Am 6. Juni war es wieder soweit: Das größte Tischtennis-Fest Europas, die Deutschen Tischtennis-Finals, fanden wie schon letztes Jahr in der Messe Erfurt statt. Im Erwachsenen-, Jugend- und Seniorenbereich wurden hier an vier Tagen die neuen deutschen Meister gesucht.
Im U15-Wettbewerb ging Lasse Peto für den USV an den Start. Mit starken Leistungen kämpfte er sich bis ins Viertelfinale, wo er in einem knappen Spiel 1:3 dem späteren Silbermedalliengewinner Daniel Nagy (Niedersachsen) unterlag. Dies bedeutete ein hervorragenden 5. Platz, den er auch im Doppel-Wettbewerb mit seinem Partner Fabian Wrobel (TTC Zella-Mehlis) belegte!
Till Berbig, der einige Wochen vorher mit der 1. USV-Herrenmannschaft in die Regionalliga aufgestiegen war, schaffte es im U19-Wettbewerb im Einzel bis ins Achtfelfinale wo er sich Fabian Rinderer (Bayern) geschlagen geben musste. Zuvor konnte Till jedoch in der Gruppenphase den späteren Finalisten Alexander Uhing (Niedersachen) besiegen!
Tills große Stunde schlug dann aber in den Doppel-Wettbewerben: zusammen mit Kira Kölling (Post SV Mühlhausen) gewann er sensationell die Bronze Medallie! Und damit nicht genug: am nächsten Tag spielte er sich mit Ivo Quett (Post SV Mühlhausen) auch im Jungen-Doppel bis ins Halbfinale und holte nochmal Bronze! Sogar im MDR Thüringen Journal wurde über diesen tollen Erfolg berichtet (Link)!
Getragen von dieser Erfolgswelle fuhren Till und Lasse schon eine Woche später zu den Deutschen U19-Mannschaftsmeisterschaften nach Salzgitter. Zusammen mit Noah Siebenhaar und Arthur Wieland zeigten sie nochmals fantastisches Tischtennis und schafften es durch ein 6:2 im Spiel um Platz drei gegen den Hundsmühler TV wieder aufs Treppchen!
Am Ende dieser ereignisreichen Woche hatten unsere jungen Athleten also drei Bronze-Medallien für den USV bei Deutschen Meisterschaften gewonnen. Zusammen mit dem Aufstieg in die Regionalliga der Herrenmannschaft stellt dies den größten Erfolg in der Abteilungsgeschichte dar!
Newsbeiträge
Unerwartet hoher Heimsieg für den USV-Jena Abteilung Fußball
Unerwartet hoher Heimsieg von 7:1 für den USV-Jena im Traditionsspiel gegen die Auswahl der FAU Erlangen
Junge Judoka erfolgreich
Zwei Mädchen und fünf Jungen der Altersklassen U10 und U12 nahmen am 8. November zum ersten Mal am Herbstturnier des PSV Weimar teil.
Skiwoche in Ziano di Fiemme
Bereits seit 30 Jahren fährt die USV-Truppe nach Ziano und lädt immer gern neue und bekannte Gesichter zur Mitfahrt ein!
Tischtennis Herren mit klasse Start in die Regionalliga!
Die Tischtennis Herren des USV sorgen in ihrer ersten Regionalliga Saison für Furore und schlagen sogar den FC Bayern München!
Stellenausschreibung Koordinator:in Bewegungsförderung am Arbeitsplatz in Teilzeit mit 20h wöchentlich
Für den Bereich Bewegungsförderung am Arbeitsplatz suchen wir ab 01.03.2026 Verstärkung für unser Team.
Abteilung Fechten – starke USV-Beteiligung beim „Grande Prix de Thuringe“
Am vergangenen Wochenende fand in Jena der 15. „Grande Prix des Équipes du Pentathlon Moderne de Thuringe“ statt.
Welcome Unisport – Herbstliche Wanderung mit Drachensteigen
Im Oktober machten sich über 20 Teilnehmende gemeinsam auf den Weg zum Napoleonstein, um dort bei schönstem Wetter Drachen steigen zu lassen.
Vollversammlung des USV Jena 2025
Am 23.10.2025 um fand die Vollversammlung des USV Jena im Hörsaal 5, Carl-Zeiss-Straße 3, statt.
48. Jenaer Kernberglauf: Rekordzahlen, Sonnenschein und starke Leistungen
Der 48. Jenaer Kernberglauf konnte in diesem Jahr mit beeindruckenden Zahlen aufwarten und bot 1.400 Läuferinnen und Läufer einen spannenden Samstag!
Jenaer Kernberglauf 2025: Rekordmeldungen und herbstliche Laufstimmung
Nach dem coronabedingten Ausfall 2020 und dem reduzierten Angebot im Jahr 2021 erlebt der Jenaer Kernberglauf – oft als „kleiner Bruder des Rennsteiglaufs“ bezeichnet – einen stetigen Aufwärtstrend.
