Bei der jüngsten Delegiertenversammlung wurde Dr. Tobias Geissler, stellvertretender Abteilungsleiter Tischtennis, als neuer Vertreter des USV Jena in die Stiftung gewählt. Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Christian Lukas an, der auf eigenen Wunsch aus dem Amt ausscheidet.
Auch über seine Präsidentschaft im USV Jena hinaus, war Prof. Dr. Christian Lukas ein engagiertes Mitglied der Stiftung und hat viele Projekte vorangetrieben. Er selbst fasst seine Stiftungszeit wie folgt zusammen:
„Als sportbegeisterter Mensch war es mir eine große Freude, im traditionsreichen USV als Präsident tätig sein zu dürfen und – deutlich länger – den Vorsitz in der noch jungen Stiftung Jenaer Universitätssport innezuhaben. Das über viele Jahre niedrige Zinsniveau und die Corona-Zeit haben die Stiftungsarbeit nicht immer einfach gemacht, aber ich war immer mit Freude und Überzeugung dabei. Die Gleichgesinnten in der Stiftung haben zu dieser Freude natürlich viel beigetragen. Ich bin überzeugt, dass die Stiftung auch künftig viel Gutes im Bereich des Sports und der Sportwissenschaft bewirken kann. Ohne Frage werde ich der Stiftung auch nach meinem Ausscheiden aus dem Vorstand verbunden bleiben.“
Weiterhin wurde auch Prof. Dr. Christoph Englert verabschiedet, welcher durch Abgabe des Präsidentenamtes im Verein ebenfalls aus der Stiftung ausscheidet. Das Kuratoriumsmitglied Thomas Fritsche, Geschäftsführer des USV Jena, wurde in der gleichen Versammlung erneut bestätigt. Der neue Vorstand wählte zudem Dr. Andrea Altmann, Leiterin des Hochschulsports der Universität Jena und seit 2017 im Vorstand der Stiftung aktiv, zur neuen Vorsitzenden der Stiftung. Wir danken sowohl Prof. Dr. Christian Lukas als auch Prof. Dr. Christoph Englert herzlich für ihre langjährige und zuverlässige Mitwirkung. Beide haben mit großem Engagement die Stiftungsarbeit bereichert.
Förderung des Spitzensports und Ausbau der Infrastruktur
Zu den Highlights des vergangenen Jahres gehört der Start eines neuen Projekts zur gezielten Förderung von Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern, die an der Universität Jena studieren. Das Projekt befindet sich aktuell in der Konzeptionsphase und soll ab 2025 umgesetzt werden. Auch im Bereich der Sportinfrastruktur gibt es Fortschritte. Bereits 2023 wurden durch Fördermittel mehrere Vitrinen und Bilderrahmen angeschafft. Diese werden durch die Abteilungen und den Archivar des Vereins zur repräsentativen Ausstellung von Pokalen und Urkunden sowie Bildern oder historischen Dokumenten genutzt. Im Jahr 2024 wurde außerdem ein weiteres Infrastrukturprojekt für den Kinder- und Familiensport initiiert, dessen Abschluss hoffentlich in den kommenden Monaten erfolgen kann.
Stiftung des USV Jena feiert 15-jähriges Bestehen
Ein weiteres Highlight wartet bereits: Die Stiftung des USV Jena feiert 2025 ihr 15-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung setzt sie sich für die Weiterentwicklung des Universitätssports ein und stärkt die sportliche Vielfalt in Jena. Wir blicken mit Spannung auf die kommenden Projekte und Entwicklungen und freuen uns, gemeinsam mit unseren Mitgliedern den Jenaer Universitätssport weiter voranzubringen.
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Webseite: www.usvjena.de/stiftung
Newsbeiträge
Tischtennis-Herren steigen in die Regionalliga auf!
Mit starken Leistungen sicherte sich die 1. Herrenmannschaft den 2. Platz in der Oberliga Mitte und steigt nun sensationell in die Regionalliga Süd auf!
Saisonrückblick 2024/25 – Tischtennis beim USV Jena so stark wie nie zuvor!
Eine ereignisreiche und sportlich äußerst erfolgreiche Saison liegt hinter der Tischtennisabteilung des USV Jena. Insgesamt 19 Teams – Damen, Herren und Nachwuchs – waren im Ligabetrieb aktiv, so viele wie noch nie. Und das mit bemerkenswerten Ergebnissen in allen Klassen!
Abteilung Kanu beim Spreewaldmarathon
Am vergangenen Wochenende (Samstag 12.4.2025) nahmen 11 Paddlerinnen und Paddler der Abteilung Kanu des USV Jena e.V. am Spreewaldmarathon teil.
Neues Kletterangebot für Kinder: Blocky geht an den Start!
Der USV Jena Kinder- und Familiensport bringt Blocky an den Start! Die neue Boulder- und Kletterhalle in Jena speziell für Kinder.
Landesmeisterschaften Rhythmische Sportgymnastik
Die Landesmeisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik endeten für die Abteilung des USV Jena sehr erfolgreich. Insgesamt konnten vier der acht möglichen Titel in Jena bleiben!
Neue Sportangebote für Kinder nach den Osterferien!
Der USV Kinder- und Familiensport legt nach den Osterferien wieder neue Kursformate auf, um noch mehr Kinder in Bewegung zu bringen!
Abteilung Floorball bei der Jenaer Nacht des Sports
Floorballer:innen bei der Jenaer Nacht des Sports 2025!
Erfolgreicher Start in die Wettkampfsaison: Abteilung Schwimmen bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften
Die Schwimmabteilung des USV Jena hat bei den 26. Internationalen Gera-Masters ein starkes Zeichen gesetzt.
Kirschblütenfest am 12.04.2025
Das Partnerland der Universität Jena im Rahmen FISU Games ist Japan! Um die Vorfreude auf das sportliche Jahreshighlight zu erhöhen, richtet der USV gemeinsam mit dem Hochschulsport ein Kirschblütenfest aus.
Nachruf Dr. Heike Liebegott (1972-2025)
In Trauer nehmen wir Abschied von Dr. Heike Liebegott (1972-2025). Sie war langjähriges Vereinsmitglied, unsere Übungsleiterin und Trainingspartnerin und wird uns mit ihrem Lächeln und ihrer freundlichen Art für immer in Erinnerung bleiben.