Mit großen Ambitionen gingen die VIMODROM Damen ins Spiel, wollte man doch mit den heimischen Fans im Rücken ins Halbfinale gegen Marktheidenfeld einziehen. Doch München startete mit mehr defensiver Intensität als Jena. So konnte Jena selten klare Abschlüsse herausspielen und schaffte es selbst nicht, den Weg zum Korb zu verteidigen und zweite und dritte Würfe zu verhindern. Bis zum 11:7 per Dreier von Jill Brand war man dennoch gut im Spiel, doch dann wollte nichts mehr gelingen. Mit einem13:0 Lauf entschieden die Münchnerinnen das erste Viertel mit 20:11 für sich.
Das zweite Viertel begann mit einem Dreier von Lily Rhomberg und Lilly Feistkorn wurde auf dem Weg zum Korb gefoult. Doch weiterhin gewährte man München zu viele Wurfchancen und konnte den Rückstand nicht verringern. In der vierten Minute des zweiten Spielabschnitts verletzte sich dann Lilly Feistkorn am Fuß und fiel für den Rest des Spiels aus. Bis zum Viertelende konnte man durch Clara Englisch und Annika Schwarz von der Dreierlinie und Vanessa Kajan von der Freiwurflinie dranbleiben, lag zur Halbzeit 30:40 im Rückstand.
In der Halbzeitpause nahm man sich vor, die Zügel defensiv anzuziehen und zurück ins Spiel zu kommen. Fünf Punkte von Annika Schwarz, gefolgt von fünf Punkten von Laura Thiele, brachten die Universitätssportlerinnen wieder ins Spiel. München konnte offensiv nicht mehr so frei zum Korb gehen, bekam nicht mehr so viele zweite Würfe. Nach zwei Freiwürfen von Vanessa Kajan war man auf 43:47 dran. Ein Münchner Dreier zum 43:50 setzte den Schlusspunkt des Viertels.
Im letzten Viertel ging es zunächst im Gleichschritt voran, kein Team konnte einen Run starten. Auf Jenaer Seite lag die offensive Last vor allem bei Annika Schwarz, die am Ende mit 24 Punkten Topscorerin des Spiels war. Mit zwei Minuten zu spielen versenkte Lily Rhomberg zwei Freiwürfe und Annika Schwarz markierte fünf Punkte in Folge. Mit 32 Sekunden auf der Uhr war man dadurch auf 59:65 dran. Eine Auszeit und ein anschließendes Play führten zu einem freien Dreier, der das Spiel auf einen Angriff reduziert hätte. Der Ball verfehlte sein Ziel aber knapp und Jena musste foulen. München verwandelte drei von vier Freiwürfen und konnte den 59:68 Erfolg sicherstellen.
So müssen sich die USV VIMODROM Baskets aus dem Playoffrennen verabschieden. Die Kulisse von 300 Fans in der USV Sporthalle, davon etwa 25 aus München, hat gezeigt, dass Damenbasketball in Jena durchaus attraktiv und spannend sein kann. Die Zuschauerzahl und die Stimmung aus Spiel 1 konnten nochmals übertroffen werden und für die Spielerinnen war die Atmosphäre einmalig.
Foto @Frieda Fischer
Im Nachgang zum Spiel stellte sich die Knieverletzung von Jill Brand aus dem ersten Spiel als schwerwiegender heraus und sie wird voraussichtlich für den Rest der Saison ausfallen. Auch bei der Fußverletzung von Lilly Feistkorn sieht es nicht nach einer schnellen Rückkehr aus. Ein MRT im Laufe der Woche wird hier Gewissheit bringen, wie lange Jenas Topscorerin ausfallen wird.
Newsbeiträge
Der Weg zum Kinderschutzsiegel
Deutlich über 1.000 Kinder bis 18 Jahre treiben im USV Jena Sport. Dabei möchte der Verein ein sicherer Ort für Kinder sein, um Freude an der Bewegung, Ehrgeiz beim Entdecken der eigenen Talente und Potentiale und das Knüpfen von Freundschaften zu erleben.
Voller Erfolg: USV Jena feiert sein erstes Kinder- und Familienfest
Das Kinder- und Familienfest des USV Jena zog am vergangenen Sonntag viele Besucherinnen und Besucher ins Universitätssportzentrum.
46. Jenaer Kernberglauf
Am 21. Oktober im USZ (Oberaue 1) findet der 46. Jenaer Kernberglauf statt.
USV Kinder- und Familienfest 2023
Am 03.09.2023 lädt der USV Jena e.V. zum Kinder- und Familienfest ein. Von 11:00 bis 15:00 Uhr können Familien zahlreiche Sport- und Bewegungsangebote ausprobieren und das Miteinandersein feiern. Die Veranstaltung findet auf dem Gelände des Universitätssportzentrums in der Oberaue 1 statt und ist für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger offen!
Spendenübergabe des UNISPORTs
an den Soforthilfefonds für ukrainische Sportler/innen des DOSB und der Deutschen Sporthilfe (DSH)
Ü35-Team Frauen holen zum 5. Mal die Nordostdeutsche Meisterschaft
Am 18. Juni 2023 fand in Berlin die 9. NOFV-Meisterschaft der Frauen statt, in diesem Jahr erstmals ausgetragen mit der Altersgrenze Ü 32. Bei den zurückliegenden Turnieren war das Erreichen des 35. Lebensjahres im Spieljahr das Kriterium für die Spielberechtigung. Seitens des DFB wurde die Neuordnung – entgegen des Votums u.a. des NOFV – ab diesem Jahr vorgenommen und die Meisterschaft nunmehr als Ü 32 ausgetragen.
15. Kanu-Sprint auf dem Schleichersee
Einen Grund zum Feiern – zum 15. Mal richtet die Abteilung Kanu des USV Jena e.V. die Kanu Spintregatta auf dem Schleichersee aus. Einen Wehmutstropfen gibt es leider dabei: Dieses Jahr findet die Kanu Regatta nicht wie geplant im Sommer, sondern bereits im Mai am 20.05.2023 statt. Der ursprüngliche Termin konnte von Seiten der Jenaer Bäder und Freizeit GmbH nicht gehalten werden.
Deutsche Meisterschaften Degen
Bei den Deutschen Meisterschaften im Degen, die am 22. und 23. April 2023 in Leverkusen beim TSV Bayer 04 stattfand, erreichte Leona den Direktausscheid.
Deutsche Meisterschaft U17 in Jena
Im Mai findet erstmals die U17 Juniorinnen Kleinfeld Deutsche Meisterschaft in Jena statt. Die SG Saalemädels, bestehend aus dem USV Jena, dem UHC Sparkasse Weißenfels und dem USV Halle Saalebiber, spielt dabei um den Titel der besten deutschen U17 Mädchenmannschaft!
Challenge X-Systra in Paris 2023
Internationales Turniers an der École Polytechnique - Ein Wochenende voller Gefechte mit einem anspruchsvollen internationalen Startfeld. Das ist X-Systra.