Am vergangenen Donnerstag, den 23. Oktober 2025, lud der USV Jena zu seiner jährlichen Delegiertenversammlung in den Hörsaal 5 der Friedrich-Schiller-Universität Jena ein. Geschäftsführer Thomas Fritsche eröffnete die Sitzung, begrüßte die anwesenden Delegierten und Gäste und stellte die Tagesordnung vor. Mit 90 von 105 Delegiertenstimmen war die Versammlung beschlussfähig.
Positive Bilanz und stetiges Wachstum
Im Geschäftsbericht des Geschäftsführers zog Thomas Fritsche ein positives Fazit: Der USV Jena verzeichnet weiterhin steigende Mitgliederzahlen. Zum Stichtag 15. Oktober 2025 gehören dem Verein 3.612 Mitglieder an – rund ein Prozent mehr als im Vorjahr und fast neun Prozent mehr als 2023. Besonders erfreulich sei die stabile Altersverteilung und das Wachstum in den Bereichen Schwimmen, Badminton und Floorball, während Engpässe in Sportstätten das Potenzial mancher Abteilungen begrenzen.
Mit neuen Gruppen in Sportarten wie Flag Football, Quadball und Kung Fu sowie dem Zuwachs im Kinder- und Familiensport bleibt der USV Jena weiterhin ein wichtiger Motor für den Breitensport in der Stadt. „Die Nachfrage ist groß, aber wir stoßen vielerorts an Kapazitätsgrenzen – die Hallen reichen schlicht nicht mehr aus“, betonte Fritsche in seinem Bericht. Besonders betroffen seien die Abteilungen Boxen & Kickboxen, Basketball, Tischtennis und Floorball.
Engagement und Ehrenamt im Fokus
Große Anerkennung fand das Engagement der zahlreichen Ehrenamtlichen. Rund 150 Gäste nahmen im September am Ehrenamtsfest 2025 im Bootshaus Oberaue teil, das als Dankeschön für den unermüdlichen Einsatz der Engagierten veranstaltet wurde. Vertreterinnen und Vertreter des Landessportbundes, des Stadtsportbundes und der Stadt Jena betonten dort die enorme Bedeutung des Ehrenamts für den Verein und die Stadtgesellschaft.
Fortschritte bei Struktur und Gremienarbeit
Ein zentrales Thema der Versammlung war die laufende Strukturreform des Vereins. Der Vorstand berichtete, dass an der neuen Gremienstruktur intensiv gearbeitet wird. Ziel ist eine klare Trennung zwischen Haupt- und Ehrenamt sowie die Einführung von Geschäftsbereichen, um die Arbeit künftig effizienter zu gestalten. Die finale Beschlussfassung soll in einer außerordentlichen Delegiertenversammlung im zweiten Quartal 2026 erfolgen.
Wahlen und personelle Veränderungen
In mehreren Wahlgängen wurden neue Vorstandsmitglieder bestätigt.
-
Jan Erbring wurde einstimmig zum Schatzmeister gewählt und folgt damit auf Dr. Andrea Altmann, die das Amt zuletzt kommissarisch führte. Erbring ist seit 2008 im Verein aktiv und bringt langjährige Erfahrung aus verschiedenen Tätigkeitsbereichen mit.
-
Anja Moldenhauer wurde offiziell als neue Leiterin der Abteilungsversammlung begrüßt. Sie war bereits von der Versammlung der Abteilungsleitenden gewählt worden.
-
Knut Frey wurde ebenfalls einstimmig in den Vorstand gewählt und übernimmt die stellvertretende Leitung der Abteilungsversammlung.
Emotional verabschiedet wurden Dorothea Kempert und Andreas Bönisch, die nach vielen Jahren ehrenamtlicher Arbeit aus dem Vorstand ausschieden. Kempert engagierte sich über Jahrzehnte für die Abteilung Rhythmische Sportgymnastik und prägte als Leiterin der Abteilungsversammlung die Vereinsarbeit maßgeblich. Bönisch erhielt für seine zwölfjährige Vorstandstätigkeit und seine Arbeit als Rechtswart die Ehrennadel des Landessportbundes Thüringen.
Blick in die Zukunft
Offen bleiben derzeit die Positionen einer Präsidentin bzw. eines Präsidenten sowie einer Jugendwartin bzw. eines Jugendwartes. Gespräche mit potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten laufen bereits.
Der USV Jena geht damit gestärkt aus seiner diesjährigen Versammlung hervor. Kontinuität, Ehrenamt und gemeinsames Engagement bleiben zentrale Werte – und bilden die Basis für die weitere Entwicklung des größten Sportvereins Thüringens.
Newsbeiträge
Welcome Unisport – Herbstliche Wanderung mit Drachensteigen
Im Oktober machten sich über 20 Teilnehmende gemeinsam auf den Weg zum Napoleonstein, um dort bei schönstem Wetter Drachen steigen zu lassen.
48. Jenaer Kernberglauf: Rekordzahlen, Sonnenschein und starke Leistungen
Der 48. Jenaer Kernberglauf konnte in diesem Jahr mit beeindruckenden Zahlen aufwarten und bot 1.400 Läuferinnen und Läufer einen spannenden Samstag!
Jenaer Kernberglauf 2025: Rekordmeldungen und herbstliche Laufstimmung
Nach dem coronabedingten Ausfall 2020 und dem reduzierten Angebot im Jahr 2021 erlebt der Jenaer Kernberglauf – oft als „kleiner Bruder des Rennsteiglaufs“ bezeichnet – einen stetigen Aufwärtstrend.
Einladung zur Vollversammlung am 23.10.2025 um 18:30 Uhr
hiermit lädt der USV Jena ganz herzlich zu seiner Vollversammlung am 23.10.2025 um 18.30 Uhr in den Hörsaal 5, Carl-Zeiss-Straße 3, 07743 Jena ein.
Kernberglauf 2025 am 18. Oktober
Am 18. Oktober fällt der Startschuss für den 48. Jenaer Kernberglauf – und Gesamtleiter Peter Losso rechnet wieder mit über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Good Governance-Beauftragte gesucht!
Der USV Jena sucht neue Good Governance-Beauftragte (m/w/d).
Startschuss für Gehfußball-Gruppe
Beim Kinder- & Familienfest im August wurde Gehfußball erstmals getestet – jetzt ist die neue Trainingsgruppe im USV Jena offiziell gestartet.
Der USV Jena unterwegs auf Norwegens Wildbächen!
USV Wildwasser-Kanutin Kathi unterwegs auf Norwegens Wildbächen - Wasser, Spaß und tolle Landschaft!
Rückblick: USV Jena feiert Ehrenamtsfest 2025
Am 12. September 2025 feierte der USV Jena gemeinsam mit zahlreichen Gästen ein gelungenes Ehrenamtsfest im Bootshaus Oberaue
Volle Power beim Nachwuchs-Rugby
Am Samstag, den 30. August 2025, richtete die Rugby-Abteilung des USV Jena am Universitätssportzentrum in der Oberaue ein großes Nachwuchsturnier aus.
