Nach einer pandemiebedingten Pause tritt die Schwimmabteilung des USV Jena in diesem Jahr wieder bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft (DHM) an, die vom 22. bis 24. November 2024 in München stattfindet. Das zehnköpfige Team wird von Abteilungsleiter Ralf Günther und dem erfahrenen Schwimmer Tim Heidenreich betreut, der auch die Vorbereitung der Gruppe übernommen hat. Günther ist zuversichtlich, dass die Sportlerinnen und Sportler eine gute Leistung zeigen werden: „Wir haben ein gutes Leistungsniveau in der Abteilung.“ Der Wunsch, wieder an frühere Erfolge anzuknüpfen, ist groß.
Unter den Teilnehmern ist auch Tim Heidenreich, ein erfahrener Schwimmer, der seit drei Jahren für den USV Jena antritt und auch die Vorbereitung für das Wettkampfteam übernommen hat. Tim hat bereits eine lange Schwimmkarriere hinter sich, die in seiner Heimatstadt Dresden begann, als er gerade sechs Jahre alt war. Seitdem hat er alle Jugendklassen durchlaufen und ist inzwischen bei den Masters-Wettkämpfen angekommen. In der aktuellen Vorbereitungsphase liegt sein Schwerpunkt im Training auf der Grundlagenausdauer, da das Semester erst kürzlich begonnen hat. Je näher die DHM rückt, desto mehr werden spezifische Wettkampfstrategien ins Training integriert, um die besten Voraussetzungen für München zu schaffen. Trotz der intensiven Vorbereitungen musste Tim jedoch kürzlich mit Rückschlägen kämpfen: Die Erkältungswelle hat auch ihn erwischt und ihn im Training leicht zurückgeworfen. Doch er bleibt positiv und motiviert, am Tag des Wettkampfs in bester Form an den Start zu gehen.
Außerdem dabei ist der 19-jährige Johann Klapper. Seit 14 Jahren schwimmt er, ursprünglich für seinen Heimatverein, den Berliner TSC, bevor er vor 2,5 Jahren nach Jena kam und sich dem USV anschloss. Johann studiert in Jena Wirtschaftsmathematik und hat ebenfalls an diversen Wettkämpfen teilgenommen, doch die diesjährige DHM wird seine erste Hochschulmeisterschaft. Johann, der die Stimmung im Team als äußerst motiviert beschreibt, meint: „Man merkt, die haben alle Bock.“ Das Team ist laut ihm sowohl von der Leistung als auch vom Zusammenhalt her stark aufgestellt.
Für die Beiden und das gesamte USV Jena-Team ist die Teilnahme an der DHM nicht nur ein sportlicher Höhepunkt, sondern auch die Chance, sich auf nationaler Ebene mit anderen Hochschulmannschaften zu messen und neue Erfolge zu feiern. Häufig sind auch sehr erfahrene Schwimmer bei den Meisterschaften vertreten, darunter ehemalige Deutsche Meister und sogar Europameister. Ralf, Johann und Tim sind dennoch entschlossen, die Universität Jena würdig zu vertreten und sich bestmöglich zu präsentieren. Mit Spannung blickt die gesamte Abteilung auf das Wochenende und hofft auf spannende Rennen und gute Platzierungen.
Nach der DHM in München steht den Schwimmerinnen und Schwimmern im Dezember ein weiteres sportliches Highlight bevor: die Thüringer Hochschulmeisterschaft, die die Abteilung selbst organisiert. Dieses Event richtet sich an Studierende und Hochschulmitglieder aus Thüringen sowie eingeladene Jenaer Vereine und bietet sowohl Jugend- als auch Erwachsenenklassen, sodass alle zum Zuschauen eingeladen ist. Die Veranstaltung findet am 12. Dezember ab 16 Uhr im Schwimmparadies Jena statt.
Newsbeiträge
48. Jenaer Kernberglauf: Rekordzahlen, Sonnenschein und starke Leistungen
Der 48. Jenaer Kernberglauf konnte in diesem Jahr mit beeindruckenden Zahlen aufwarten und bot 1.400 Läuferinnen und Läufer einen spannenden Samstag!
Jenaer Kernberglauf 2025: Rekordmeldungen und herbstliche Laufstimmung
Nach dem coronabedingten Ausfall 2020 und dem reduzierten Angebot im Jahr 2021 erlebt der Jenaer Kernberglauf – oft als „kleiner Bruder des Rennsteiglaufs“ bezeichnet – einen stetigen Aufwärtstrend.
Einladung zur Vollversammlung am 23.10.2025 um 18:30 Uhr
hiermit lädt der USV Jena ganz herzlich zu seiner Vollversammlung am 23.10.2025 um 18.30 Uhr in den Hörsaal 5, Carl-Zeiss-Straße 3, 07743 Jena ein.
Kernberglauf 2025 am 18. Oktober
Am 18. Oktober fällt der Startschuss für den 48. Jenaer Kernberglauf – und Gesamtleiter Peter Losso rechnet wieder mit über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Good Governance-Beauftragte gesucht!
Der USV Jena sucht neue Good Governance-Beauftragte (m/w/d).
Startschuss für Gehfußball-Gruppe
Beim Kinder- & Familienfest im August wurde Gehfußball erstmals getestet – jetzt ist die neue Trainingsgruppe im USV Jena offiziell gestartet.
Der USV Jena unterwegs auf Norwegens Wildbächen!
USV Wildwasser-Kanutin Kathi unterwegs auf Norwegens Wildbächen - Wasser, Spaß und tolle Landschaft!
Rückblick: USV Jena feiert Ehrenamtsfest 2025
Am 12. September 2025 feierte der USV Jena gemeinsam mit zahlreichen Gästen ein gelungenes Ehrenamtsfest im Bootshaus Oberaue
Volle Power beim Nachwuchs-Rugby
Am Samstag, den 30. August 2025, richtete die Rugby-Abteilung des USV Jena am Universitätssportzentrum in der Oberaue ein großes Nachwuchsturnier aus.
Kinderpower & Karate-Jubiläum
Am 13.09.2025 haben 18 junge Karateka (U8–U18) bei unserem internen Wettkampf alles gegeben – mit packenden Duellen, fairen Begegnungen und lautstarkem Support am Mattenrand.