Das Match in der Oberaue begann mit einem seichten Abtasten der beiden Mannschaften, doch bereits in dieser frühen Phase zeigten sich die Hausherren selbstbewusst und dominant. Dies äußerte sich für die knapp 75 Zuschauer in erste Linie durch den hohen Ballbesitzanteil der Saalestädter. Schlussfolgernd ließ man sich auch nicht lange bitten und eröffnete in der 15 Minuten das wie sich rausstellen wird, punktereiche Spiel. Florian Wolf ist es, der einen sauber vorgetragenen Angriff über die Außen in das gegnerische Malfeld einläuft. Die Erhöhung durch Jonas Pflumm, welcher einen goldenen Fuß an diesem Samstag bewies, gelang und man stieg mit 7:0 in die Partie ein. Jena lies nun keine Zweifel am heutigen Siegeswillen zu und legte über den Sturm durch Wilko Middents direkt nach. Zusammen mit der Erhöhung zum Spielstand von 14:0. Dresden war aber keineswegs angetreten um kampflos aufzustecken. So konnten sie gleich im Anschluss über starke Sturmphasen den Ball auf die Jenaer Malfeldlinie drücken und schafften somit den Anschluss zu 14:7. Doch dem USV Jena war die Entschlossenheit anzumerken und man ließ Dresden keine Zeit zum Durchatmen. Nur drei Minuten später stellen man den alten Abstand wieder her und Felix Krumbiegel stellte gemeinsam mit Jonas Pflumm das Scoreboard auf 21:7. Noch vor der Pause zeigte auch der zweite Jenaer Flügel wie stark die Außen besetzt sind. Felix Hinkfuß vollendet einen starken Angriff der Jenaer Hintermannschaft. Der Spielstand nun, 28:7. Noch vor der Pause schafften es die Sachsen ihren zweiten Versuchen zu legen und verkürzt nochmal auf 28:14.
Durchgang zwei sollte sich an diesem Tag ähnlich gestalten wie der erste, und zwar punktreich. Jena reichte die kurze Verschnaufpause scheinbar, um das bislang hohe Tempo aufrecht zu halten und daran anzuknüpfen, was man in Hälfte eins aufgebaut hatte. Bereits in der 44. Minute konnte Lars Newman einen ahnsinns Lauf über gut 40 m in den nächsten Versuch verwandeln. Erhöhung wie gewohnt am heutigen Tag drin und damit 35:14. Fünf Minuten später war es erneut Newman der sich im Punktestand verewigt und den Dresdener das nächste Ei legt. Die Erhöhung misslingt diesmal zum 40:14. Das Spiel verläuft sich anschließend in einem offenen Schlagabtausch. Fast 20 Minuten lang ging das Oval hin und her. Auf beiden Seiten schlichen sich nun auch vermehrt Unsauberkeiten ein, welche zu vielen Turnovers führten. Den Schlusspunkt setzte Florian Wolf der einen gefangenen Ball über eine weite Distanz vorbei an der gesamten Dresdner Verteidigung trug und damit den Endstand von 45:14 bescherte.
Foto @USV Jena
Dieser Sieg nach einigen guten und knappen Spielen sollte dem USV Jena Mut machen. Der Blick in die Tabelle lohnt sich. Mit einem weitern Erfolge gegen die SG Velten/Hennigsdorf könnte man sich für die harte Arbeit belohnen und die Hinrunde auf dem dritten Tabellenplatz abschließen.
Es spielten:
Constantin Bachmeyer, Sebastian Rolf Cáceres Willbrecht, Sascha Müller, Adrian Bubholz, Wilko Middents, Savio Domingues, Florian Stahl, Franz Mock (c), Samvel Grigoryan, Jonas Pflumm, Felix Hinkfuß, Nam Vu, Lars Newman, Florian Wolf, Felix Krumbiegel
Finishers:
Felipe Caceres, Sebastian Scholz, Thomas Seidel, Thomas Volkmer, Daniel Yara, Alexander Schmidt, Lukas Fäßler
Newsbeiträge
Der Weg zum Kinderschutzsiegel
Deutlich über 1.000 Kinder bis 18 Jahre treiben im USV Jena Sport. Dabei möchte der Verein ein sicherer Ort für Kinder sein, um Freude an der Bewegung, Ehrgeiz beim Entdecken der eigenen Talente und Potentiale und das Knüpfen von Freundschaften zu erleben.
Voller Erfolg: USV Jena feiert sein erstes Kinder- und Familienfest
Das Kinder- und Familienfest des USV Jena zog am vergangenen Sonntag viele Besucherinnen und Besucher ins Universitätssportzentrum.
46. Jenaer Kernberglauf
Am 21. Oktober im USZ (Oberaue 1) findet der 46. Jenaer Kernberglauf statt.
USV Kinder- und Familienfest 2023
Am 03.09.2023 lädt der USV Jena e.V. zum Kinder- und Familienfest ein. Von 11:00 bis 15:00 Uhr können Familien zahlreiche Sport- und Bewegungsangebote ausprobieren und das Miteinandersein feiern. Die Veranstaltung findet auf dem Gelände des Universitätssportzentrums in der Oberaue 1 statt und ist für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger offen!
Spendenübergabe des UNISPORTs
an den Soforthilfefonds für ukrainische Sportler/innen des DOSB und der Deutschen Sporthilfe (DSH)
Ü35-Team Frauen holen zum 5. Mal die Nordostdeutsche Meisterschaft
Am 18. Juni 2023 fand in Berlin die 9. NOFV-Meisterschaft der Frauen statt, in diesem Jahr erstmals ausgetragen mit der Altersgrenze Ü 32. Bei den zurückliegenden Turnieren war das Erreichen des 35. Lebensjahres im Spieljahr das Kriterium für die Spielberechtigung. Seitens des DFB wurde die Neuordnung – entgegen des Votums u.a. des NOFV – ab diesem Jahr vorgenommen und die Meisterschaft nunmehr als Ü 32 ausgetragen.
15. Kanu-Sprint auf dem Schleichersee
Einen Grund zum Feiern – zum 15. Mal richtet die Abteilung Kanu des USV Jena e.V. die Kanu Spintregatta auf dem Schleichersee aus. Einen Wehmutstropfen gibt es leider dabei: Dieses Jahr findet die Kanu Regatta nicht wie geplant im Sommer, sondern bereits im Mai am 20.05.2023 statt. Der ursprüngliche Termin konnte von Seiten der Jenaer Bäder und Freizeit GmbH nicht gehalten werden.
Deutsche Meisterschaften Degen
Bei den Deutschen Meisterschaften im Degen, die am 22. und 23. April 2023 in Leverkusen beim TSV Bayer 04 stattfand, erreichte Leona den Direktausscheid.
Deutsche Meisterschaft U17 in Jena
Im Mai findet erstmals die U17 Juniorinnen Kleinfeld Deutsche Meisterschaft in Jena statt. Die SG Saalemädels, bestehend aus dem USV Jena, dem UHC Sparkasse Weißenfels und dem USV Halle Saalebiber, spielt dabei um den Titel der besten deutschen U17 Mädchenmannschaft!
Challenge X-Systra in Paris 2023
Internationales Turniers an der École Polytechnique - Ein Wochenende voller Gefechte mit einem anspruchsvollen internationalen Startfeld. Das ist X-Systra.