An diesem Wochenende startet die Bundesliga der Rhythmischen Sportgymnastik in Gera! Insgesamt 15 Teams haben sich angekündigt und werden in der Panndorfhalle antreten. Das Team Thüringen umfasst dabei auch Sportlerinnen der Abteilung Rhythmische Sportgymnastik des USV Jena, welche in der dritten Liga auf die Bodenfläche gehen werden.
Bereits in der zweiten Saison, meldete sich das Team Thüringen direkt als Ausrichter für die Staffel B der 1., 2. und 3. Liga und stellte sich damit vielen neuen Aufgaben. Die Organisation der Veranstaltung wurde durch Engagierte des TSV Gera Zwötzen e.V. und des USV Jena durchgeführt. Annelore Waldhäusl, Eva Hartmann und Kathrin Kirmse konnten ein Event organisieren, welches Rhythmischer Sportgymnastik auf hohem Niveau einen Platz bietet und das in einer der geeignetsten Hallen in Thüringen stattfinden soll. Die Panndorfhalle biete Platz für etwa 600 Zuschauerinnen und Zuschauer und ist durch ihre Höhe von 10 Metern optimal für eine derartige Veranstaltung geeignet, so die Organisatorinnen.
Das Team Thüringen möchte in dieser Saison besonders an Erfahrung gewinnen und in der Liga bleiben. „In diesem Jahr erfordern die neuen Wertungsvorschriften ein zeitiges Umdenken bei den Vorbereitungen auf die Wettkampfsaison. Die neuen Übungen mussten im Herbst fertig sein und „gut sitzen“. Über externe Trainerinnen, die wir für gemeinsame Trainingseinheiten eingeladen haben, haben wir versucht, die Übungen weiter zu verbessern.“, berichten Annelore Waldhäusl, Eva Hartmann und Kathrin Kirmse. Auch im Team selbst, habe gab es kleine Änderungen gegeben. Matilde Botti Marques, eine der Sportlerinnen des Team Thüringen, zog mit ihren Eltern nach Bochum. Dem Team bleibe sie aber trotzdem erhalten und unterstützt gegebenenfalls zum Termin in Frankfurt. Außerdem bekommt das Team Unterstützung aus einem anderen Landesverband durch Nele Reinhardt.
Für die Mädchen sei die Teilnahme an der Bundesliga als Team eine gute Gelegenheit, Seite an Seite zu kämpfen, auch wenn sie sonst in Konkurrenz zueinander stehen. So wird, auch wenn nicht alle am Sonntag antreten werden, trotzdem das gesamte Team vor Ort sein.
Und natürlich freuen sich die Organisatorinnen und das Team Thüringen auch über Unterstützung aus dem Publikum! Los geht es am Samstag um 12 Uhr mit der 2. Bundesliga. Am Abend ab 17 Uhr folgt die 1. Bundesliga. Sonntag ab 12 Uhr geht es mit der 3. Bundesliga weiter. Fans sind herzlich eingeladen, die Wettkämpfe vor Ort zu verfolgen. Wer es nicht schaffen sollte, kann sich sogar über einen eingerichteten Livestream dazuschalten.
Alle Informationen finden sich auf der Webseite des Thüringer Turnverbandes.
Newsbeiträge
Einladung zur Vollversammlung am 23.10.2025 um 18:30 Uhr
hiermit lädt der USV Jena ganz herzlich zu seiner Vollversammlung am 23.10.2025 um 18.30 Uhr in den Hörsaal 5, Carl-Zeiss-Straße 3, 07743 Jena ein.
Kernberglauf 2025 am 18. Oktober
Am 18. Oktober fällt der Startschuss für den 48. Jenaer Kernberglauf – und Gesamtleiter Peter Losso rechnet wieder mit über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Good Governance-Beauftragte gesucht!
Der USV Jena sucht neue Good Governance-Beauftragte (m/w/d).
Startschuss für Gehfußball-Gruppe
Beim Kinder- & Familienfest im August wurde Gehfußball erstmals getestet – jetzt ist die neue Trainingsgruppe im USV Jena offiziell gestartet.
Der USV Jena unterwegs auf Norwegens Wildbächen!
USV Wildwasser-Kanutin Kathi unterwegs auf Norwegens Wildbächen - Wasser, Spaß und tolle Landschaft!
Rückblick: USV Jena feiert Ehrenamtsfest 2025
Am 12. September 2025 feierte der USV Jena gemeinsam mit zahlreichen Gästen ein gelungenes Ehrenamtsfest im Bootshaus Oberaue
Volle Power beim Nachwuchs-Rugby
Am Samstag, den 30. August 2025, richtete die Rugby-Abteilung des USV Jena am Universitätssportzentrum in der Oberaue ein großes Nachwuchsturnier aus.
Kinderpower & Karate-Jubiläum
Am 13.09.2025 haben 18 junge Karateka (U8–U18) bei unserem internen Wettkampf alles gegeben – mit packenden Duellen, fairen Begegnungen und lautstarkem Support am Mattenrand.
Willkommen im Team: Kerstin und Cedric!
Seit Anfang September haben wir beim USV Jena zwei neue Gesichter im Team, die ihr in den kommenden Monaten sicher häufiger auf unseren Sportstätten antreffen werdet: Kerstin und Cedric starten ihr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport bei uns.
Zwei deutsche Meistertitel für USV-Kanuten
Harte Arbeit zahlt sich aus. Das könnte das Leitmotiv für den Erfolg von Louis Schübel und Niklas Engelhardt in Bezug auf ihre hervorragenden Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften im Kanu-Rennsport in Köln sein, die nach einer langen Wettkampfwoche am 30. August zu Ende ging.