Vom 17. bis 19. November fanden die o.g. Meisterschaften in Chemnitz statt. Von den ursprünglich 295 gemeldeten Athleten erhielten nur 230 Sportler aus organisatorischen und Kapazitätsgründen eine Starterlaubnis. Die Abteilung Kraftsport des USV Jena war mit 4 von 7 Thüringer Startern vertreten.
Den Anfang machte am Freitag der Jugendliche Noah Sprengel. Er bewältigte mit einen Körpergewicht von 100,4 kg in der Gesamtheit der 3 Disziplinen 570 kg und belegte damit in seinem 4. Wettkampf den 5. Platz.
Am Sonnabend waren dann die Junioren an der Reihe. In der Gewichtsklasse bis 66 kg war Luca Richter der haushohe Favorit. Dies bestätigte er dann bei den Kniebeugen mit einem Deutschen Rekord von 215 kg. er verbesserte den alten Rekord aus dem Jahr 2016 um 20 kg. Weiterhin bewältigte er im Bankdrücken verletzungsbedingt nur 110 kg und im Kreuzheben 217,5 kg, was ein Total von 542,5 kg bedeutet. Zweitplatzierter wurde mit 530 kg Doc-Huy Nguyen aus Niederbayern. Den 3. Platz belegte mit 527,5 kg Marinus Brandstetter aus dem Isartal.
In der Gewichtsklasse bis 83 kg war Paul Munkelt am Start. Er belegte mit einem Total von 645 kg den 6. Platz. Herausragende Leistung war sein 2. Versuch im Kreuzheben mit 295 kg. Der im 3. Versuch verlangte Deutsche Rekord von 301 kg war leider noch zu schwer.
Unser letzter Starter war Robin Jertzimbeck in der Gewichtsklasse bis 120 kg. Er belegte ebenfalls den 6. Platz mit 677,5 kg im Total. Seine beste Leistung zeigte er mit 195 kg im Bankdrücken.
Alle erwähnten Einzelleistungen sind auch gleichzeitig Thüringen-Rekorde.
Newsbeiträge
Kirschblütenfest am 12.04.2025
Das Partnerland der Universität Jena im Rahmen FISU Games ist Japan! Um die Vorfreude auf das sportliche Jahreshighlight zu erhöhen, richtet der USV gemeinsam mit dem Hochschulsport ein Kirschblütenfest aus.
Nachruf Dr. Heike Liebegott (1972-2025)
In Trauer nehmen wir Abschied von Dr. Heike Liebegott (1972-2025). Sie war langjähriges Vereinsmitglied, unsere Übungsleiterin und Trainingspartnerin und wird uns mit ihrem Lächeln und ihrer freundlichen Art für immer in Erinnerung bleiben.
Turnier der Rugbydamen am 26.04.2025
Am 26.04.2025 starten die Jenaer Rugbydamen mit einem Heimturnier in die Rückrunde der 7er-Rugbysaison 2024/2025.
Ring frei für die Thüringenmeisterschaft im Boxen!
Am kommenden Wochenende fliegen in Eisenach die Fäuste und die Abteilung Boxen & Kickboxen des USV Jena ist mit dabei. Zur Meisterschaft sind alle Thüringer Boxvereine eingeladen, ihre Kämpferinnen und Kämpfer in den Ring zu schicken, um zu sehen, wer die Besten unseres Bundeslandes sind.
USV Jena bei der Jenaer Nacht des Sports 2025
Die diesjährige Jenaer Nacht des Sports findet am 29. März 2025 im Volksbad in Jena statt. Nominiert in den verschiedenen Kategorien sind auch einige Personen aus dem USV Jena.
Aus der Feder des USV-Archivars – Hochschulsportlehrer Eberhard Täubert wird der erste USV-Präsident
Als am 30. Mai 1990 der Universitätssportverein (USV) Jena e. V. als Rechtsnachfolger der Hochschulsportgemeinschaft (HSG) gegründet wurde, hatte er 24 Abteilungen mit 1300 Mitgliedern.
Ãœberarbeitung der Gremienstruktur im Verein – erste Treffen der Arbeitsgruppen
Auf der letzten Delegiertenversammlung des USV Jena wurde eine Neuausrichtung der Führungsstruktur beschlossen. Am 15. Februar fand nun das erste Treffen der neu formierten Arbeitsgruppe statt.
Flagfootball im USV Jena: Von der Hochschulsportgruppe zum Ligateam
Die neue Breitensportgruppe Flagfootball bietet viel Spaß am Sport und eine neue Sportart in Jena. Wir haben mit Robin gesprochen, der die Gruppe und das Team leitet und gegründet hat.
Wechsel im Vorstand und Kuratorium der Stiftung
Die Stiftung Jenaer Universitätssport startet in das neue Jahr mit einigen Personalveränderungen und spannenden Projekten für den Sport in Jena.
Spendenübergabe auf dem Neujahrsempfang von Jenoptik
Zum 32. Neujahrsempfang empfing der Jenoptik-Vorstand knapp 400 Gäste in der Imaginata Jena. Der USV Jena war durch Thomas Fritsche vertreten und nahm die gesammelten Spenden der Spendenaktion entgegen.