
Bereits seit 2022/2023 wurde im Gesamtverein die Idee entwickelt, ein Kletterangebot speziell für Kinder unter 10 Jahren zu schaffen. Der Bedarf war schnell erkannt – denn Bewegung, Koordination und Spaß lassen sich beim Klettern sehr gute verbinden! 2024 nahm das Projekt dann richtig Fahrt auf und bekam mit dem Raum in der Jahnstraße eine Möglichkeit zur Umsetzung. Das finale „Go“ wurde eingeholt und Anfang 2025 wurde mit dem Bau begonnen.
Baustart im Februar 2025 – mit Liebe zum Detail
Mit dem offiziellen Baustart im Februar 2025 entstand auf 45 m² eine kindgerechte Boulderfläche, die nicht nur sicher und funktional, sondern auch liebevoll gestaltet wurde. Rund 1.200 Löcher wurden gebohrt, etwa 5.000 Schrauben verbaut – für abwechslungsreiche Routen, die in Breite statt Höhe angelegt sind, um eine altersgerechte Herausforderung zu schaffen. Besonders schön: Die Routen wurden unter Mitwirkung von Kindern mit Bouldererfahrung entworfen – so konnten Spannweiten realistisch eingeschätzt und kindliche Perspektiven direkt eingebunden werden.
Ein Raum zum Klettern, Spielen und Entspannen
„Blocky“, wie der neue Bereich heißt, ist mehr als nur eine Kletterhalle: Er ist ein Raum zum Ausprobieren, Entdecken und Wohlfühlen. Sitzsäcke, Bücher und eine gemütliche Chill-Ecke laden ebenso ein wie kreative Übungen mit Bausteinen oder Klettern kombiniert mit kleinen Spielideen.
Ziele und Zielgruppen
Das Angebot richtet sich an Kinder unter 10 Jahren – das jüngste Kursangebot beginnt bereits ab 4 Jahren (in Begleitung eines Elternteils). Insgesamt sind fünf Kursformate geplant, die sich am Rhythmus eines sechswöchigen Durchlaufs orientieren. Auch ein ergänzendes Sportangebot und therapeutische Formate, z. B. für Kinder mit ADHS oder seelischen Belastungen, sind in Planung. Darüber hinaus wird es eine freie Vermietung geben, bei der Kinder in Begleitung eines Erziehungsberechtigten klettern können.
Wertvolle Unterstützung und Engagement
Ein herzliches Dankeschön geht an die Sportwissenschaften der FSU, die uns bereits vor einigen Jahren mit Matten unterstützt haben, sowie an Tino Berg, Koordinator Kampfsport, der ebenfalls wichtige Materialien beigesteuert hat. Auch Decathlon ist mit an Bord und stellt kostenfrei Kletterschuhe zur Verfügung – perfekt, um ohne Einstiegshürde loszulegen. Eine Spendenaktion im Rahmen des Jahresempfangs der Jenoptik brachte das Projekt ebenfalls ein gutes Stück voran. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jenoptik spendeten insgesamt 1.375,00 €. Dazu beigetragen hat außerdem die Stiftung Jenaer Universitätssport, die eine Mitfinanzierung durch Lottomittel ermöglichte.
Besonders hervorzuheben ist außerdem die Leistung von Peter Lorenz (siehe Fotos). Er ist zuständig für den Kinder & Familiensport und hat beim Projekt Boulderraum nicht nur die Koordination übernommen, sondern auch ordentlich mit angepackt. Die Idee und Umsetzung lag hauptsächlich in seinen Händen. Sein Ziel ist es, die Sportvielfalt weiter zu erhöhen und die Kinder langfristig glücklich zu machen.
Unser Wunsch: Bewegung, Vielfalt, Freude
„Blocky steht für mehr Vielfalt in unserem Sportangebot und zeigt: Es geht voran! Kein Stillstand, sondern Entwicklung – für die Kinder unserer Stadt und für eine Zukunft, in der Bewegung Spaß macht. Wir wünschen uns, dass Blocky für viele kleine Sportlerinnen und Sportler ein vertrauter Begriff wird“, erklärt Lorenz selbst.
Weitere Informationen zum Projekt und den Kursen finden sich auf der Webseite des Kinder- & Familiensport.






Newsbeiträge
Tischtennis-Herren steigen in die Regionalliga auf!
Mit starken Leistungen sicherte sich die 1. Herrenmannschaft den 2. Platz in der Oberliga Mitte und steigt nun sensationell in die Regionalliga Süd auf!
Saisonrückblick 2024/25 – Tischtennis beim USV Jena so stark wie nie zuvor!
Eine ereignisreiche und sportlich äußerst erfolgreiche Saison liegt hinter der Tischtennisabteilung des USV Jena. Insgesamt 19 Teams – Damen, Herren und Nachwuchs – waren im Ligabetrieb aktiv, so viele wie noch nie. Und das mit bemerkenswerten Ergebnissen in allen Klassen!
Abteilung Kanu beim Spreewaldmarathon
Am vergangenen Wochenende (Samstag 12.4.2025) nahmen 11 Paddlerinnen und Paddler der Abteilung Kanu des USV Jena e.V. am Spreewaldmarathon teil.
Landesmeisterschaften Rhythmische Sportgymnastik
Die Landesmeisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik endeten für die Abteilung des USV Jena sehr erfolgreich. Insgesamt konnten vier der acht möglichen Titel in Jena bleiben!
Neue Sportangebote für Kinder nach den Osterferien!
Der USV Kinder- und Familiensport legt nach den Osterferien wieder neue Kursformate auf, um noch mehr Kinder in Bewegung zu bringen!
Abteilung Floorball bei der Jenaer Nacht des Sports
Floorballer:innen bei der Jenaer Nacht des Sports 2025!
Erfolgreicher Start in die Wettkampfsaison: Abteilung Schwimmen bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften
Die Schwimmabteilung des USV Jena hat bei den 26. Internationalen Gera-Masters ein starkes Zeichen gesetzt.
Kirschblütenfest am 12.04.2025
Das Partnerland der Universität Jena im Rahmen FISU Games ist Japan! Um die Vorfreude auf das sportliche Jahreshighlight zu erhöhen, richtet der USV gemeinsam mit dem Hochschulsport ein Kirschblütenfest aus.
Nachruf Dr. Heike Liebegott (1972-2025)
In Trauer nehmen wir Abschied von Dr. Heike Liebegott (1972-2025). Sie war langjähriges Vereinsmitglied, unsere Übungsleiterin und Trainingspartnerin und wird uns mit ihrem Lächeln und ihrer freundlichen Art für immer in Erinnerung bleiben.
Turnier der Rugbydamen am 26.04.2025
Am 26.04.2025 starten die Jenaer Rugbydamen mit einem Heimturnier in die Rückrunde der 7er-Rugbysaison 2024/2025.