Beginnend mit einem Stabitraining und Fußmassage am Freitag waren alle schnell eingestimmt für die kommenden Trainingseinheiten.Mit ordentlich Frühsport starteten wir in einen kalten, grauen, aber regenfreien Samstag. So schmeckte das Frühstück gleich noch besser. Die erste Trainingseinheit erwartete uns in der Nähe des Schottplatzes. Ein schönes, offenes Gelände- perfekt für Staffelstart- Training. So absolvierten wir also fünf kurze Sprintstrecken, welche immer wieder mit einem Massenstart eingeleitet wurden. Das war ganz schön anspruchsvoll. Bei so vielen Läufern gleichzeitig lernten wir schnell, dass man sehr genau sowohl auf die Karte als auch die Postenbeschreibung schauen muss, damit man nicht aus Versehen den falschen Posten anläuft. Jetzt kennen wir also auch alle „Streuposten“ und sind vorbereitet auf kommende Massenstarts … und Zielsprints…puhh… Zur Belohnung sollte es Pizza geben! Leider war Chefkoch Sven der Pfeffer in die Soße gefallen, so dass einige dann doch eher sparsam zulangten. Das erwies sich dann als Vorteil, denn somit war der Bauch für die zweite Einheit des Tages nicht ganz so voll (und später mehr Platz für leckeren Kuchen und Abendbrot :D)
Bild vom Trainingslager auf dem „Stern“ 03.- 05.03.2023
Foto @USV Jena
Nun konnten wir abwechselnd Mikro-OL in sehr feinkuppiertem Gelände und Linien-OL machen. Es machte großen Spaß den Linien wirklich zu folgen, auch quer durch das Dickicht. Im Mikro-OL konnten wir uns im Höhenlinien-, Löcher- und Hügel-lesen üben. Das war gerade für die Jüngeren doch ganz schön knifflig.
Im abendlichen Theorie-Training wiederholten wir noch einmal den Umgang mit Kompass, Auffang- und Höhenlinien. Dann fielen alle freiwillig vor 22 Uhr geschafft ins Bett. Sonntag durften wir den Kompass-Lauf in die Tat umsetzen. Es war für uns alle eine kleine Herausforderung, wo doch vor allem die Jüngeren bisher nie die Wege verlassen hatten. Erst über große Wiesen und dann im offenen Hochwald querfeldein- nur mit dem Kompass. Alle schafften es wieder aus dem Wald mit glücklichen Gesichtern und zurecht ein bisschen stolz.
Die nächsten Wettkämpfe können nun kommen!! Zum Schluss wollen wir Kinder uns bei allen Trainern, Küchenfeen, Chefköche und Streckenlegern bedanken. Wir fanden es supercool und freuen uns auf das nächste Trainingslager!
Emma
Newsbeiträge
Kirschblütenfest am 12.04.2025
Das Partnerland der Universität Jena im Rahmen FISU Games ist Japan! Um die Vorfreude auf das sportliche Jahreshighlight zu erhöhen, richtet der USV gemeinsam mit dem Hochschulsport ein Kirschblütenfest aus.
Nachruf Dr. Heike Liebegott (1972-2025)
In Trauer nehmen wir Abschied von Dr. Heike Liebegott (1972-2025). Sie war langjähriges Vereinsmitglied, unsere Übungsleiterin und Trainingspartnerin und wird uns mit ihrem Lächeln und ihrer freundlichen Art für immer in Erinnerung bleiben.
Turnier der Rugbydamen am 26.04.2025
Am 26.04.2025 starten die Jenaer Rugbydamen mit einem Heimturnier in die Rückrunde der 7er-Rugbysaison 2024/2025.
Ring frei für die Thüringenmeisterschaft im Boxen!
Am kommenden Wochenende fliegen in Eisenach die Fäuste und die Abteilung Boxen & Kickboxen des USV Jena ist mit dabei. Zur Meisterschaft sind alle Thüringer Boxvereine eingeladen, ihre Kämpferinnen und Kämpfer in den Ring zu schicken, um zu sehen, wer die Besten unseres Bundeslandes sind.
USV Jena bei der Jenaer Nacht des Sports 2025
Die diesjährige Jenaer Nacht des Sports findet am 29. März 2025 im Volksbad in Jena statt. Nominiert in den verschiedenen Kategorien sind auch einige Personen aus dem USV Jena.
Aus der Feder des USV-Archivars – Hochschulsportlehrer Eberhard Täubert wird der erste USV-Präsident
Als am 30. Mai 1990 der Universitätssportverein (USV) Jena e. V. als Rechtsnachfolger der Hochschulsportgemeinschaft (HSG) gegründet wurde, hatte er 24 Abteilungen mit 1300 Mitgliedern.
Überarbeitung der Gremienstruktur im Verein – erste Treffen der Arbeitsgruppen
Auf der letzten Delegiertenversammlung des USV Jena wurde eine Neuausrichtung der Führungsstruktur beschlossen. Am 15. Februar fand nun das erste Treffen der neu formierten Arbeitsgruppe statt.
Flagfootball im USV Jena: Von der Hochschulsportgruppe zum Ligateam
Die neue Breitensportgruppe Flagfootball bietet viel Spaß am Sport und eine neue Sportart in Jena. Wir haben mit Robin gesprochen, der die Gruppe und das Team leitet und gegründet hat.
Wechsel im Vorstand und Kuratorium der Stiftung
Die Stiftung Jenaer Universitätssport startet in das neue Jahr mit einigen Personalveränderungen und spannenden Projekten für den Sport in Jena.
Spendenübergabe auf dem Neujahrsempfang von Jenoptik
Zum 32. Neujahrsempfang empfing der Jenoptik-Vorstand knapp 400 Gäste in der Imaginata Jena. Der USV Jena war durch Thomas Fritsche vertreten und nahm die gesammelten Spenden der Spendenaktion entgegen.