Abteilung Tischtennis, Till Berbig
August 29, 2025
USV Jena in der Tischtennis-Regionalliga: Nachwuchsspieler Till Berbig im Interview
Der USV Jena hat es geschafft: Nach zwei direkten Aufstiegen in Folge spielt die junge Tischtennis-Mannschaft nun in der Regionalliga.
Der USV Jena hat es geschafft: Nach zwei direkten Aufstiegen in Folge spielt die junge Tischtennis-Mannschaft nun in der Regionalliga. Einer, der den Weg von Anfang an begleitet hat, ist Till Berbig – Nachwuchsspieler, Doppel-Medaillengewinner bei den Deutschen Nachwuchsmeisterschaften und zugleich Mannschaftsleiter. Im Gespräch mit uns blickt er auf die vergangene Saison zurück und wagt einen Ausblick auf das bevorstehende Abenteuer Regionalliga.

Vom Klassenerhalt zum Aufstieg
Eigentlich sei der Klassenerhalt das ursprüngliche Ziel in der letzten Oberliga-Saison gewesen, erinnert sich Till. Doch schon früh habe sich gezeigt, dass das Team mehr kann: „Nach den ersten Spielen war klar, dass wir eine richtig starke Mannschaft haben. Vor allem mit David Prusa hatten wir einen echten Glücksgriff.“ Nach einer starken Hinrunde rückte der Aufstieg in greifbare Nähe – und wurde schließlich Realität.

Ein wichtiger Leistungsträger – und trotzdem ein Team
Besonders hebt Till die Rolle von David hervor, der dem Team nicht nur sportlich, sondern auch mental Sicherheit gibt: „Wenn vorne einer steht, der zuverlässig Punkte holt, gibt das allen ein gutes Gefühl. Und dazu passt er auch menschlich perfekt ins Team. Die Chemie stimmt einfach.“ Doch auch seine weiteren Teamkollegen beschreibt Till mit viel Wertschätzung: Matej Stach sei „früher ein riesiges Nachwuchstalent in Tschechien“ gewesen, dessen spielerische Klasse nach wie vor sichtbar ist. Er wisse genau, was ihn in der Regionalliga erwartet. Arthur, ein Jahr jünger als Till, gilt in Thüringen als großes Talent. „Ein Linkshänder mit sehr viel Gefühl“, lobt Till, „wir haben zuletzt intensiv zusammen trainiert und sind fürs untere Paarkreuz hoffentlich gut vorbereitet.“ Besonders stolz ist er auch auf Lasse Peto, den Jüngsten im Team: Jahrgang 2010, bereits im Viertelfinale der Deutschen Meisterschaften, mit zuletzt starken Auftritten in Ober- und Thüringenliga. „Er wird bestimmt auch mal bei uns spielen – eine Herausforderung, aber die hat er verdient!“

Medaillenmomente bei den Deutschen Meisterschaften
Neben dem Aufstieg zählt die Teilnahme an den Deutschen Tischtennis-Meisterschaften zu den absoluten Höhepunkten für Till. Im Doppel sowie im Mixed gewann er dort zweimal Bronze. „Dafür trainiert man zweimal am Tag – um bei den wichtigsten Turnieren Leistung zu bringen. Das fühlt sich unglaublich gut an.“ Auch mit der Mannschaft konnte der USV Jena überzeugen: Über mehrere Runden  kämpfte sich das USV-Team bis zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft und wurde dort mit einer Medaille belohnt. „Das war ein klares Saisonziel – und wir sind damit sehr zufrieden.“

„Zeigen, dass man noch da ist“
Auf die Frage nach dem prägendsten Moment der vergangenen Spielzeit muss Till nicht lange überlegen: „Definitiv die Medaillen bei allen Deutschen Meisterschaften. Es war toll zu zeigen, dass ich noch da bin, nachdem ich die letzten Jahre weniger erfolgreich auf nationaler Ebene agieren konnte. Mir fehlen immer noch ein bisschen die Worte.“

Blick auf die Regionalliga
Die neue Liga bringt auch neue Herausforderungen: längere Fahrten, stärkere Gegner, mehr Organisation. Doch Till nimmt es gelassen: „Die Fahrten machen mir keine Bedenken, das gehört einfach dazu. Besonders freue ich mich auf die Spiele gegen Teams aus Bayern, zum Beispiel FC Bayern München. Ich blicke sehr positiv auf die neue Saison.“ Das sportliche Ziel bleibt dabei realistisch: „Nach zwei Aufstiegen in Folge heißt es nun: Klassenerhalt. Das wird schwer, ist aber machbar.“

Wünsche an Verein und Fans
Für die kommende Tischtennis-Saison hofft Till auf eine ähnlich gute Betreuung wie im letzten Jahr: „Zwei Trainer und Betreuer, die uns perfekt unterstützen – das war top und sollte so bleiben.“ Außerdem wünscht er sich noch mehr Zuschauer in der USV-Sporthalle: „In der überregionalen Liga wäre das natürlich großartig und tollen Sport haben wir sogar kostenfrei zu bieten.“
Das erste Heimspiel lässt dabei nicht lang auf sich warten: bereits am 06. September ab 14 Uhr in der USV Sporthalle. Weiter geht es dann im November, 1.11. um 14 Uhr und am 2.11. um 10 Uhr.
Wir sind gespannt was die Saison für die Abteilung Tischtennis bereit hält!

Newsbeiträge

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner