
Nach dem coronabedingten Ausfall 2020 und dem reduzierten Angebot im Jahr 2021 erlebt der Jenaer Kernberglauf – oft als „kleiner Bruder des Rennsteiglaufs“ bezeichnet – einen stetigen Aufwärtstrend. Für die 48. Auflage am 18. Oktober 2025 liegen bereits fast 1.300 Anmeldungen vor. Die Veranstalter rechnen mit bis zu 1.200 Zieleinläufen auf den fünf angebotenen Strecken.
Wenn das Wetter mitspielt, dürfen sich alle Teilnehmenden wieder auf einen „Goldenen Herbst“ freuen: Die herbstliche Laubfärbung in den Bergen rund um Jena sorgt gerade auf der 27 km langen „Königsstrecke“ über die Johannisberg-Horizontale für eindrucksvolle Ausblicke ins Saaletal.
Auch die Lauftrends spiegeln sich im Anmeldeverhalten wider. Der bundesweite Trend zu kürzeren Strecken zeigt sich auch in Jena – so verzeichnet der 5 km-Jedermann-Lauf erstmals über 200 Anmeldungen, obwohl es dort keine Altersklassenwertungen oder Siegerehrungen gibt. Jüngere Läuferinnen und Läufer können sich beim Kinderlauf über 1 km oder 2 km ausprobieren.
Für sportliche Spannung sorgen einige bekannte Namen:
-
Marcel Bräutigam, Gesamtsieger 2016 und 2024 über 15 km sowie 2022 über 27 km, hat sich kurzfristig wieder für die 15 km-Strecke angemeldet.
-
Ebenfalls startklar sind Anton Saar (Gesamtsieger 2023) und Theodor Popp (Sieger 2015, 2017 und 2022).
-
Bei den Frauen könnte Ann-Kathrin Deubner, Vorjahressiegerin über 27 km, erneut ganz vorn mitlaufen.
Ein besonderer Dank gilt Horst Freudenberg vom Lusaner SC, der beeindruckende 45 Kernbergläufe bestritten hat. Der Geraer startet auch 2025 wieder über 15 km – in den letzten beiden Jahren belegte er jeweils den dritten Platz in der Altersklasse 75.
Nachmeldungen sind weiterhin möglich:
-
Online bis 16. Oktober, 12:00 Uhr unter www.kernberglauf.de
-
Am 17. Oktober (10–19 Uhr) im Laufladen Jena, Unterm Markt 8
-
Am 18. Oktober (8:30–10:30 Uhr) im Universitätssportzentrum Jena (Oberaue 1, 1. Stock)
Auch die Startunterlagen können an diesen Orten und Zeiten abgeholt werden.
Im Start- und Zielbereich im Universitätssportzentrum erwartet die Läuferinnen und Läufer wieder ein buntes Rahmenprogramm mit Ständen vom Laufladen Jena, der TEAG, dem GutsMuths-Rennsteiglauf und der Bäckerei Czech. Für das leibliche Wohl ist mit Getränken, Suppe im Ziel und Verpflegung entlang der Strecke bestens gesorgt.
Direkt nach dem Lauf können sich alle Teilnehmenden ihre Urkunde mit Zeit und Platzierung vor Ort ausdrucken lassen.
Der USV Jena und der SV Carl Zeiss Jena-Süd stellen auch in diesem Jahr wieder über 100 Helferinnen und Helfer, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen – vom Aufbau des Festzelts bis zur Gestaltung des Start- und Zielbereichs.
Informationen: Dr. Hans-Georg Kremer
Newsbeiträge
Einladung zur Vollversammlung am 23.10.2025 um 18:30 Uhr
hiermit lädt der USV Jena ganz herzlich zu seiner Vollversammlung am 23.10.2025 um 18.30 Uhr in den Hörsaal 5, Carl-Zeiss-Straße 3, 07743 Jena ein.
Kernberglauf 2025 am 18. Oktober
Am 18. Oktober fällt der Startschuss für den 48. Jenaer Kernberglauf – und Gesamtleiter Peter Losso rechnet wieder mit über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Good Governance-Beauftragte gesucht!
Der USV Jena sucht neue Good Governance-Beauftragte (m/w/d).
Startschuss für Gehfußball-Gruppe
Beim Kinder- & Familienfest im August wurde Gehfußball erstmals getestet – jetzt ist die neue Trainingsgruppe im USV Jena offiziell gestartet.
Der USV Jena unterwegs auf Norwegens Wildbächen!
USV Wildwasser-Kanutin Kathi unterwegs auf Norwegens Wildbächen - Wasser, Spaß und tolle Landschaft!
Rückblick: USV Jena feiert Ehrenamtsfest 2025
Am 12. September 2025 feierte der USV Jena gemeinsam mit zahlreichen Gästen ein gelungenes Ehrenamtsfest im Bootshaus Oberaue
Volle Power beim Nachwuchs-Rugby
Am Samstag, den 30. August 2025, richtete die Rugby-Abteilung des USV Jena am Universitätssportzentrum in der Oberaue ein großes Nachwuchsturnier aus.
Kinderpower & Karate-Jubiläum
Am 13.09.2025 haben 18 junge Karateka (U8–U18) bei unserem internen Wettkampf alles gegeben – mit packenden Duellen, fairen Begegnungen und lautstarkem Support am Mattenrand.
Willkommen im Team: Kerstin und Cedric!
Seit Anfang September haben wir beim USV Jena zwei neue Gesichter im Team, die ihr in den kommenden Monaten sicher häufiger auf unseren Sportstätten antreffen werdet: Kerstin und Cedric starten ihr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport bei uns.
Zwei deutsche Meistertitel für USV-Kanuten
Harte Arbeit zahlt sich aus. Das könnte das Leitmotiv für den Erfolg von Louis Schübel und Niklas Engelhardt in Bezug auf ihre hervorragenden Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften im Kanu-Rennsport in Köln sein, die nach einer langen Wettkampfwoche am 30. August zu Ende ging.