Beginnend mit einem Stabitraining und Fußmassage am Freitag waren alle schnell eingestimmt für die kommenden Trainingseinheiten.Mit ordentlich Frühsport starteten wir in einen kalten, grauen, aber regenfreien Samstag. So schmeckte das Frühstück gleich noch besser. Die erste Trainingseinheit erwartete uns in der Nähe des Schottplatzes. Ein schönes, offenes Gelände- perfekt für Staffelstart- Training. So absolvierten wir also fünf kurze Sprintstrecken, welche immer wieder mit einem Massenstart eingeleitet wurden. Das war ganz schön anspruchsvoll. Bei so vielen Läufern gleichzeitig lernten wir schnell, dass man sehr genau sowohl auf die Karte als auch die Postenbeschreibung schauen muss, damit man nicht aus Versehen den falschen Posten anläuft. Jetzt kennen wir also auch alle „Streuposten“ und sind vorbereitet auf kommende Massenstarts … und Zielsprints…puhh… Zur Belohnung sollte es Pizza geben! Leider war Chefkoch Sven der Pfeffer in die Soße gefallen, so dass einige dann doch eher sparsam zulangten. Das erwies sich dann als Vorteil, denn somit war der Bauch für die zweite Einheit des Tages nicht ganz so voll (und später mehr Platz für leckeren Kuchen und Abendbrot :D)
Bild vom Trainingslager auf dem „Stern“ 03.- 05.03.2023
Foto @USV Jena
Nun konnten wir abwechselnd Mikro-OL in sehr feinkuppiertem Gelände und Linien-OL machen. Es machte großen Spaß den Linien wirklich zu folgen, auch quer durch das Dickicht. Im Mikro-OL konnten wir uns im Höhenlinien-, Löcher- und Hügel-lesen üben. Das war gerade für die Jüngeren doch ganz schön knifflig.
Im abendlichen Theorie-Training wiederholten wir noch einmal den Umgang mit Kompass, Auffang- und Höhenlinien. Dann fielen alle freiwillig vor 22 Uhr geschafft ins Bett. Sonntag durften wir den Kompass-Lauf in die Tat umsetzen. Es war für uns alle eine kleine Herausforderung, wo doch vor allem die Jüngeren bisher nie die Wege verlassen hatten. Erst über große Wiesen und dann im offenen Hochwald querfeldein- nur mit dem Kompass. Alle schafften es wieder aus dem Wald mit glücklichen Gesichtern und zurecht ein bisschen stolz.
Die nächsten Wettkämpfe können nun kommen!! Zum Schluss wollen wir Kinder uns bei allen Trainern, Küchenfeen, Chefköche und Streckenlegern bedanken. Wir fanden es supercool und freuen uns auf das nächste Trainingslager!
Emma
Newsbeiträge
Der Weg zum Kinderschutzsiegel
Deutlich über 1.000 Kinder bis 18 Jahre treiben im USV Jena Sport. Dabei möchte der Verein ein sicherer Ort für Kinder sein, um Freude an der Bewegung, Ehrgeiz beim Entdecken der eigenen Talente und Potentiale und das Knüpfen von Freundschaften zu erleben.
Voller Erfolg: USV Jena feiert sein erstes Kinder- und Familienfest
Das Kinder- und Familienfest des USV Jena zog am vergangenen Sonntag viele Besucherinnen und Besucher ins Universitätssportzentrum.
46. Jenaer Kernberglauf
Am 21. Oktober im USZ (Oberaue 1) findet der 46. Jenaer Kernberglauf statt.
USV Kinder- und Familienfest 2023
Am 03.09.2023 lädt der USV Jena e.V. zum Kinder- und Familienfest ein. Von 11:00 bis 15:00 Uhr können Familien zahlreiche Sport- und Bewegungsangebote ausprobieren und das Miteinandersein feiern. Die Veranstaltung findet auf dem Gelände des Universitätssportzentrums in der Oberaue 1 statt und ist für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger offen!
Spendenübergabe des UNISPORTs
an den Soforthilfefonds für ukrainische Sportler/innen des DOSB und der Deutschen Sporthilfe (DSH)
Ü35-Team Frauen holen zum 5. Mal die Nordostdeutsche Meisterschaft
Am 18. Juni 2023 fand in Berlin die 9. NOFV-Meisterschaft der Frauen statt, in diesem Jahr erstmals ausgetragen mit der Altersgrenze Ü 32. Bei den zurückliegenden Turnieren war das Erreichen des 35. Lebensjahres im Spieljahr das Kriterium für die Spielberechtigung. Seitens des DFB wurde die Neuordnung – entgegen des Votums u.a. des NOFV – ab diesem Jahr vorgenommen und die Meisterschaft nunmehr als Ü 32 ausgetragen.
15. Kanu-Sprint auf dem Schleichersee
Einen Grund zum Feiern – zum 15. Mal richtet die Abteilung Kanu des USV Jena e.V. die Kanu Spintregatta auf dem Schleichersee aus. Einen Wehmutstropfen gibt es leider dabei: Dieses Jahr findet die Kanu Regatta nicht wie geplant im Sommer, sondern bereits im Mai am 20.05.2023 statt. Der ursprüngliche Termin konnte von Seiten der Jenaer Bäder und Freizeit GmbH nicht gehalten werden.
Deutsche Meisterschaften Degen
Bei den Deutschen Meisterschaften im Degen, die am 22. und 23. April 2023 in Leverkusen beim TSV Bayer 04 stattfand, erreichte Leona den Direktausscheid.
Deutsche Meisterschaft U17 in Jena
Im Mai findet erstmals die U17 Juniorinnen Kleinfeld Deutsche Meisterschaft in Jena statt. Die SG Saalemädels, bestehend aus dem USV Jena, dem UHC Sparkasse Weißenfels und dem USV Halle Saalebiber, spielt dabei um den Titel der besten deutschen U17 Mädchenmannschaft!
Challenge X-Systra in Paris 2023
Internationales Turniers an der École Polytechnique - Ein Wochenende voller Gefechte mit einem anspruchsvollen internationalen Startfeld. Das ist X-Systra.