Auch wir Spielerinnen des USV Jena sind nicht glücklich mit dieser Lösung, weil es dem eigentlichen Ansinnen, arrivierte Fußballerinnen auch lange nach Ende der aktiven Laufbahn zusammen zu bringen und vor allem zusammen zu halten, nicht mehr gerecht wird. Wir hätten die (zusätzliche) Einführung einer höher angesetzten Altersklasse favorisiert. Aber was soll’s… die Jagd nach dem runden Leder macht uns nach wie vor Spaß und nicht umsonst treffen wir uns jeden Mittwoch zum gemeinsamen Spiel im USZ.
Wir fuhren am Samstag mit zwei USV-Kleinbussen gen Berlin, checkten im Hotel ein und stärkten uns am Abend mit Nudeln und Pizza für die Herausforderungen am folgenden Spieltag. Den Abend ließen wir gemeinsam auf dem Tempelhofer Feld – dem ehemaligen Flughafen Tempelhof – ausklingen. Dort konnten wir den Berliner Lifestyle sehr authentisch erleben: ungezwungen, frei und völlig gechillt. Das Abendprogramm hat uns am Sonntag mit der nötigen Gelassenheit in den Tag starten lassen. Nach dem Frühstück ging es bei sommerlichem Wetter in die Sportstätten im Volkspark Mariendorf.
Von den ursprünglich vorgesehenen sechs Teams (aus allen Landesverbänden des NOFV) sagten kurzfristig die Akteurinnen aus Brandenburg und Sachsen ab, so dass der Spielplan angepasst werden musste. Vier Mannschaften traten im Modus „Jeder gegen Jeden“ an. Die Spielzeit betrug jeweils 20 min, wobei auf Kleinfeld mit 1:6 gespielt wurde.
Die Namen zum Mannschaftsbild (im Tor) (vorn v. l.).: Sylvia Michel, Saskia Schwarz, Susann Utes, Griseldis Meißner, Manja Seeger, Luisa Coriand, Heidi Vater;(hinten v.l.): Steffi Scheitler, Anja Neudert (Physio), Sabine Schubert, Dana Walther, Laura Kiontke, Anja Schüppel, Cindy Ruddat, Michaela Ambrosius, Stephanie Pompl
Foto @USV Jena
Unser erstes Match bestritten wir gegen die Frauen aus Berlin. Nach unserer 1:0-Führung pfiff der Schiedsrichter einen Strafstoß gegen uns. Grund: Unsere Torhüterin Griseldis Meißner wehrte einen Torschuss per Grätsche ab – grundsätzlich nicht untypisch für eine Torfrau. Das Regelwerk im Ü-Bereich (der Frauen) verbietet allerdings jedwedes Grätschen, auch seitens der Torfrau. So fiel per verwandeltem 9m der Ausgleich. Wir haben kurz gebraucht – auch weil dem Strafstoß einige Diskussionen voraus gingen – aber dann fanden wir ins Spiel zurück und konnten zwei weitere, schön herausgespielte Tore zum Endstand von 3:1 erzielen. Der Auftakt war gelungen! Alle drei Jenaer Tore in diesem Match erzielte Manja Seeger. Nach 10-minütiger Verschnaufpause folgte unmittelbar unser zweites Spiel, diesmal gegen die Auswahl aus Sachsen-Anhalt. Das Spiel endete 2:1 für uns mit Susann Utes als Doppeltorschützin, so dass nunmehr schon 6 Punkte auf der Habenseite waren. Gut so!
In unserem abschließenden Spiel in der besten Mittagshitze trafen wir auf die Mädels aus Mecklenburg-Vorpommern. Mit den „Fischköppen“ – wie sie sich selbst nennen – verbindet uns bereits ein freundschaftliches Verhältnis, denn auch sie sind ein Team, das in den vergangenen Jahren bereits mehrfach an dem NOFV-Turnier teilnahm und ähnlich wie wir, auf altbekannte Spielerinnen setzen. Die „Fischköppe“ hatten vor unserem Aufeinandertreffen vier Punkte. Wenn wir den Titel erringen wollten, durfte es keine Niederlage geben. Es folgte ein sehr einseitiges Spiel… offenbar hatten die Nordlichter nicht vor, auf Sieg zu spielen. Vielmehr „rührten sie Beton an“ und verteidigten konsequent. Zudem stand (auch bei ihnen :-)) eine sichere Torfrau zwischen den Pfosten. Es entwickelte sich ein Spiel in eine Richtung, doch unsere Angriffe konnten nicht mit einem Tor gekrönt werden – das Spiel endete torlos. Der erspielte Punkt sicherte uns die Tabellenspitze und somit den erstmals vergebenen NOFV-Ü32-Meistertitel, aber insgesamt bereits zum fünften Mal den Ü-Titel der Frauen im NOFV.
In unseren Reihen waren mehrere Spielerinnen verletzungsbedingt zum Zuschauen verdonnert, so Steffi Scheitler, Stephanie Pompl, Sabine Schubert und Michaela Ambrosius. Sie leisteten jedoch wertvolle Unterstützung vom Spielfeldrand und bei der Organisation. Zudem konnten wir erneut auf die „goldenen Hände“ unserer Physiotherapeutin Anja Neudert vertrauen, die – selbst mittlerweile in Potsdam wohnend – uns bzw. die strapazierten Muskeln bestens behandelte.
