Deutlich über 1.000 Kinder bis 18 Jahre treiben jährlich im USV Jena Sport. Ob nun in den Angeboten der Abteilungen, in Camps, Tagesaktionen oder Kursen des Bereichs Kinder- und Familiensport, Thüringens größter Sportanbieter hält vielfältige Sportmöglichkeiten für Kinder bereit.
Dabei möchte der Verein ein sicherer Ort für Kinder sein, um Freude an der Bewegung, Ehrgeiz beim Entdecken der eigenen Talente und Potentiale und das Knüpfen von Freundschaften zu erleben. Mit diesem Ziel hat sich der Verein seit 2020 mit dem Präventionssiegel „Sportverein aktiv im Kinderschutz“ des Landessportbundes Thüringen auseinandergesetzt und bekam es zum Kinder- und Familienfest am 03.09.2023 nun verliehen.
Drei Jahre scheinen dabei ein lange Zeit zu sein, selbst mit einer Pandemie im Verlauf. Aber gut Ding will Weile haben, speziell in diesem Bereich. Der USV Jena ist mit 28 Abteilungen, davon allein 26 ehrenamtlich geführt, nicht nur sehr groß, die Rahmenbedingungen sind noch dazu sehr unterschiedlich. In Sportarten wie Judo kommt es fast zwangsläufig zu Körperkontakt, im Orientierungslauf eher nicht. Manche Abteilungen fahren in Trainingslager, zu mehrtägigen Turnieren, andere wiederum organisieren öffentliche Wettkämpfe in den Sportstätten des USV.
Im Ergebnis steht jetzt ein Konzept für Kinderschutz im Verein, dem sich alle Abteilungen und Bereiche verpflichten und das gelebt wird. Wichtige Bestandteile des Konzepts sind der Umgang mit ehrenamtlich Engagierten im Verein und die Ernennung von zwei Kinderschutzbeauftragten, aber auch die Schaffungen von infrastrukturellen Voraussetzungen in unseren Sportstätten oder die Beratung von Abteilungen. So müssen ehrenamtlich Engagierte zukünftig nicht nur einen Ehrenkodex des Landessportbundes unterschreiben, sondern auch ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen, welches sie für ihre ehrenamtliche Tätigkeit kostenlos beantragen können. Der Vorstand des Vereins ging hier mit gutem Beispiel voran und tat dies bereits 2022.
Erfasst und analysiert werden die Prozesse in der Mitgliederverwaltung des USV Jena von Denise Alkewitz, die als eine der beiden Kinderschutzbeauftragten maßgeblich an der Erstellung und Umsetzung des Konzepts mitwirkt. “Wir waren mit fast allen Abteilungen in Kontakt und haben dabei sowohl die Besonderheiten der Abteilungen und Sportarten kennengelernt, als auch für das Thema sensibilisiert und gemeinsam Lösungen erarbeitet. Es ist wichtig, ein solches Thema präventiv und positiv anzugehen und nicht erst, wenn etwas passiert.”.
In der Sportstätten werden gerade größere Veranstaltungen mit Besucherinnen und Besuchern so genutzt, dass Umkleidebereiche nur für Aktive und Betreuungspersonen zugänglich sind. Mit Plakaten wird darauf aufmerksam gemacht, dass sich der Verein und seine engagierten Mitglieder aktiv mit dem Thema auseinandersetzen.
Nicht zuletzt sind mit Denise Alkewitz und Peter Lorenz, dem Leiter des Bereichs Kinder- und Familiensport, zwei Kinderschutzbeauftragte im Verein immer ansprechbar.
