Die Umgestaltung der Tennisanlage in der Oberaue geht in die Endphase! Seit September wird dort viel gearbeitet, um die Trainingsplätze 6 bis 10 sowie den Ballwand-Bereich auf den neuesten Stand zu bringen. Möglich gemacht wurde das durch eine großzügige Förderung des Landessportbundes.
Der alte Ziegelmehlbelag wird durch einen modernen, ganzjährig nutzbaren Belag ersetzt, der frostsicher, langlebig und mikroplastikfrei ist, dabei aber ähnliche Spieleigenschaften wie Asche bietet. Zudem wurde eine Flutlichtanlage installiert, die es ermöglicht, auch abends bis 22 Uhr auf den neuen Plätzen zu spielen. Momentan läuft noch die Fertigung der finalen Oberflächenschicht und die Wiederherstellung der Zaunanlage. Zum Saisonbeginn im Frühjahr 2025 stehen dann sowohl die traditionellen Sandplätze als auch die neuen Ganzjahresplätze zur Verfügung – ein großer Gewinn für die Tennisgemeinschaft!
Newsbeiträge
Tischtennis-Herren schließen erfolgreiche Oberliga-Hinrunde ab
Die 1. Herrenmannschaft beendet die Hinrunde in der Oberliga-Mitte mit einem Sieg gegen den TTC Holzhausen und überwintert auf einem starken 2. Platz.
Großzügige Spende für einen Jugend-Kajak Zweier der Abteilung Kanu
Trotz frostigen Temperaturen wurden die Paddel ausgepackt und der neue Kajak Zweier an die Abteilung Kanu übergeben.
Interview mit Prof. Dr. Christoph Englert
Von 2019 bis 2024 war Prof. Dr. Christoph Englert Präsident des USV Jena. Wir haben mit ihm über seine Anfänge im Verein und seine Amtszeit gesprochen.
Abteilung Tennis startet Crowdfunding Projekt
Die Abteilung Tennis startet ihr Jena-Crowdfunding Projekt: Wingfield - Bessere Trainingsbedingungen, einfacher Zugang zum Wettkampf
Weihnachtsansprache von Geschäftsführer Thomas Fritsche
Weihnachtsansprache von Geschäftsführer Thomas Fritsche
Jenaer Nacht des Sports 2025 – Jetzt abstimmen!
Jenaer Nacht des Sport ehrt auch 2025 wieder herausragende Leistungen! Jetzt kann die Öffentlichkeit abstimmen.
Abteilung Boxen & Kickboxen verabschiedet sich vom Boxgym
'Tschüssi Boxgym' - So lädt die Abteilung zur Verabschiedung der Trainingsstätte in Lobeda ein.
Abteilung Schwimmen: Rückkehr zur Hochschulmeisterschaft
Nach einer pandemiebedingten Pause ist die Schwimmabteilung des USV Jena in diesem Jahr wieder dabei!
Zwei Deutsche Meisterschaften im Kraftsport
Die Abteilung Kraftsport des USV Jena nahm erfolgreich an der Deutschen Meisterschaft in Köln und in Greifswald teil.
Abteilung Karate bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft 2024
Die Abteilung Karate des USV Jena richtete in diesem Jahr die Deutsche Hochschulmeisterschaft mit aus! In der Lobdeburgschule in Jena konnten am 19. Oktober insgesamt 77 Sportlerinnen und Sportler gegeneinander antreten.