Orientierungslauf, meist kurz OL genannt, ist ein Laufsport, der meistens im Gelände stattfindet. „Beim Orientierungslauf laufen wir mit einer Karte und mit einem Kompass durch den Wald oder die Stadt. Dort versuchen wir, bestimmte Kontrollpunkte (Posten) in der richtigen Reihenfolge zu finden und in möglichst kurzer Zeit das Ziel zu erreichen. Dabei wird weiterhin in einem hohen Tempo gelaufen“, erklärt Susen Lösch.
Diese besondere Sportart hat bei Susen bereits seit der Kindheit einen hohen Stellenwert. Mit ihren Eltern und ihrem älteren Bruder ist die Jenenserin schon immer zu allen möglichen OL-Wettkämpfen gefahren. Bereits mit 15 wurde sie Teil des Jugendnationalteams und eroberte bald die deutsche Spitze in ihrer Altersklasse. Mit dem Nationalteam ging es dann zu Trainingslagern und Wettkämpfen in verschiedenen, europäischen Ländern. „Sport im Teenageralter war nicht immer einfach“, blickt Susen zurück „Wenn man jedes Wochenende unterwegs bei Wettkämpfen ist, ist ein gutes Zeitmanagement enorm wichtig, um den Schulunterricht und das soziale Leben unter einen Hut zu bekommen. Deswegen bin ich dankbar, dass der Großteil meiner Lehrerinnen und Lehrer sehr verständnisvoll war und immer Unterstützung zeigte“.
Mit der Zeit merkte Susen, dass sie nicht nur Spaß beim Orientierungslauf hat, sondern auch sämtliche Talente vorweist. So ist dann für Susen die Entscheidung gefallen, sich dem Leistungssport zu widmen. Die sportliche Karriere von Susen geht weiter in Schweden. Während ihres Auslandsjahrs in Schweden als Au-Pair, konnte Susen einen deutlichen Unterschied zu ihrem Training in der Heimat feststellen. „In Schweden habe ich von einem sehr qualitativen Training profitiert. Dies lag zum einen an den besseren Trainingsbedingung aufgrund der Landschaft, zum anderen an dem höheren Stellenwert vom Orientierungslauf in dem Land, dort wird beispielsweise Orientierungslauf an Schulen unterrichtet und es finden auch die größten Orientierungslaufveranstaltungen statt“, so Susen. Der Trainingsplan für die Disziplin Orientierungslauf besteht aus Lauftraining, das die Kondition und die Ausdauer verbessern sollte, sowie Technik-Training, das für eine bessere Koordination und Konzentration in einem unbekannten Laufgelände sorgt.
Foto @USV Jena
Der Trainingsablauf war bei Susen allerdings nicht wie bei allen Orientierungsläuferinnen- und Läufern. Bereits seit der Kindheit musste Susen aufgrund von einem gesundheitlichen Problem, ihre Trainingseinheiten etwas anpassen. So hieß es weniger Tempoläufe, dafür mehr Alternativtraining wie Krafttraining, Skifahren und Radfahren. Trotz dieser Anpassungen gelang es Susen eine Reihe an sportlichen Erfolgen zu erlangen. Sie wurde Deutsche Meisterin, nahm an der WM teil und stieß in die erweiterte Weltspitze vor. Mitte 2017 ist sie dann ein zweites Mal nach Schweden gezogen, wo sie in und in der Nähe von Stockholm unter guten Trainingsbedingungen laufen konnte. In Deutschland nahm Susen auch weiterhin an Wettkämpfen für ihren Verein, USV Jena e.V., teil. Der Weg an die Weltspitze war für Susen allerdings nicht immer einfach.
Neben dem harten Training und der wenigen Freizeit wird man als Profiathletin zusätzlich mit hohen Erwartungen begegnet, was zu einer hohen, mentalen Belastung führt. „Als Leistungssportlerin habe ich häufig Druck empfunden, Höchstleistung zu erbringen“, erklärt Susen. „Mit der Zeit wurde es zudem immer schwieriger, den Vollzeitjob mit dem erforderlichen hochqualitativen und zeitintensiven Training zu verbinden“. Aus diesem Grund hat sich Susen Lösch entschieden, ihre internationale Karriere vorab zu pausieren und sich viel mehr auf nationale Wettkämpfe in Schweden zu konzentrieren. Den Orientierungslauf komplett aufzugeben, hat Susen aber nicht vor.
