Den Anfang machten die Aktiven:
Hier startete Philipp Baier in der Gewichtsklasse bis 120 kg. Er bewältigte 255kg in der Kniebeuge (KB), 200kg im Bankdrücken (BD) und 275kg im Kreuzheben (KH). Diese Leistungen ergeben ein Total von 730kg. Die 730kg sind ein neuer Thüringenrekord und Gesamtsieg bei den Aktiven.
Als weiterer Starter des USV in dieser Altersklasse befand sich in der Gewichtsklasse über 120 kg mit Jonas Ahrens. Er belegte hier mit 262,5kg KB, 145kg BD und 275kg KH den 1. Platz in seiner Gewichtsklasse.
Bei den weiblichen Aktiven ging für den USV Jena in der Gewichtsklasse bis 63kg Adamantia Sofi, in ihren ersten Wettkampf an den Start. Sie bewältigte 122,5kg (KB), 70kg (BD) und 135kg (KH). Mit 327,5kg im Total belegte sie den 2. Platz.
In der letzten Gruppe starteten die Jugend und Junioren:
Der Jugendliche Noah Sprengel aus Gera startete für den USV in der Gewichtsklasse bis 120kg. Er bewegte 237,5kg (KB), 140kg (BD) und 230kg (KH). Mit dem Total von 607,5kg erreichte er die Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaft. Er wurde Gesamtsieger aller Jugendlichen.
Bei den Junioren waren Jonas Hemmann und Paul Munkelt am Start. Jonas schaffte in der Gewichtsklasse bis 93kg 125kg, 100kg und 165kg in den Einzeldisziplinen. Damit belegte er den 1. Platz in seiner Gewichtsklasse.
Paul bekam bei der Kniebeuge 220kg gültig. Die anderen Disziplinen liefen dann besser. 130kg im BD und 285kg im KH bedeuteten ein Total von 635kg und 432,7 Punkte. Damit war das Ziel der Qualifikationsnorm für die DM und der Gesamtsieg der Junioren erreicht.
Die Deutschen Meisterschaften der Jugend und Junioren finden vom 18. bis 20. Oktober in Köln statt. Als dritter Starter für den USV hatte sich Luca Richter in einem früheren Wettkampf bereits qualifiziert. Er gilt als Titelverteidiger und als haushoher Favorit in seiner Gewichtsklasse.
Newsbeiträge
Tischtennis-Herren steigen in die Regionalliga auf!
Mit starken Leistungen sicherte sich die 1. Herrenmannschaft den 2. Platz in der Oberliga Mitte und steigt nun sensationell in die Regionalliga Süd auf!
Saisonrückblick 2024/25 – Tischtennis beim USV Jena so stark wie nie zuvor!
Eine ereignisreiche und sportlich äußerst erfolgreiche Saison liegt hinter der Tischtennisabteilung des USV Jena. Insgesamt 19 Teams – Damen, Herren und Nachwuchs – waren im Ligabetrieb aktiv, so viele wie noch nie. Und das mit bemerkenswerten Ergebnissen in allen Klassen!
Abteilung Kanu beim Spreewaldmarathon
Am vergangenen Wochenende (Samstag 12.4.2025) nahmen 11 Paddlerinnen und Paddler der Abteilung Kanu des USV Jena e.V. am Spreewaldmarathon teil.
Neues Kletterangebot für Kinder: Blocky geht an den Start!
Der USV Jena Kinder- und Familiensport bringt Blocky an den Start! Die neue Boulder- und Kletterhalle in Jena speziell für Kinder.
Landesmeisterschaften Rhythmische Sportgymnastik
Die Landesmeisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik endeten für die Abteilung des USV Jena sehr erfolgreich. Insgesamt konnten vier der acht möglichen Titel in Jena bleiben!
Neue Sportangebote für Kinder nach den Osterferien!
Der USV Kinder- und Familiensport legt nach den Osterferien wieder neue Kursformate auf, um noch mehr Kinder in Bewegung zu bringen!
Abteilung Floorball bei der Jenaer Nacht des Sports
Floorballer:innen bei der Jenaer Nacht des Sports 2025!
Erfolgreicher Start in die Wettkampfsaison: Abteilung Schwimmen bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften
Die Schwimmabteilung des USV Jena hat bei den 26. Internationalen Gera-Masters ein starkes Zeichen gesetzt.
Kirschblütenfest am 12.04.2025
Das Partnerland der Universität Jena im Rahmen FISU Games ist Japan! Um die Vorfreude auf das sportliche Jahreshighlight zu erhöhen, richtet der USV gemeinsam mit dem Hochschulsport ein Kirschblütenfest aus.
Nachruf Dr. Heike Liebegott (1972-2025)
In Trauer nehmen wir Abschied von Dr. Heike Liebegott (1972-2025). Sie war langjähriges Vereinsmitglied, unsere Übungsleiterin und Trainingspartnerin und wird uns mit ihrem Lächeln und ihrer freundlichen Art für immer in Erinnerung bleiben.