Bei der Übergaben sprach Steffen Sindulka, Kinderschutzbeauftragter im Thüringer Sport, die Notwendigkeit an, das Kinderschutzkonzept nicht im Ordner stehen zu haben, sondern es aktiv zu leben und weiterzuentwickeln. “Wenn ich in fünf Jahren zur Rezertifizierung komme, dann sollte man nicht den verstaubten Ordner aus dem Regal ziehen.” sagte er treffend. Das wird im USV Jena sicher nicht passiert, da sind sich alle einig. Klar ist auch, dass man bei der Umsetzung auf den Mitwirkung und das Verständnis von Eltern, Mitgliedern anderer Abteilungen und besonders der ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainer angewiesen ist. Im Sinne unserer Jüngsten sollte das aber gelingen.
Foto @USV Jena
Newsbeiträge
Der Weg zum Kinderschutzsiegel
Deutlich über 1.000 Kinder bis 18 Jahre treiben im USV Jena Sport. Dabei möchte der Verein ein sicherer Ort für Kinder sein, um Freude an der Bewegung, Ehrgeiz beim Entdecken der eigenen Talente und Potentiale und das Knüpfen von Freundschaften zu erleben.
Voller Erfolg: USV Jena feiert sein erstes Kinder- und Familienfest
Das Kinder- und Familienfest des USV Jena zog am vergangenen Sonntag viele Besucherinnen und Besucher ins Universitätssportzentrum.
46. Jenaer Kernberglauf
Am 21. Oktober im USZ (Oberaue 1) findet der 46. Jenaer Kernberglauf statt.
USV Kinder- und Familienfest 2023
Am 03.09.2023 lädt der USV Jena e.V. zum Kinder- und Familienfest ein. Von 11:00 bis 15:00 Uhr können Familien zahlreiche Sport- und Bewegungsangebote ausprobieren und das Miteinandersein feiern. Die Veranstaltung findet auf dem Gelände des Universitätssportzentrums in der Oberaue 1 statt und ist für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger offen!
Spendenübergabe des UNISPORTs
an den Soforthilfefonds für ukrainische Sportler/innen des DOSB und der Deutschen Sporthilfe (DSH)
Ü35-Team Frauen holen zum 5. Mal die Nordostdeutsche Meisterschaft
Am 18. Juni 2023 fand in Berlin die 9. NOFV-Meisterschaft der Frauen statt, in diesem Jahr erstmals ausgetragen mit der Altersgrenze Ü 32. Bei den zurückliegenden Turnieren war das Erreichen des 35. Lebensjahres im Spieljahr das Kriterium für die Spielberechtigung. Seitens des DFB wurde die Neuordnung – entgegen des Votums u.a. des NOFV – ab diesem Jahr vorgenommen und die Meisterschaft nunmehr als Ü 32 ausgetragen.
15. Kanu-Sprint auf dem Schleichersee
Einen Grund zum Feiern – zum 15. Mal richtet die Abteilung Kanu des USV Jena e.V. die Kanu Spintregatta auf dem Schleichersee aus. Einen Wehmutstropfen gibt es leider dabei: Dieses Jahr findet die Kanu Regatta nicht wie geplant im Sommer, sondern bereits im Mai am 20.05.2023 statt. Der ursprüngliche Termin konnte von Seiten der Jenaer Bäder und Freizeit GmbH nicht gehalten werden.
Deutsche Meisterschaften Degen
Bei den Deutschen Meisterschaften im Degen, die am 22. und 23. April 2023 in Leverkusen beim TSV Bayer 04 stattfand, erreichte Leona den Direktausscheid.
Deutsche Meisterschaft U17 in Jena
Im Mai findet erstmals die U17 Juniorinnen Kleinfeld Deutsche Meisterschaft in Jena statt. Die SG Saalemädels, bestehend aus dem USV Jena, dem UHC Sparkasse Weißenfels und dem USV Halle Saalebiber, spielt dabei um den Titel der besten deutschen U17 Mädchenmannschaft!
Challenge X-Systra in Paris 2023
Internationales Turniers an der École Polytechnique - Ein Wochenende voller Gefechte mit einem anspruchsvollen internationalen Startfeld. Das ist X-Systra.