Erfolgreiche Thüringer Landesmeisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik in Jena
Am 22. März 2025 fanden in der USV Sporthalle in Jena die Thüringer Landesmeisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik statt. Die Veranstaltung war für die Abteilung Rhythmische Sportgymnastik (RSG) ein voller Erfolg: In einem starken Teilnehmerinnenfeld konnten die Athletinnen mit beeindruckenden Leistungen überzeugen und zahlreiche Podestplätze sichern.
Besonders hervorzuheben ist der Gewinn von vier Landesmeistertiteln durch folgende Gymnastinnen des USV Jena:
-
Ella Misek – Kinderklasse 7 Jahre
-
Anna Prykhodko – Kinderklasse 9 Jahre
-
Valeriia Klimenko – Kinderleistungsklasse 9 Jahre
-
Milena Forner – Schülerwettkampfklasse (11–12 Jahre)
Zudem sicherte sich Nicole Ruf den Titel in der Jugendwettkampfklasse (13–15 Jahre) – ein weiterer bemerkenswerter Erfolg für das Team.
Auch in der Rolle der Vizemeisterinnen waren die USV-Athletinnen zahlreich vertreten:
-
Hedi Anders – Kinderklasse 7 Jahre
-
Laura Arest – Schülerwettkampfklasse (11–12 Jahre)
-
Hannah Kanz – Freie Wettkampfklasse (ab 16 Jahre)
Bronzemedaillen errangen:
-
Henriette Ott – Kinderklasse 7 Jahre
-
Charlotte Kirsch – Kinderklasse 9 Jahre
-
Sofiya Gabarayeva – Freie Wettkampfklasse
Ein besonderes Detail betrifft Valeriia Klimenko, die ihren Wettkampf in der Kinderleistungsklasse 9 aufgrund fehlender Konkurrenz in Thüringen bei den sächsischen Meisterschaften in Leipzig absolvierte. Dort erzielte sie mit 23,83 Punkten ein starkes Ergebnis und sicherte sich auch dort den Landesmeistertitel für Thüringen.
Die USV-Abteilung blickt mit Stolz auf die zahlreichen Erfolge zurück und richtet nun den Fokus auf die kommenden Landesmeisterschaften der Gruppen, die am 10. Mai 2025 in Schmalkalden stattfinden werden. Die Vorbereitungen hierfür laufen bereits auf Hochtouren.
Ein herzlicher Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und ein großes Dankeschön an die Trainerinnen, Helferinnen und Helfer sowie Familien, die diesen Erfolg möglich gemacht haben!
Newsbeiträge
Einladung zur Vollversammlung am 23.10.2025 um 18:30 Uhr
hiermit lädt der USV Jena ganz herzlich zu seiner Vollversammlung am 23.10.2025 um 18.30 Uhr in den Hörsaal 5, Carl-Zeiss-Straße 3, 07743 Jena ein.
Kernberglauf 2025 am 18. Oktober
Am 18. Oktober fällt der Startschuss für den 48. Jenaer Kernberglauf – und Gesamtleiter Peter Losso rechnet wieder mit über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Good Governance-Beauftragte gesucht!
Der USV Jena sucht neue Good Governance-Beauftragte (m/w/d).
Startschuss für Gehfußball-Gruppe
Beim Kinder- & Familienfest im August wurde Gehfußball erstmals getestet – jetzt ist die neue Trainingsgruppe im USV Jena offiziell gestartet.
Der USV Jena unterwegs auf Norwegens Wildbächen!
USV Wildwasser-Kanutin Kathi unterwegs auf Norwegens Wildbächen - Wasser, Spaß und tolle Landschaft!
Rückblick: USV Jena feiert Ehrenamtsfest 2025
Am 12. September 2025 feierte der USV Jena gemeinsam mit zahlreichen Gästen ein gelungenes Ehrenamtsfest im Bootshaus Oberaue
Volle Power beim Nachwuchs-Rugby
Am Samstag, den 30. August 2025, richtete die Rugby-Abteilung des USV Jena am Universitätssportzentrum in der Oberaue ein großes Nachwuchsturnier aus.
Kinderpower & Karate-Jubiläum
Am 13.09.2025 haben 18 junge Karateka (U8–U18) bei unserem internen Wettkampf alles gegeben – mit packenden Duellen, fairen Begegnungen und lautstarkem Support am Mattenrand.
Willkommen im Team: Kerstin und Cedric!
Seit Anfang September haben wir beim USV Jena zwei neue Gesichter im Team, die ihr in den kommenden Monaten sicher häufiger auf unseren Sportstätten antreffen werdet: Kerstin und Cedric starten ihr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport bei uns.
Zwei deutsche Meistertitel für USV-Kanuten
Harte Arbeit zahlt sich aus. Das könnte das Leitmotiv für den Erfolg von Louis Schübel und Niklas Engelhardt in Bezug auf ihre hervorragenden Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften im Kanu-Rennsport in Köln sein, die nach einer langen Wettkampfwoche am 30. August zu Ende ging.