März 11, 2025
Ring frei für die Thüringenmeisterschaft im Boxen!
Am kommenden Wochenende fliegen in Eisenach die Fäuste und die Abteilung Boxen & Kickboxen des USV Jena ist mit dabei. Zur Meisterschaft sind alle Thüringer Boxvereine eingeladen, ihre Kämpferinnen und Kämpfer in den Ring zu schicken, um zu sehen, wer die Besten unseres Bundeslandes sind.
Boxen & Kickboxen bei der Thüringenmeisterschaft 2025

Am kommenden Wochenende fliegen in Eisenach die Fäuste und die Abteilung Boxen & Kickboxen des USV Jena ist mit dabei. Zur Meisterschaft sind alle Thüringer Boxvereine eingeladen, ihre Kämpferinnen und Kämpfer in den Ring zu schicken, um zu sehen, wer die Besten unseres Bundeslandes sind.

Der Boxsport ist in Thüringen seit einigen Jahren wieder im Aufwind. Die Abteilung Boxen & Kickboxen leistet dazu einen wertvollen Beitrag. Der Trainer der Wettkampfabteilung Jewgenij Bitjakow berichtet, dass insgesamt vier Sportlerinnen und Sportler gemeldet wurden. “Wir melden unsere Sportlerinnen und Sportler nur nach reiflicher Überlegung und entsprechenden Erfolgen im Training zu Wettkämpfen an. Schließlich tragen wir die Verantwortung dafür, dass sie möglichst verletzungsfrei aus dem Ring kommen. Am besten mit einer Medaille um den Hals”, sagt Jewgenij.

Die Boxerinnen und Boxer trainieren derzeit im Dojo des USZ. An zwei Tagen in der Woche steht ihnen die halbe Halle zur Verfügung, am Wochenende die ganze Fläche. Das ist auch gut so, denn zum Training kommen regelmäßig über 40 Sportlerinnen und Sportler. Im vergangenen Dezember hat die Abteilung ihre eigene Halle in Lobeda verloren und sucht seitdem händeringend nach Ersatz. “Das macht den Betrieb des Leistungssports nicht einfacher”, sagt Abteilungsleiter Wadim Bitjakow.
Schon der Betrieb des Breitensports sei unter diesen Umständen sehr unglücklich, das Training für einen Wettkampf entsprechend schwierig. “Wir können keine spezielle Wettkampfgruppe anbieten, weil uns die Zeit fehlt. Momentan teilen Jewgenij und ich uns das halbe Dojo wieder auf und trainieren die Gruppen parallel. Das heißt, wir haben eigentlich drei Trainingsgruppen, drei Trainer, die unterschiedliche Kommandos geben, drei Timer, die unterschiedlich klingeln und vor allem: richtig viele Füße, auf die man treten kann.” Trotzdem gibt die Abteilung die Hoffnung nicht auf und setzt auf die Unterstützung des Vorstandes.

Insgesamt wurden über 130 Teilnehmer für die Veranstaltung gemeldet, die am 15. und 16. März in der Werner-Aßmann-Halle in Eisenach stattfinden wird. Vom USV Jena sind Nastassja Riese, Arvid Ludwig, Sami Al-Sammarraie und Jewgenij Bitjakow selbst gemeldet. “Für Arvid und Sami ist es vielleicht das erste Mal, dass sie im Ring stehen. Das hängt immer von den entsprechenden Meldungen ab”, erklärt Jewgenij, der die drei und sich selbst vorbereitet. Mit über 50 Kämpfen in seiner Startliste ist er schon ein alter Hase. Ob ein Kampf zustande kommt, hängt immer auch davon ab, welche Athletinnen und Athleten am Wettkampftag tatsächlich kampfbereit vor Ort sind, erklärt er weiter. Es könne also sein, dass nicht alle vier einen Kampf bekommen. Vor allem für Nastassja sei das schwierig, da es in Thüringen nicht viele Frauen gebe, die den Boxsport mit Wettkampfambitionen betreiben. Auch dem versuchen Wadim und Jewgenij durch ein besonders offenes Training entgegenzuwirken.

Der USV Jena drückt der Abteilung die Daumen und wünscht ihnen eine gute Platzierung bei der anstehenden Meisterschaft.

usv jena sportverein tennis, fussball, tischtennis, rugby, boxen, ausdauerlauf
usv jena sportverein tennis, fussball, tischtennis, rugby, boxen, ausdauerlauf

Newsbeiträge

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner