Vom 18. bis 20.10. 2024 fanden die Deutschen Meisterschaften im Kraftdreikampf Classic (ohne Equipment) der Jugend und Junioren in Köln statt. Aufgrund der relativ hohen Teilnahme-Normen gingen nur 3 Sportler aus Thüringen an den Start. In der Gewichtsklasse bis 57 kg der Juniorinnen startete die Jenaer Sportstudentin Fabienne Herrmann aus Lobenstein. Sie belegte mit 365 kg im Total (135 kg KB/ 80 kg BD/ 150 kg KH) den 4. Platz.
Für den USV Jena starteten Luca Richter und Paul Munkelt.In der Gewichtsklasse bis 66 kg hatte Luca ein vermeintliches leichtes Spiel. Er war der einzige Starter und konnte sich so auf persönliche Ziele konzentrieren. In der Kniebeuge stellte er mit 222,5 kg im 2. Versuch einen neuen Deutschen Rekord der Junioren auf. Die Steigerung im 3. Versuch auf 230 kg war dann etwas zu groß. Im Bankdrücken bewältigte er im 2. Versuch 133 kg und im 3. Versuch 135 kg. Beides sind Deutsche Rekorde der Junioren. Das Kreuzheben lief dann nicht wie geplant. Durch einen Muskelkrampf konnte er dann im 3. Versuch nur 210 kg mit großer Anstrengung bewältigen. Das erzielte Total von 567,5 kg war ebenfalls ein Deutscher Rekord.
Paul Munkelt startete in der Gewichtsklasse bis 83 kg. Er musste sich mit 7 weiteren Sportlern auseinandersetzen. Mit 225 kg in der Kniebeuge lag er im Mittelfeld der Starter. Im Bankdrücken meisterte er 130 kg. Im Kreuzheben wollte er verlorenes Terrain wieder gutmachen. Der Versuch, einen Deutschen Rekord mit 301 kg aufzustellen scheiterte leider im 2. und 3. Versuch. Es ging nur der erste Versuch von 275 kg in die Wertung ein. Mit einem Total von 630 kg belegte er den 5. Platz. Beide Jenaer Sportler haben im nächsten Jahr noch die Chance ihre Leistungen bei den Junioren zu verbessern.
Die letzte Deutsche Meisterschaft des Jahres war das Bankdrücken vom 01. bis 03. November in Greifswald. Der einzige Jenaer Starter war Robin Jertzimbeck in der Gewichtsklasse bis 120 kg der Aktiven (offene Altersklasse). Er bewältigte 207,5 kg und belegte damit den zweiten Rang. Als letzter offizieller Wettkampf in diesem Jahr steht nun nur noch der Super-KDK am 07.12. in Arnstadt an.
Newsbeiträge
48. Jenaer Kernberglauf: Rekordzahlen, Sonnenschein und starke Leistungen
Der 48. Jenaer Kernberglauf konnte in diesem Jahr mit beeindruckenden Zahlen aufwarten und bot 1.400 Läuferinnen und Läufer einen spannenden Samstag!
Jenaer Kernberglauf 2025: Rekordmeldungen und herbstliche Laufstimmung
Nach dem coronabedingten Ausfall 2020 und dem reduzierten Angebot im Jahr 2021 erlebt der Jenaer Kernberglauf – oft als „kleiner Bruder des Rennsteiglaufs“ bezeichnet – einen stetigen Aufwärtstrend.
Einladung zur Vollversammlung am 23.10.2025 um 18:30 Uhr
hiermit lädt der USV Jena ganz herzlich zu seiner Vollversammlung am 23.10.2025 um 18.30 Uhr in den Hörsaal 5, Carl-Zeiss-Straße 3, 07743 Jena ein.
Kernberglauf 2025 am 18. Oktober
Am 18. Oktober fällt der Startschuss für den 48. Jenaer Kernberglauf – und Gesamtleiter Peter Losso rechnet wieder mit über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Good Governance-Beauftragte gesucht!
Der USV Jena sucht neue Good Governance-Beauftragte (m/w/d).
Startschuss für Gehfußball-Gruppe
Beim Kinder- & Familienfest im August wurde Gehfußball erstmals getestet – jetzt ist die neue Trainingsgruppe im USV Jena offiziell gestartet.
Der USV Jena unterwegs auf Norwegens Wildbächen!
USV Wildwasser-Kanutin Kathi unterwegs auf Norwegens Wildbächen - Wasser, Spaß und tolle Landschaft!
Rückblick: USV Jena feiert Ehrenamtsfest 2025
Am 12. September 2025 feierte der USV Jena gemeinsam mit zahlreichen Gästen ein gelungenes Ehrenamtsfest im Bootshaus Oberaue
Volle Power beim Nachwuchs-Rugby
Am Samstag, den 30. August 2025, richtete die Rugby-Abteilung des USV Jena am Universitätssportzentrum in der Oberaue ein großes Nachwuchsturnier aus.
Kinderpower & Karate-Jubiläum
Am 13.09.2025 haben 18 junge Karateka (U8–U18) bei unserem internen Wettkampf alles gegeben – mit packenden Duellen, fairen Begegnungen und lautstarkem Support am Mattenrand.