Senioren- und Gesundheitssport

Herzlich willkommen auf den Seiten der Abteilung Senioren- und Gesundheitssport. Hier finden Sie alle Informationen zu Angeboten, Öffnungszeiten und Nutzungsbedingungen. Darüber hinaus halten wir Sie auch zu unserem aktuellen Abteilungsgeschehen auf dem Laufenden.

Sport im Alter

Es ist kein Geheimnis, dass Sport und regelmäßige Bewegung unsere Gesundheit erhalten. Während in jungen Jahren Faktoren wie Leistungsfähigkeit, Ästhetik, der Ausgleich vom Arbeitsalltag und Stressabbau wichtig sind, rücken im Alter andere Motive in den Vordergrund. Insbesondere der Erhalt der Lebensqualität und das Führen eines aktiven, selbstbestimmten Lebens ohne Krankheit sind nun wichtig. Je nach Art der Bewegung sowie Dauer und Intensität, bietet regelmäßiges Sporttreiben im Alter viele Vorteile:

• Förderung des Wohlbefindens und Stärkung des Selbstvertrauens
• Kräftigung der Muskulatur und Erhalt der Mobilität
• Stärkung des Herz-Kreislaufsystems
• Knüpfen von Sozialkontakten
• Erhalt oder Wiedererlangen des Wohlfühlgewichts
• Unterstützung bei der Prävention von Krankheiten (u.a. Rückenschmerzen, Osteoporose,
Diabetes, Arthrose, Demenz und Krebs)

Seniorensport bedeutet für uns: Gleichgesinnte Interessierte treffen sich, um gemeinsam für die eigene Beweglichkeit und Gesundheit aktiv zu sein.

Unsere Kurse

Kurs
Tag
Uhrzeit
Ort
Badminton
Donnerstag
08:00 - 10:00 Uhr
USV Sporthalle
10:00 - 12:00 Uhr
Nollendorfer Hof - Halle
Gymnastik
Montag
09:00 - 10:00 Uhr
Nollendorfer Hof - Halle
Dienstag
08:00 - 09:00 Uhr
Nollendorfer Hof - Halle
09:00 - 10:00 Uhr
Nollendorfer Hof - Halle
Donnerstag
08:30 - 09:30 Uhr
Nollendorfer Hof - Studio
09:00 - 10:00 Uhr
Nollendorfer Hof - Halle
Freitag
09:00 - 10:00 Uhr
Nollendorfer Hof - Studio
Fitness 60+
Montag, Mittwoch und Freitag
09:00 - 10:00 Uhr
USZ Oberaue
Dienstag und Donnerstag
09:00 - 10:00 Uhr
USV Sporthalle
Nordic Walking
Mittwoch
08:00 - 09:30 Uhr
USZ Oberaue
Reha Sport
Montag
18:00 - 19:00 Uhr
USV Sporthalle
Freitag
17:30 - 18:30 Uhr
USV Sporthalle
Reigen- und Squaretanz
Montag
10:00 - 11:15 Uhr
Nollendorfer Hof - Halle
Rückenfit (Körperstabilisation nach Smisek)
Dienstag
10:00 - 11:00 Uhr
Nollendorfer Hof - Halle
11:00 - 12:00 Uhr
Nollendorfer Hof - Halle
Schwimmen
Montag
07:00 - 08:00 Uhr
Schwimmhalle Lobeda West
Donnerstag
15:00 - 16:00 Uhr
Schwimmhalle Lobeda West
Freitag
07:00 - 08:00 Uhr
Schwimmhalle Lobeda West
Step Aerobic
Dienstag
09:00 - 10:00 Uhr
Nollendorfer Hof – Studio
Tai Chi, Chi Gong
Mittwoch
11:00 - 12:00 Uhr
USZ Oberaue – kleiner Saal
Tischtennis
Dienstag
08:00 - 10:00 Uhr
USV Sporthalle
Donnerstag
08:00 - 10:00 Uhr
USV Sporthalle
Yoga
Freitag
10:00 - 11:00 Uhr
Nollendorfer Hof - Studio

Unser Ziel

Unser Ziel ist es, durch das gemeinsame Sporttreiben die Lebensqualität bis ins hohe Alter zu erhalten. Neben der reinen sportlichen Betätigung geht es auch um das soziale Miteinander unserer Mitglieder. Runde Geburtstage oder auch Weihnachtsfeiern bieten immer wieder Anlässe, um sich über den Sport hinaus zusammen zu finden.

