Turnfest 2025 - JWK 1 und 2
Juni 12, 2025
Turnfest der Rhythmischen Sportgymnastik
Das Internationale Deutsche Turnfest fand vom 28. Mai bis 01. Juni in Leipzig statt. Mit 80.000 Aktiven und Hunderttausenden Besuchenden die größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung der Welt.

Das Internationale Deutsche Turnfest fand vom 28. Mai bis 01. Juni in Leipzig statt. Mit 80.000 Aktiven und Hunderttausenden Besuchenden die größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung der Welt.

Die Abteilung Rhythmische Sportgymnastik nahm an den Wettkämpfen Level B teil und verglich sich mit Mädchen und Gruppen aus ganz Deutschland beim Pokalwettkampf Einzel und Gruppe.
Dabei gingen sie mit drei Gruppen an den Start – zwei Junioren- und einer Erwachsenen Gruppe sowie drei Einzelstarterinnen.

Für Nicole (Juniorin) war es der erste große Wettkampf und dieser auch sehr erfolgreich. Von insgesamt 163 Teilnehmerinnen, erreichte sie den 84. Platz.

„Der Wettkampf in Leipzig hat mir sehr gut gefallen. Es war erstaunlich wie groß die Hallen waren. Ich habe jeden Moment genossen, denn es war wunderschön. Bei Einzel war ich mit meiner Leistung nicht so ganz zufrieden, weil ich noch mehr hätte rausholen können. Aber meine  Gruppenleistung fand ich gut.“, berichtet Nicole.

Hannah Kanz hat beim Wettkampf die höchste Wertung mit ihrer Keulenübung erzielt, die sie je erhalten hat. Wenn es eine Rangfolge nur mit den Keulen geben würde, wäre es der 51.Platz  von 128 Teilnehmerinnen. Bei den anderen Übungen reichte es noch nicht zu einer solchen Wertung und daher errang sie im Mehrkampf Platz 105.

Auch sie ist beeindruckt von der Veranstaltung: „Das Turnfest war für mich eine beeindruckende Erfahrung. Die Veranstaltung war hervorragend organisiert und es herrschte eine großartige Atmosphäre, da sich jeder Sportler intensiv auf dieses Event vorbereitete. Ich war teilweise mit meiner Leistung zufrieden, obwohl ich immer auf der Suche nach Verbesserungen bin. Insgesamt hat mir das Event sehr gut gefallen und ich freue mich auf zukünftige Herausforderungen.“

Sofiya Gabarayeva konnte sich ähnlich gut für uns platzieren mit Platz 107. Als Teilnehmerin der Großveranstaltung ist auch sie zufrieden und schöpft ebenfalls Motivation aus der Erfahrung.

„Das Turnfest in Leipzig war für mich eine besondere und unvergessliche Erfahrung. Es war beeindruckend, wie viele Menschen durch die gemeinsame Leidenschaft für den Sport zusammengekommen sind. Die Atmosphäre hat mich sehr inspiriert. Ich bin unserem Trainer-Team sehr dankbar für die Vorbereitung, Unterstützung und die Möglichkeit bei so einem Wettkampf teilzunehmen. Auch wenn meine Wettkampfleistung nicht optimal war, nehme ich viel mit und starte jetzt mit neuer Motivation ins Training.“

Aber die Teilnahme war nur möglich mit dem Stellen von Kampfrichterinnen. Ines Stolberg und Annelore Waldhäusl gingen für Thüringen an den Start und waren an drei Tagen von früh bis spät im Einsatz. Jede von Ihnen wertete 384 Übungen.

Die beiden Gruppen Level B 12-15 Jahre sind insgesamt sehr beeindruckt von der Veranstaltung und können sich Sofiya, Hanna und Nicole nur anschließen: 

„Das Turnfest in Leipzig war für uns ein ganz besonderes Erlebnis, vor allem weil wir dort auch selber Teil genommen haben! Wir haben viel Zeit miteinander verbracht, gelacht und viele lustige Bilder und Videos gemacht. Auch das Übernachten in der Schule war eine spannende und lustige Erfahrung. Ein echtes Highlight war es, die Leistungssportlerinnen der RSG live zu sehen. Wir werden die Fahrt nie vergessen!“ (JWK1)

„Das Turnfest war ein ereignisreicher und auch erfolgreicher Wettkampf für unsere Gruppe. Wir konnten viele neue Erfahrungen sowohl als Gruppe als auch jeder einzelne für sich selber sammeln. Es hat uns allen viel Spaß gemacht und uns auch als Gruppe nochmal ein ganzes Stück mehr zusammen geschweißt.“ (JWK 2)

Für die Abteilung stellt die Veranstaltung immer eine tolle Möglichkeit dar, sich als Gruppe zu finden, gemeinsam Spaß zu haben, andere Sportarten kennenzulernen und Sportlerinnen zu bewundern. Die Messe Leipzig bot dafür mit den kurzen Wegen eine hervorragende Möglichkeit und unglaublich schöne Atmosphäre.
Die Abteilung bedankt sich herzlich bei Annett Rechtenbach und Natali Sergeev für die Betreuung der Gymnastinnen. Antonia Naumann und Carolin Ludwig erlebten ihr letztes Turnfest als aktive Gymnastinnen und hatten eine Doppelrolle, da sie zudem bereits Verantwortung als Trainerinnen der JWK 2 hatten. Für sie und die Abteilung heißt es nun loslassen und gleichzeitig neu kennenlernen – diesmal als Trainerinnen.
Besonders bemerkenswert ist der Umstand, dass Inge Riebel als Dienstälteste Übungsleiterin des USV Jena im Einsatz war. Eva Hartmann betreute die Einzelmädchen mit ihr zusammen. Inge Riebel konnte ihre Gruppe gemeinsam mit Dorothea Kempert betreuen und im Wettkampf live erleben.

Die Veranstaltung kann für die Abteilung Rhythmische Sportgymnastik als voller Erfolg gewertet werden. Die Gruppen wuchsen weiter zusammen und das besondere Erlebnis brachte neue Inspiration und Motivation. Das nächste Turnfest findet in vier Jahren statt – die Abteilung freut sich bereits!

Newsbeiträge

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner