Den Anfang machten die Aktiven:
Hier startete Philipp Baier in der Gewichtsklasse bis 120 kg. Er bewältigte 255kg in der Kniebeuge (KB), 200kg im Bankdrücken (BD) und 275kg im Kreuzheben (KH). Diese Leistungen ergeben ein Total von 730kg. Die 730kg sind ein neuer Thüringenrekord und Gesamtsieg bei den Aktiven.
Als weiterer Starter des USV in dieser Altersklasse befand sich in der Gewichtsklasse über 120 kg mit Jonas Ahrens. Er belegte hier mit 262,5kg KB, 145kg BD und 275kg KH den 1. Platz in seiner Gewichtsklasse.
Bei den weiblichen Aktiven ging für den USV Jena in der Gewichtsklasse bis 63kg Adamantia Sofi, in ihren ersten Wettkampf an den Start. Sie bewältigte 122,5kg (KB), 70kg (BD) und 135kg (KH). Mit 327,5kg im Total belegte sie den 2. Platz.
In der letzten Gruppe starteten die Jugend und Junioren:
Der Jugendliche Noah Sprengel aus Gera startete für den USV in der Gewichtsklasse bis 120kg. Er bewegte 237,5kg (KB), 140kg (BD) und 230kg (KH). Mit dem Total von 607,5kg erreichte er die Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaft. Er wurde Gesamtsieger aller Jugendlichen.
Bei den Junioren waren Jonas Hemmann und Paul Munkelt am Start. Jonas schaffte in der Gewichtsklasse bis 93kg 125kg, 100kg und 165kg in den Einzeldisziplinen. Damit belegte er den 1. Platz in seiner Gewichtsklasse.
Paul bekam bei der Kniebeuge 220kg gültig. Die anderen Disziplinen liefen dann besser. 130kg im BD und 285kg im KH bedeuteten ein Total von 635kg und 432,7 Punkte. Damit war das Ziel der Qualifikationsnorm für die DM und der Gesamtsieg der Junioren erreicht.
Die Deutschen Meisterschaften der Jugend und Junioren finden vom 18. bis 20. Oktober in Köln statt. Als dritter Starter für den USV hatte sich Luca Richter in einem früheren Wettkampf bereits qualifiziert. Er gilt als Titelverteidiger und als haushoher Favorit in seiner Gewichtsklasse.
Newsbeiträge
48. Jenaer Kernberglauf: Rekordzahlen, Sonnenschein und starke Leistungen
Der 48. Jenaer Kernberglauf konnte in diesem Jahr mit beeindruckenden Zahlen aufwarten und bot 1.400 Läuferinnen und Läufer einen spannenden Samstag!
Jenaer Kernberglauf 2025: Rekordmeldungen und herbstliche Laufstimmung
Nach dem coronabedingten Ausfall 2020 und dem reduzierten Angebot im Jahr 2021 erlebt der Jenaer Kernberglauf – oft als „kleiner Bruder des Rennsteiglaufs“ bezeichnet – einen stetigen Aufwärtstrend.
Einladung zur Vollversammlung am 23.10.2025 um 18:30 Uhr
hiermit lädt der USV Jena ganz herzlich zu seiner Vollversammlung am 23.10.2025 um 18.30 Uhr in den Hörsaal 5, Carl-Zeiss-Straße 3, 07743 Jena ein.
Kernberglauf 2025 am 18. Oktober
Am 18. Oktober fällt der Startschuss für den 48. Jenaer Kernberglauf – und Gesamtleiter Peter Losso rechnet wieder mit über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Good Governance-Beauftragte gesucht!
Der USV Jena sucht neue Good Governance-Beauftragte (m/w/d).
Startschuss für Gehfußball-Gruppe
Beim Kinder- & Familienfest im August wurde Gehfußball erstmals getestet – jetzt ist die neue Trainingsgruppe im USV Jena offiziell gestartet.
Der USV Jena unterwegs auf Norwegens Wildbächen!
USV Wildwasser-Kanutin Kathi unterwegs auf Norwegens Wildbächen - Wasser, Spaß und tolle Landschaft!
Rückblick: USV Jena feiert Ehrenamtsfest 2025
Am 12. September 2025 feierte der USV Jena gemeinsam mit zahlreichen Gästen ein gelungenes Ehrenamtsfest im Bootshaus Oberaue
Volle Power beim Nachwuchs-Rugby
Am Samstag, den 30. August 2025, richtete die Rugby-Abteilung des USV Jena am Universitätssportzentrum in der Oberaue ein großes Nachwuchsturnier aus.
Kinderpower & Karate-Jubiläum
Am 13.09.2025 haben 18 junge Karateka (U8–U18) bei unserem internen Wettkampf alles gegeben – mit packenden Duellen, fairen Begegnungen und lautstarkem Support am Mattenrand.