Unsere Übungsgruppen mit durchschnittlich 20 Teilnehmenden werden von erfahrenen und lizensierten Trainerinnen und Trainern angeleitet. Dabei achten wir darauf, dass die Übungsauswahl und die Belastung an die Anforderungen der jeweiligen Gruppen angepasst werden. Selbstverständlich ist es möglich, eine Gruppe
jederzeit zu wechseln, sollte das Übungsniveau oder die Sportart nicht mehr passend sein.

Um den Status als eine der größten Abteilungen des USV Jena zu erhalten, sind wir offen für neue Mitglieder, nicht nur für Universitätsangehörige, sondern für alle Interessierte der Stadt Jena und Umgebung. Es gibt keine Altersgrenze nach oben oder unten. Wer vereinbaren jederzeit einen Termin für ein kostenloses „Schnuppertraining“.

Rehabilitationssport im USV Jena

Wie kann ich teilnehmen?

Sie erhalten das grüne Reha-Sport- Rezept mit der ermittelten Diagnose vom Arzt. Dies lassen Sie von ihrer Krankenkasse/Rentenkasse oder BG formal bewilligen und kommen mit dem Rezept zu einem der Wochenkurse.

Unsere Zeiten: 

Montag               18.00- 19.00 Uhr
Freitag                17.30- 18.30 Uhr

Neben der Teilnahme durch Rezeptverordnung besteht zudem die Möglichkeit über eine Präventivmaßnahme an unseren Reha-Sportstunden teilzunehmen. Dafür ist keine Rezept notwendig. Sie investieren selbst und können so möglichen Funktionsstörungen Ihres Körpers vorbeugen bzw. bereits vorhandene systemische Defizite kurieren bevor eine manifeste Beeinträchtigung ihrer Gesundheit/ Lebensqualität entsteht.

Wo findet der Reha-Sport statt?

Multifunktionsraum
USV Sporthalle
Seidelstraße 20a
07749 Jena

Ihr Ansprechpartner:

Jan Erbring
Tel.: 03641/945666
Email:

Was ist Reha-Sport? 

Reha-Sport ist die planmäßige, systematisch- gezielte und krankheitsorientierte Wiederherstellung beeinträchtigter Körperfunktionen unter Anleitung eines lizenzierten Sporttherapeuten. Es ist eine Therapiemaßnahme, vom behandelnden Arzt krankheitsspezifisch verordnet, die zeitlich befristet vom Kostenträger (Kranken/ Rentenkasse) übernommen wird.

Unser Leitziel

Durch die sportliche Intervention soll die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben in all seinen Facetten wieder ermöglichst werden. Darüber hinaus sind wir bestrebt, durch die gezielte Maßnahmen die Arbeitsfähigkeit zu erhalten oder wiederherzustellen.

Wie wird Reha-Sport durchgeführt?

Reha-Sport im USV wird gemeinsam in leistungs-homogenen Kleingruppen mit maximal 15 Teilnehmern ohne Kraftgeräte durchgeführt. Wir orientieren uns an der Ganzheitlichkeit des menschlichen Systems. Hierbei werden folgende konditionelle Beanspruchungsformen trainiert

  • Kraft
  • Ausdauer
  • Koordination
  • Beweglichkeit

Unterstützt werden die Maßnahmen durch Kleingeräte, wie z.B. Gymnastikband, Sisselkissen, Gymnastikbällen oder Flexibar-Stäben. Wir sind bestrebt, dass die Übungen eine Alltagsrelevanz besitzen. Die gemeinsamen Sportstunden tragen einen freudbetont – spielerischen Charakter, werden jedoch zur nachhaltigen Stabilisierung des Körpers auch muskulär erschöpfend gestaltet. Der Hauptinhalt jeder Stunde wird jeweils von Erwärmung und einem Stundenausklang umrahmt.

Welches gemeinsame Ziel verfolgen wir mit unseren Teilnehmern?

Ziel des Reha-Sports ist der Wiedererwerb einer körperlichen Verfassung, die den Menschen/ Patienten zur altersentsprechenden Teilhabe am gesellschaftlichen Leben befähigt. Die regelmäßige Teilnahme mündet in einem individuell angeeigneten Übungsrepertoire für selbständiges, gesundheitsorientiertes Handeln. Durch das gezielte Anlernen soll es dem Teilnehmer möglich sein nach seiner Therapiemaßnahme die Übungen selbstständig auszuführen.

Welche Beschwerden behandeln wir?

Wir behandeln vorrangig orthopädische Erkrankungen des Skelettsystems.

  •         präoperativ zur Linderung von Schmerzen und Vermeidung operativer Eingriffe
  •         als auch postoperativ zum Abbau eingriffsbedingter funktionaler Defizite sowie zur Wiederherstellung der Handlungsfähigkeit

Kontakt zu uns

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner