Deutlich über 1.000 Kinder bis 18 Jahre treiben jährlich im USV Jena Sport. Ob nun in den Angeboten der Abteilungen, in Camps, Tagesaktionen oder Kursen des Bereichs Kinder- und Familiensport, Thüringens größter Sportanbieter hält vielfältige Sportmöglichkeiten für Kinder bereit. Dabei möchte der Verein ein sicherer Ort für Kinder sein, um Freude an der Bewegung, Ehrgeiz beim Entdecken der eigenen Talente und Potentiale und das Knüpfen von Freundschaften zu erleben. Mit diesem Ziel hat sich der Verein seit 2020 mit dem Präventionssiegel „Sportverein aktiv im Kinderschutz“ des Landessportbundes Thüringen auseinandergesetzt und bekam es zum Kinder- und Familienfest am 03.09.2023 nun verliehen. Drei Jahre scheinen dabei ein lange Zeit zu sein, selbst mit einer Pandemie im Verlauf. Aber gut Ding will Weile haben, speziell in diesem Bereich. Der USV Jena ist mit 28 Abteilungen, davon allein 26 ehrenamtlich geführt, nicht nur sehr groß, die Rahmenbedingungen sind noch dazu sehr unterschiedlich. In Sportarten wie Judo kommt es fast zwangsläufig zu Körperkontakt, im Orientierungslauf eher nicht. Manche Abteilungen fahren in Trainingslager, zu mehrtägigen Turnieren, andere wiederum organisieren öffentliche Wettkämpfe in den Sportstätten des USV.
Im Ergebnis steht jetzt ein Konzept für Kinderschutz im Verein, dem sich alle Abteilungen und Bereiche verpflichten und das gelebt wird. Wichtige Bestandteile des Konzepts sind der Umgang mit ehrenamtlich Engagierten im Verein und die Ernennung von zwei Kinderschutzbeauftragten, aber auch die Schaffungen von infrastrukturellen Voraussetzungen in unseren Sportstätten oder die Beratung von Abteilungen. So müssen ehrenamtlich Engagierte zukünftig nicht nur einen Ehrenkodex des Landessportbundes unterschreiben, sondern auch ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen, welches sie für ihre ehrenamtliche Tätigkeit kostenlos beantragen können. Der Vorstand des Vereins ging hier mit gutem Beispiel voran und tat dies bereits 2022.
Erfasst und analysiert werden die Prozesse in der Mitgliederverwaltung des USV Jena von Denise Alkewitz, die als eine der beiden Kinderschutzbeauftragten maßgeblich an der Erstellung und Umsetzung des Konzepts mitwirkt. “Wir waren mit fast allen Abteilungen in Kontakt und haben dabei sowohl die Besonderheiten der Abteilungen und Sportarten kennengelernt, als auch für das Thema sensibilisiert und gemeinsam Lösungen erarbeitet. Es ist wichtig, ein solches Thema präventiv und positiv anzugehen und nicht erst, wenn etwas passiert.”.
In der Sportstätten werden gerade größere Veranstaltungen mit Besucherinnen und Besuchern so genutzt, dass Umkleidebereiche nur für Aktive und Betreuungspersonen zugänglich sind. Mit Plakaten wird darauf aufmerksam gemacht, dass sich der Verein und seine engagierten Mitglieder aktiv mit dem Thema auseinandersetzen. Nicht zuletzt sind mit Denise Alkewitz und Peter Lorenz, dem Leiter des Bereichs Kinder- und Familiensport, zwei Kinderschutzbeauftragte im Verein immer ansprechbar.
Bei der Übergaben sprach Steffen Sindulka, Kinderschutzbeauftragter im Thüringer Sport, die Notwendigkeit an, das Kinderschutzkonzept nicht im Ordner stehen zu haben, sondern es aktiv zu leben und weiterzuentwickeln. “Wenn ich in fünf Jahren zur Rezertifizierung komme, dann sollte man nicht den verstaubten Ordner aus dem Regal ziehen.” sagte er treffend. Das wird im USV Jena sicher nicht passiert, da sind sich alle einig. Klar ist auch, dass man bei der Umsetzung auf den Mitwirkung und das Verständnis von Eltern, Mitgliedern anderer Abteilungen und besonders der ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainer angewiesen ist. Im Sinne unserer Jüngsten sollte das aber gelingen.
Foto @USV Jena
Newsbeiträge
Unerwartet hoher Heimsieg für den USV-Jena Abteilung Fußball
Unerwartet hoher Heimsieg von 7:1 für den USV-Jena im Traditionsspiel gegen die Auswahl der FAU Erlangen
Junge Judoka erfolgreich
Zwei Mädchen und fünf Jungen der Altersklassen U10 und U12 nahmen am 8. November zum ersten Mal am Herbstturnier des PSV Weimar teil.
Skiwoche in Ziano di Fiemme
Bereits seit 30 Jahren fährt die USV-Truppe nach Ziano und lädt immer gern neue und bekannte Gesichter zur Mitfahrt ein!
Tischtennis Herren mit klasse Start in die Regionalliga!
Die Tischtennis Herren des USV sorgen in ihrer ersten Regionalliga Saison für Furore und schlagen sogar den FC Bayern München!
Stellenausschreibung Koordinator:in Bewegungsförderung am Arbeitsplatz in Teilzeit mit 20h wöchentlich
Für den Bereich Bewegungsförderung am Arbeitsplatz suchen wir ab 01.03.2026 Verstärkung für unser Team.
Abteilung Fechten – starke USV-Beteiligung beim „Grande Prix de Thuringe“
Am vergangenen Wochenende fand in Jena der 15. „Grande Prix des Équipes du Pentathlon Moderne de Thuringe“ statt.
Welcome Unisport – Herbstliche Wanderung mit Drachensteigen
Im Oktober machten sich über 20 Teilnehmende gemeinsam auf den Weg zum Napoleonstein, um dort bei schönstem Wetter Drachen steigen zu lassen.
Vollversammlung des USV Jena 2025
Am 23.10.2025 um fand die Vollversammlung des USV Jena im Hörsaal 5, Carl-Zeiss-Straße 3, statt.
48. Jenaer Kernberglauf: Rekordzahlen, Sonnenschein und starke Leistungen
Der 48. Jenaer Kernberglauf konnte in diesem Jahr mit beeindruckenden Zahlen aufwarten und bot 1.400 Läuferinnen und Läufer einen spannenden Samstag!
Jenaer Kernberglauf 2025: Rekordmeldungen und herbstliche Laufstimmung
Nach dem coronabedingten Ausfall 2020 und dem reduzierten Angebot im Jahr 2021 erlebt der Jenaer Kernberglauf – oft als „kleiner Bruder des Rennsteiglaufs“ bezeichnet – einen stetigen Aufwärtstrend.