Abschlusstabelle
- USV Jena (7 Pkt. / 5:2 Tore)
- TSG Fischköppe (5 / 2:0)
- Team Berlin (4 / 3:4)
- Ü32-Landesauswahl Sachsen-Anhalt (0 / 2:6)
Bei jedem der vergangenen neun Turniere (acht Mal als Ü35-Meisterschaft ausgetragen) seit 2013 waren wir am Start. Dabei ist unser Spielerinnen-Stamm überwiegend von Beginn an dabei. Das macht einfach Freude und verbindet! Aufgrund der geänderten Altersgrenze konnten wir uns verjüngen und verstärken: Susann Utes und Laura Kiontke, beide bei Fußball-Interessierten sicher bekannt aus der 1. Mannschaft des FCCZ Jena, gehörten erstmals zur Aufstellung. Ihre „Wartezeit“ bzgl. der Spielmöglichkeit in unserem Team wurde durch die Änderung verkürzt. Der Turniersieg bedeutet zugleich die Qualifikation für den Ü-Cup des DFB, der am 14./15.Oktober 2023 im Berliner Olympiagelände ausgetragen wird. Parallel zu der Endrunde der Ü32-Frauen finden die Meisterschaften bei den Herren in den Altersklassen Ü32, Ü 40 und Ü 50 statt. Unsere Vorfreude auf das Event ist riesig!
Wir sagen DANKE an die Abteilung Fußball des USV für die Übernahme der Kosten für die Busmiete und Betankung. Cindy Ruddat
Newsbeiträge
Der Weg zum Kinderschutzsiegel
Deutlich über 1.000 Kinder bis 18 Jahre treiben im USV Jena Sport. Dabei möchte der Verein ein sicherer Ort für Kinder sein, um Freude an der Bewegung, Ehrgeiz beim Entdecken der eigenen Talente und Potentiale und das Knüpfen von Freundschaften zu erleben.
Voller Erfolg: USV Jena feiert sein erstes Kinder- und Familienfest
Das Kinder- und Familienfest des USV Jena zog am vergangenen Sonntag viele Besucherinnen und Besucher ins Universitätssportzentrum.
46. Jenaer Kernberglauf
Am 21. Oktober im USZ (Oberaue 1) findet der 46. Jenaer Kernberglauf statt.
USV Kinder- und Familienfest 2023
Am 03.09.2023 lädt der USV Jena e.V. zum Kinder- und Familienfest ein. Von 11:00 bis 15:00 Uhr können Familien zahlreiche Sport- und Bewegungsangebote ausprobieren und das Miteinandersein feiern. Die Veranstaltung findet auf dem Gelände des Universitätssportzentrums in der Oberaue 1 statt und ist für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger offen!
Spendenübergabe des UNISPORTs
an den Soforthilfefonds für ukrainische Sportler/innen des DOSB und der Deutschen Sporthilfe (DSH)
Ü35-Team Frauen holen zum 5. Mal die Nordostdeutsche Meisterschaft
Am 18. Juni 2023 fand in Berlin die 9. NOFV-Meisterschaft der Frauen statt, in diesem Jahr erstmals ausgetragen mit der Altersgrenze Ü 32. Bei den zurückliegenden Turnieren war das Erreichen des 35. Lebensjahres im Spieljahr das Kriterium für die Spielberechtigung. Seitens des DFB wurde die Neuordnung – entgegen des Votums u.a. des NOFV – ab diesem Jahr vorgenommen und die Meisterschaft nunmehr als Ü 32 ausgetragen.
15. Kanu-Sprint auf dem Schleichersee
Einen Grund zum Feiern – zum 15. Mal richtet die Abteilung Kanu des USV Jena e.V. die Kanu Spintregatta auf dem Schleichersee aus. Einen Wehmutstropfen gibt es leider dabei: Dieses Jahr findet die Kanu Regatta nicht wie geplant im Sommer, sondern bereits im Mai am 20.05.2023 statt. Der ursprüngliche Termin konnte von Seiten der Jenaer Bäder und Freizeit GmbH nicht gehalten werden.
Deutsche Meisterschaften Degen
Bei den Deutschen Meisterschaften im Degen, die am 22. und 23. April 2023 in Leverkusen beim TSV Bayer 04 stattfand, erreichte Leona den Direktausscheid.
Deutsche Meisterschaft U17 in Jena
Im Mai findet erstmals die U17 Juniorinnen Kleinfeld Deutsche Meisterschaft in Jena statt. Die SG Saalemädels, bestehend aus dem USV Jena, dem UHC Sparkasse Weißenfels und dem USV Halle Saalebiber, spielt dabei um den Titel der besten deutschen U17 Mädchenmannschaft!
Challenge X-Systra in Paris 2023
Internationales Turniers an der École Polytechnique - Ein Wochenende voller Gefechte mit einem anspruchsvollen internationalen Startfeld. Das ist X-Systra.