude auf das sportliche Jahreshighlight zu erhöhen, richtet der USV gemeinsam mit dem Hochschulsport ein Kirschblütenfest aus.
Nachruf Dr. Heike Liebegott (1972-2025)
In Trauer nehmen wir Abschied von Dr. Heike Liebegott (1972-2025). Sie war langjähriges Vereinsmitglied, unsere Übungsleiterin und Trainingspartnerin und wird uns mit ihrem Lächeln und ihrer freundlichen Art für immer in Erinnerung bleiben.
Mitgliedsbeiträge
* Die Mitgliedschaft im DKV ist zwar erwünscht, aber nur dann wirklich notwendig, wenn Du Gürtelprüfungen im Stil Shôtôkan ablegen möchtest.
Quick-Infos
Trainingszeiten
Trainingsinhalte
Team
Kontakte
Galerie
Dokumente
USV Jena
Shôrin-Ryû & Yamanni-Ryû
Shôrin-Ryû ist eine traditionelle okinawanische Stilrichtung. Im Shima-Ha Shôrin-Ryû erhalten die Bewegungen ihre hohe Effektivität weniger durch Kraft als durch die korrekte Körperhaltung und das Ausnutzen der Schwerkraft. Der Stand ist meist eher schmal und kurz, wodurch wenig Angriffsfläche geboten wird. Unsere Techniken rasten nicht ein. Freies Kämpfen trainieren wir zwar gelegentlich auch, im Mittelpunkt unseres Trainings stehen aber gesunde Körperbeherrschung und Technik. Dabei unterstützt uns das Üben mit Langstock (Bô), Sai und Tonfa im Yamanni-Ryû. Unser Waffentraining ist auch für andere Stile und Kampfkünste offen.
Shôtôkan
Ursprünglich stammt Shôtôkan aus Japan und leitet sich vom okinawanischen Shôrin-Ryû ab. Der Stil ist meist eher kraftorientiert und nutzt einen tiefen, breiten Stand als Basis für ebenso feste und kraftvolle Bewegungen, die im Endpunkt durch Körperspannung einrasten. In unseren Trainingseinheiten wird viel Wert auf Partnertraining gelegt. Wir nutzen die traditionellen Formen, um ein Repertoire an Bewegungssequenzen für den freien Kampf aufzubauen. Dabei orientieren wir uns nicht nur an klassischem Sportkarate, sondern gelegentlich auch am Wettkampf. Shôtôkan ist die am weitesten verbreitete Stilrichtung im Karate; Vereine finden sich in ganz Deutschland.
Kissaki-Kai
Mit Gründung im Jahr 1993 ist Kissaki Kai die jüngste im USV angebotene Stilrichtung. Der Stil basiert auf Shôtôkan und nutzt dessen Formen. Allerdings liegt der Fokus unseres Trainings primär auf praktischer Selbstverteidigung, weshalb Vorerfahrung zwar hilfreich, aber nicht notwendig ist. Die Trainingseinheiten sind für jeden offen. Unser Ziel ist es, aus abstrakten, traditionellen Formen effektive Prinzipien abzuleiten, die nicht nur auf der Matte, sondern auch im realen Selbstverteidigungsfall anwendbar sind. Dazu ergänzen wir die klassischen Techniken des Karate um Hebel, Würfe und Bodenkampf. Entsprechend ist Fallschule ein essentieller Teil unserer Trainingseinheiten.
FAQ
Frequently Asked Questions
Grundbeitrag USV Jena
Der Grundbeitrag im USV Jena beträgt 70,00 € pro Jahr und wird in zwei Raten zu je 35,00 € im ersten und dritten Quartal in Rechnung gestellt. Der USV Jena unterhält eigene Sportstätten und eine Geschäftsstelle, welche den Mitgliedern zur Verfügung stehen.
Beitragszahlung
Der Mitgliedsbeitrag wird im Lastschriftverfahren vom Konto abgebucht. Vor der Abbuchung wird eine Rechnung per E-Mail zugeschickt.