
Niemand hätte es zu Beginn dieser Tischtennis-Saison für möglich gehalten: Gerade erst aus der Thüringenliga aufgestiegen, landet die 1. Herrenmanschaft des USV Jena zum Saisonende der Oberliga Mitte völlig überraschend auf dem 2. Tabellenplatz (27:9 Punkte). Nie zuvor hat ein Team des USV in der Oberliga aufgeschlagen und nun ist sogar der Aufstieg in die Regionalliga gelungen!
Neben Kapitän Till Berbig, sorgten David Prusa, Matej Stach und Arthur Wieland mit starken Leistungen für die nötigen Punkte. Jugendspieler Arthur war nach der Hinrunde für Richard Vyborny in die Stamm-Mannschaft gerückt (Wechsel zu DJK Bad Höhenstadt nach der Hinrunde) und konnte im hinteren Paarkreuz überzeugen. David Prusa wurde mit 26:4 Spielen hinter Jan Urbanek (Post SV Zeulenroda) zweitbester Spieler der Oberliga Mitte und gewann zuletzt zusammen mit Matej Stach die Bronzemedallie im Doppel bei den tschechischen Meisterschaften. Punktuell verstärkt wurde das Team durch Aleksander Lilien, Adrian Spychala, Damian Cramer und Lasse Peto. Bis auf die Niederlage im letzten Saisonspiel gegen Biederitz, bei der David und Matej nicht dabei waren, musste man sich nur zweimal knapp Oberligameister Post SV Zeulenroda geschlagen geben.
Eigentlich würde der Tabellenzweite der Oberliga in der Relegation um den Aufstieg in die Regionalliga spielen, aber aufgrund von Verschiebungen in den Ligen muss keine Relegation gespielt werden, sodass der USV tatsächlich in die Regionalliga Süd aufsteigen wird! Dort treten neben Teams aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt nun auch Mannschaften aus Bayern an, was zu weiteren Anfahrtswegen (außer gegen den Stadtrivalen SV Schott Jena), aber auch tollen Duellen z.B. gegen den FC Bayern München führen wird. Eine tolle Herausforderung, der sich das junge Team voller Vorfreude stellen wird und wodurch hoffentlich noch mehr Fans zu den Heimspielen in der USV-Dreifelderhalle kommen werden!






Newsbeiträge
Einladung zur Vollversammlung am 23.10.2025 um 18:30 Uhr
hiermit lädt der USV Jena ganz herzlich zu seiner Vollversammlung am 23.10.2025 um 18.30 Uhr in den Hörsaal 5, Carl-Zeiss-Straße 3, 07743 Jena ein.
Kernberglauf 2025 am 18. Oktober
Am 18. Oktober fällt der Startschuss für den 48. Jenaer Kernberglauf – und Gesamtleiter Peter Losso rechnet wieder mit über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Good Governance-Beauftragte gesucht!
Der USV Jena sucht neue Good Governance-Beauftragte (m/w/d).
Startschuss für Gehfußball-Gruppe
Beim Kinder- & Familienfest im August wurde Gehfußball erstmals getestet – jetzt ist die neue Trainingsgruppe im USV Jena offiziell gestartet.
Der USV Jena unterwegs auf Norwegens Wildbächen!
USV Wildwasser-Kanutin Kathi unterwegs auf Norwegens Wildbächen - Wasser, Spaß und tolle Landschaft!
Rückblick: USV Jena feiert Ehrenamtsfest 2025
Am 12. September 2025 feierte der USV Jena gemeinsam mit zahlreichen Gästen ein gelungenes Ehrenamtsfest im Bootshaus Oberaue
Volle Power beim Nachwuchs-Rugby
Am Samstag, den 30. August 2025, richtete die Rugby-Abteilung des USV Jena am Universitätssportzentrum in der Oberaue ein großes Nachwuchsturnier aus.
Kinderpower & Karate-Jubiläum
Am 13.09.2025 haben 18 junge Karateka (U8–U18) bei unserem internen Wettkampf alles gegeben – mit packenden Duellen, fairen Begegnungen und lautstarkem Support am Mattenrand.
Willkommen im Team: Kerstin und Cedric!
Seit Anfang September haben wir beim USV Jena zwei neue Gesichter im Team, die ihr in den kommenden Monaten sicher häufiger auf unseren Sportstätten antreffen werdet: Kerstin und Cedric starten ihr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport bei uns.
Zwei deutsche Meistertitel für USV-Kanuten
Harte Arbeit zahlt sich aus. Das könnte das Leitmotiv für den Erfolg von Louis Schübel und Niklas Engelhardt in Bezug auf ihre hervorragenden Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften im Kanu-Rennsport in Köln sein, die nach einer langen Wettkampfwoche am 30. August zu Ende ging.