Nun ist für die Athletin aber erstmal eine Pause angesagt und die wohlverdiente Erholung wird in vollen Zügen auf ihrer Weltreise genossen.
Newsbeiträge
15. Kanu-Sprint auf dem Schleichersee
Einen Grund zum Feiern – zum 15. Mal richtet die Abteilung Kanu des USV Jena e.V. die Kanu Spintregatta auf dem Schleichersee aus. Einen Wehmutstropfen gibt es leider dabei: Dieses Jahr findet die Kanu Regatta nicht wie geplant im Sommer, sondern bereits im Mai am 20.05.2023 statt. Der ursprüngliche Termin konnte von Seiten der Jenaer Bäder und Freizeit GmbH nicht gehalten werden.
Deutsche Meisterschaft U17 in Jena
Im Mai findet erstmals die U17 Juniorinnen Kleinfeld Deutsche Meisterschaft in Jena statt. Die SG Saalemädels, bestehend aus dem USV Jena, dem UHC Sparkasse Weißenfels und dem USV Halle Saalebiber, spielt dabei um den Titel der besten deutschen U17 Mädchenmannschaft!
PlayOff aus trotz toller Kulisse
Im dritten Spiel der Playoff-Serie zwischen den USV VIMODROM Baskets Jena und dem TSV München Ost konnten die Jenaer Ladies vor 300 Zuschauerinnen und Zuschauern dem Druck der Münchnerinnen nicht standhalten und mussten sich mit 59:68 geschlagen geben.
3. Winter Floorball Day
Du möchtest eine neue dynamische, abwechslungsreiche und unterhaltsame Sportart lernen? Dann besuche unseren 3. Winter Floorball Day am 25.02.2023 in der USV-Sporthalle und tauche in die Welt des Unihockeys ein.
Delegiertenversammlung des USV Jena
Am Donnerstagabend (01.12.) fand im Campusgebäude am Ernst-Abbe-Platz die diesjährige Deligiertenversammlung des USV Jena e.V. statt. Im Rahmen der Veranstaltungen wurden Auszeichnungen vorgenommen, Rückblicke gezogen und Ausblicke gegeben, Berichte abgelegt und neue Good Governance Beauftragte sowie die Vertretung der Abteilungen ausgewählt.
Einladung zur Vollversammlung des USV Jena
Liebe Mitglieder des USV Jena e.V., hiermit lädt der USV Jena ganz herzlich zu seiner Vollversammlung am 01.12.2022 um 18.30 Uhr in den Hörsaal 7, Carl-Zeiss-Straße 3, 07743 Jena ein.
Susen Lösch über ihre Karriere als Orientierungsläuferin
Sportlerin des Jahres für Thüringen im Jahr 2019, deutsche Meisterin im Orientierungslauf sowie viele Teilnahmen mit Platzierungen in den TOP 20 bei EM, WM und Weltcups. Der Riesenerfolg für Susen Lösch kommt in diesem Jahr im Juli bei den World Games, bei denen Susen den achten Platz belegte. Diese erfolgreiche Teilnahme bezeichnet auch Susen selbst als „den größten Erfolg in meiner Karriere als Orientierungsläuferin“.
Volle Punktzahl gegen den Tabellennachbarn
Die Saison 2022/23 ist mittlerweile auf Hochtouren und die Halbzeit der Hinrunde erreicht. Nachdem Jena zuerst gegen die beiden Liga Favoriten Hohen Neuendorf und den BSV antreten musste, folgte nach der zuletzt knappen Niederlage gegen die SG Halle/Leipzig (12:15) die brisante Partie gegen den RC Dresden. Hier zeigte sich das Jena mit dem neu einstudierten Spielsystem zu starken Leistungen fähig ist und lies für die Sachsen beim 45:14 keinen platz für Zweifel.
Meldefrist für den 45. Jenaer Kernberglauf verlängert
Die Frist für die online-Meldung ist um 3 Tage, bis zum Mittwoch, dem 12.10.2022, 20:00 Uhr verlängert worden. Am Donnerstag (13.10) und Freitag (14.10) sind noch persönliche Meldungen im Laufladen Jena möglich.
45. Jenaer Kernberglauf – Anmeldungen sind ab sofort möglich
Die Anmeldungen für den 45. Jenaer Kernberglauf laufen bereits im vollen Zuge. Der tradionsreiche Lauf in Jena findet am 15. Oktober 2022 statt.